YouTube Premium - Musik, Videos und mehr
YouTube Premium
Logo: YouTube
Knapp über zwei Milliarden Nutzer verzeichnet das Online-Video-Portal YouTube
monatlich. Dort können Nutzer eine scheinbar endlose Menge an Videos sehen, welche sich über alle erdenklichen Genres erstrecken. Von Gaming-Videos, über Musikvideos bis hin zu Podcasts lassen sich dort Kanäle für jeden Geschmack finden. Einzige Voraussetzung für die Verwendung auf Mobilgeräten ist ein Google-Konto. Anschließend fallen keinerlei Kosten an, da die Plattform Einnahmen fast ausschließlich über Werbung erzielt.
Wer allerdings auch auf die Werbung verzichten möchte, hat im Web-Browser am PC die Möglichkeit den Ad-Blocker zu aktivieren. Doch ein Großteil der Nutzung von YouTube entfällt auf mobile Endgeräte, bei denen diese Möglichkeit nicht zur Auswahl steht. Wer dennoch werbefrei und mit weiteren Vorzügen in den Genuss von YouTube kommen möchte, der kann zu einem YouTube-Premium-Account greifen.
Wodurch sich das kostenpflichtige Upgrade auszeichnet und was es kostet, erfahren Sie hier.
YouTube Premium - Kosten und Voraussetzungen
YouTube Premium
Logo: YouTube
Einzige Voraussetzung für die Nutzung der Premium-Variante von YouTube ist ein bestehendes Google-Konto.
Um in den Genuss der Vorteile von YouTube Premium zu kommen, sollte zudem in jedem Fall ein Smartphone vorhanden sein, auf dem die YouTube-App und die YouTube-Music-App installiert werden können. Denn viele zentrale Vorteile des Premium-Abos ergeben sich erst durch die Nutzung der Apps.
Der monatlich zu entrichtende Preis unterteilt sich in drei Kategorien:
YouTube-Premium-Abo | Student (Ein Konto) |
Standard Ein Konto) |
Familientarif (Bis zu fünf Familienmitglieder ab 13 Jahren im selben Haushalt) |
Kosten (pro Monat) |
6,99 | 11,99 | 17,99 |
Kostenlose Testphase | 1 Monat | ||
Kündigung | Zum Monatsende | ||
Pausieren des Abos | Bis zu 6 Monate | ||
Stand: Juni 2022, Preise in Euro. |
YouTube Premium - Werbefreiheit und mehr
Preislich ordnet sich YouTube Premium in etwa gleichauf mit der Konkurrenz aus dem Streaming-Kosmos um Spotify, Netflix und Co. ein. Wie auch bei Spotify ist bei der Bezahlvariante von YouTube die Werbefreiheit das womöglich stärkste Kaufargument. Wer außerdem bei einem Einzeltarif ein Jahresabonnement für 119,99 Euro abschließt kann im Jahr fast 24 Euro sparen. Gelegenheitsnutzer sollten jedoch auf die unabhängige monatliche Variante setzen. Der Videodienst aus dem Hause Google bietet darüber hinaus noch zwei weitere zentrale Vorteile des kostenpflichtigen Dienstes gegenüber der Gratis-Variante
Download-Funktion
Zur Werbefreiheit gesellt sich nämlich auch die Download-Funktion. Diese Funktion steht Nutzern der kostenfreien Variante bislang lediglich für Videos auf Kanälen der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung. Nutzer der Premium-Version können hingegen sämtliche Videos ihrer Wahl herunterladen und dort bis zu 30 Tage offline anschauen. Das ist besonders zum Sparen von kostbarem Datenvolumen oder für Reisen ohne Internetzugang äußerst hilfreich.
