Merkmal | Recording Plus Paket | Zattoo Plus | Fernsehen mit Herz | Goldstar TV | WAIDWERK | RAN Fighting |
CIRKUS | FILMTASTIC |
Kosten | 1,99 | 9,90 | 4,99 | 2,99 | 3,99 | 2,49 | 3,99 | 3,99 |
Sender | - 1) | TNT, Sport1+HD, Spiegel TV Wissen uvm. 2) | GoldstarTV, RomanceTV, Heimat Kanal | GoldstarTV | WAIDWERK | RAN Fighting | Über 100 Filme on Demand (Auswahl variiert) | Über 100 Filme on Demand (Auswahl variiert) |
Kündigung | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar |
Stand: Dezember 2020, Preise in Euro. 1) Dieses Paket bietet keine zusätzlichen Sender. Es erweitert den Aufnahmespeicher um 50 Aufnahmen. 2) Eine vollständige Übersicht über die Sender finden Sie auf der Zattoo Homepage. |
Zattoo: Fernsehen via Internet
TV Streaming mit Zattoo
Foto/Montage: teltarif.de, Logo: Zattoo
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ging es offiziell los. Zattoo nahm in der Schweiz seinen Betrieb auf, zunächst nur mit vier frei empfangbaren Senden. Nutzer konnten über eine proprietäre Software über das Internet Fernsehen schauen. Seit April 2009 geht das auch über den Web-Browser - dazu gleich mehr. Der Dienst ist auch in diversen anderen europäischen Ländern verfügbar - das Senderangebot unterscheidet sich dabei von Land zu Land. In Deutschland sind derzeit über 100 Sender frei empfangbar.
TV Streaming mit Zattoo
Foto/Montage: teltarif.de, Logo: Zattoo
Das grundsätzlich kostenlose Angebot wird dabei über Werbung finanziert, die an verschiedenen Stellen platziert ist, z. B. beim Start der Zattoo-App bzw. bevor man die Webseite nutzen kann. Das Unternehmen bietet verschiedene kostenpflichtige Abo-Modelle, die neben einem werbefreien gleich noch einen hochauflösenden Genuss des Programms ermöglichen.
Die Technik hinter Zattoo: Vom P2PTV zum Stream
Als Zattoo im Jahr 2006 startete, basierte es auf dem so genannten Peer-To-Peer-TV-Verfahren. Wie bei einem herkömmlichen Peer-To-Peer-Netzwerk auch, wurden die empfangenen Video-Streams gleichzeitig an andere Nutzer verteilt. Aufgrund der langsamen DSL-Upload-Geschwindigkeiten entschloss sich das Unternehmen 2009, auf eine andere Technik umzustellen.
Die Inhalte können direkt per HTML5 im Browser angesehen werden. Für Android-Geräte, iPad und iPhone als auch Windows 10 stehen Applikationen im Appstore zum Download bereit.
Konflikte mit Sendern und Geotargeting
Zattoo gerät dabei immer wieder mit den Sendern aneinander. So wurden Anfang 2010 alle Sender der BBC, auf eigenen Wunsch, aus dem englischen Zattoo-Programm entfernt. Auch die Senderlisten der Schweiz und Deutschland unterscheiden sich. So sind beispielsweise die Programme der ProSiebenSat.1- und der RTL-Gruppe in der Schweiz empfangbar, nicht aber in Deutschland.
Um ermitteln zu können, von wo aus der Nutzer auf den Dienst zugreift, wird anhand der IP-Adresse das Land bestimmt. Je nach Position werden dann die jeweiligen, zur Verfügung stehenden Sender angezeigt.
Tarife und Kosten
Interessierten stehen drei verschiedene Tarife zur Verfügung. Neben dem kostenlosen "Free"-Konto sind auch mehrere kostenpflichtige Alternativen buchbar: Die Premiumvariante schlägt mit 9,99 Euro monatlich zu Buche, für den "Ultimate"-Account muss der Abonnent 13,99 Euro monatlich aufbringen. Alle drei Pakete sind jederzeit kündbar. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Tarife und ihre Eigenschaften.
Merkmal | FREE | PREMIUM | ULTIMATE |
Kosten | - | 9,99 | 13,99 |
SD-Sender | 94 | 115 | 115 |
HD-Sender/Full-HD | - | 90/- | 49/46 |
Werbefreies Umschalten | nein | ja | ja |
Parallele Streams | 1 | 2 | 4 |
Aufnahmen | - | - | 100 |
Neustart und Live-Pause | nein | ja | ja |
Streamen in der EU | nein | ja | ja |
Stand: Dezember 2020, Preise in Euro. |
Zusatzpakete
Zusätzlich zu den drei obenstehenden Paketen besteht für Kunden die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Zusatzpaketen zu wählen. Die Zusatzpakete und deren wichtigste Merkmale finden Sie nachstehend.
Darüber hinaus können Inhalte auch auf Smart-TV oder Streaming-Boxen wiedergegeben werden. Für Freekunden stehen hier 30 Stunden pro Monat zur Verfügung, die beiden anderen Varianten haben kein Limit.
In einem separaten Ratgeber vergleichen wir die Funktionen von Zattoo mit denen der Konkurrenz: Zattoo, waipu, tv.de, Joyn - Live-TV-Dienste im Vergleich.

- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- TVNOW: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
Meldungen zu Zattoo
-
04.03.21StreamingNebenkostenprivileg: Viele würden Kabelanschluss kündigenDas Nebenkostenprivileg beim Kabelanschluss ist umstritten. Doch wie viele Mieter würden ihren Kabelanschluss tatsächlich kündigen, wenn das Nebenkostenprivileg fällt? Das Marktforschungsinstitut Kantar hat im Auftrag von Zattoo nachgefragt. zur Meldung
-
19.02.21PodcastJoyn, RTL+ & mehr: teltarif.de-Talk zum Thema StreamingStreaming-Dienste gehören zu den Gewinnern der Corona-Krise. Kein Wunder, denn wenn man oft zuhause ist, hat man auch mehr Zeit für Filme und Serien. zur Meldung
-
09.02.21StreamingZattoo mit neuer App auf Smart-TVs von LGZattoo ist mit einer neuen App auf Smart-TVs von LG gestartet. Neukunden können sich über den Webshop oder in der App auf dem Mobilgerät neben dem kostenlosen Standardangebot für ein Premium- oder Ultimate-Abo entscheiden. zur Meldung
-
16.12.20RatgeberSmart-TV: Darauf sollten Sie beim Kauf achtenBei Smart-TV-Geräten kommt es vor allem auch auf die inneren Werte an. Insbesondere das Betriebssystem bestimmt über die Fähigkeiten des Smart-TVs. Darauf müssen Sie beim Kauf achten. zur Meldung