YouTube Music und Hintergrundwiedergabe
Der dritte zentrale Vorteil eines Premium-Abos ist die Hintergrundwiedergabe. Sicherlich haben sich die meisten Nutzer der App nur allzu oft gewünscht, YouTube schließen und eine andere App öffnen zu können und dennoch dem Ton des Videos folgen zu können. Dieser Wunsch wird von der Premium-Variante erfüllt. Videos werden dank dieser Funktion nicht mehr autmatisch beim Verlassen der App gestoppt, und deren Ton kann auch mit ausgeschaltetem Bildschirm weiter verfolgt werden.
Besonders sinnvoll wird diese Funktion vor allem dann, wenn das abgespielte Video lediglich Musik enthält und auf den visuellen Part verzichtet werden kann. Damit Nutzer nicht inmitten der Unmengen an Videos auf der Plattform nach Musik suchen müssen, hat YouTube für diese Art von Videos eine eigene App eingerichtet. Hier in YouTube Music finden Nutzer sämtliche Musikvideos und Playlists, die sich dank der Hintergrundwiedergabe auch ohne Entsperren des Smartphones und offener App abspielen lassen.
Auch die Videos der YouTube-Music-App können von Nutzern der Premium-Variante heruntergeladen und für bis zu 30 Tage am Stück dort gehört bzw. geschaut werden.
YouTube Premium günstiger: So gehts auch mit iPhone & Co.
Wer YouTube Premium über ein iPhone oder iPad bucht, zahlt deutlich mehr als Android-Nutzer. Wir erklären Ihnen in einem separaten Kurz-Ratgeber, wie Sie als iOS-Nutzer den Aufpreis sparen.
YouTube Premium im Ausland nutzen
Für das Verwenden des Abos bestehen keine Einschränkungen bei der Nutzung des Dienstes im Ausland. Es kann lediglich dann zu Problemen kommen, wenn Videos aufgrund lizenzrechtlicher Gründe nicht verfügbar sein sollten. In diesem Fall stellt YouTube Premium keine Ausnahme dar, und Nutzer müssen wie Anwender der kostenfreien Variante darauf hoffen, dass das Video im betreffenden Land verfügbar ist.

- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- YouTube Premium: Musik, Videos & mehr
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Alles zum Rundfunkbeitrag
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- discovery+: Alle Details zum Streamingdienst
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Neuheiten bei Netflix
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Neuheiten bei Amazon
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- Neuheiten bei Disney+
- WOW: Pay-TV, Serien und Filme
- Neuheiten bei Sky und WOW
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Neuheiten bei AppleTV+
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- Neuheiten bei Joyn & RTL+
Mehr zum Thema YouTube
-
22.05.23StreamingYouTube: Künftig Werbe-Clips mit 30 Sekunden LängeYouTube kündigt an, die Länge von Werbeclips zu verändern. Betroffen sind Nicht-Premium-Nutzer der YouTube-App auf Fernsehern. zur Meldung
-
21.05.23BastelnWeck den Bastler in dir: Neues Leben für alte ElektrogeräteSie verstauben in Schubladen: Fast jeder hat zu Hause ausrangierte oder kaputte Handys oder Tablets herumliegen. Dabei bekommt man diese und andere Geräte oft mit wenig Aufwand wieder flott. zur Meldung
-
17.05.23SchutzmaßnahmeInaktive Google-Konten werden nach zwei Jahren gelöschtDemnächst sortiert Google Konten aus, die seit mindestens 24 Monaten nicht mehr in Gebrauch waren. Die Maßnahme soll Risiken für Nutzer reduzieren. zur Meldung
-
12.05.23KFZAndroid im Auto: Diese Funktionen sind jetzt geplantGoogle will künftig unter anderem Spiele- und Video-Apps für Android Auto freigeben. Waze wird für Android Automotive ausgerollt. zur Meldung
-
10.05.23SkySky streamt Formel-1-Rennen live und kostenlos auf YouTubeBekanntlich fehlt in dieser Saison ein Free-TV-Partner für die Formel-1-Rennen. Jetzt geht Sky selbst in die Initiative: Die Rennen in Imola und Budapest gibt es kostenlos für alle. zur Meldung