Netflix: Der Marktführer unter den Streaming-Diensten
Logo von Netflix
Bild: Netflix, Inc.
Im deutschsprachigen Raum startete Netflix sein Streaming-Angebot im September 2014. In der Zwischenzeit ist für viele Internet-Nutzer ein Leben ohne die jederzeit abrufbaren Dokumentationen, Serien und Filme kaum vorstellbar. Netflix ist ein sogenannter Video-on-Demand-Service ("Video-auf-Abruf-Dienst"). Dies bedeutet, dass mit einer Mitgliedschaft eine große Anzahl an Filmen und Serien über das Internet gestreamt werden kann. Der früher übliche Gratismonat fällt weg. Der Nutzer wählt bei Interesse eins von drei Abonnements aus.
Netflix-Abos in der Übersicht
Netflix Abo | Basis | Standard (HD) | Premium (Ultra-HD) |
Gleichzeitige Geräte | 1 | 2 | 4 |
Qualität | SD | HD | HD / 4K / UHD |
Kosten (pro Monat) |
7,99 | 12,99 | 17,99 |
Mindestlaufzeit | 1 Monat | ||
Kündigungsfrist | 1 Tag zum Ende des Abrechnungszeitraums | ||
Stand: April 2022, Preise in Euro. |
Netflix im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten
Ein immenser Vorteil gegenüber anderer Video-on-Demand-Services (kurz: VoD) liegt in den selbstproduzierten Inhalten. Beispielsweise startete das Politdrama House of Cards im Februar 2013 bei Netflix und wurde im selben Jahr mit 3 Emmys ausgezeichnet. Auch weitere Serien und Filme wurden für große Filmpreise nominiert und gewannen zum Teil die begehrten Trophäen. Des Weiteren produziert das Unternehmen auch Fortsetzungen von Serien, die vom ursprünglichen Produzenten / TV-Sender abgesetzt wurden. Auch das gesamte Angebot der Serien und Filme auf Netflix lässt wenige Wünsche offen. Wie bei den meisten Video-on-Demand-Anbietern sind die Inhalte bei Netflix in Deutsch, der Original-Vertonung sowie in ausgewählten Sprachen und Untertiteln verfügbar.
Regelmäßig erweitert der Streaming-Dienst sein Angebot, sodass sich Netflix-Nutzer jeden Monat über Neuerscheinungen freuen können.
Netflix auf verschiedenen Geräten
Netflix, Inc.
Netflix ist auf nahezu allen internetfähigen Geräten nutzbar. Ob über den Web-Browser oder über eine App auf Smartphone, Tablet, Spielkonsole, Smart-TV oder Set-Top-Box – der Nutzer hat die Wahl. Mit Hilfe der App für Amazon Fire, Windows 10, iOS (ab iOS 14.0) oder Android (ab Android 4.4.2) lässt sich sogar eine Vielzahl des Angebots offline nutzbar machen, sodass z. B. unterwegs das Datenvolumen nicht in Anspruch genommen werden muss. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die heruntergeladenen Serien bzw. Filme nur eine gewisse Anzahl an Tagen verfügbar sind und auch die Anzahl, wie oft die Folge bzw. der Film heruntergeladen werden kann, beschränkt ist.
Netflix bietet darüber hinaus mehrere Nutzerprofile an, z. B. für minderjährige Nutzer, für die nur ein gewisser (relevanter) Inhalt zur Verfügung stehen soll. Ferner kann so der jeweilige Nutzer sehen, welche Medien er sich bereits angesehen hat oder an welcher Stelle die Serie oder der Film pausiert wurde und kann direkt dort weiterschauen, wo er aufgehört hat. Nachdem ein Film oder eine Serie zu Ende gesehen wurde, besteht die Möglichkeit einer Bewertung: Anhand der Bewertung werden Empfehlungen seitens Netflix vorgeschlagen.
Netflix im Ausland nutzen
Die Inhalte von Netflix sind in über 190 Ländern verfügbar. Während einer Reise innerhalb der EU sind das Titelangebot sowie die Optionen (Audio, Untertitel, etc.) die gleichen wie in Deutschland. Außerhalb der EU sowie bei längeren Aufenthalten im EU-Ausland ändern sich die zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten und Inhalte. Ist der Aufenthalt in einem EU-Land länger, wird das Titelangebot entsprechend der Auswahl im jeweiligen Land angepasst. Der Nutzer wird hierüber von Netflix informiert. Im Ausland kann es auch vorkommen, dass es unterschiedliche Altersfreigaben existieren und daher die Einstellungen für die Kindersicherung angepasst werden müssen.
Netflix kündigen
Wer kein Interesse mehr an dem Angebot von Netflix hat, kann jederzeit zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums die Mitgliedschaft kündigen. Sollte innerhalb von 10 Monaten nach der Kündigung ein erneutes Interesse an diesem Streaming-Dienst bestehen, kann der Vertrag wieder reaktiviert werden und die Profile sowie Einstellungen, wie beispielsweise Meine Liste oder den Empfehlungen für Sie, bleiben erhalten.

- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Streaming-Optionen der Netzbetreiber
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Sky Ticket: Pay-TV auf Abruf
- DAZN: Das "Netflix" für Sport-Fans
- Eurosport Player: "Die Welt des Sports"
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Neuheiten bei Netflix
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Neuheiten bei Amazon
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- Neuheiten bei Disney+
- Sky Ticket: Pay-TV auf Abruf
- Neuheiten bei Sky
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Neuheiten bei AppleTV+
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- Neuheiten bei Joyn & RTL+
Meldungen zu Netflix
-
16.05.22StreamingNetflix will künftig auch Live-Streaming anbietenNetflix will künftig auch Live-Streaming-Inhalte senden. Sportübertragungen stehen aber (noch) nicht auf der Agenda. Ideen für Inhalte gibt es indes bereits. zur Meldung
-
11.05.22StreamingNetflix: Günstigere Abos mit Werbung noch 2022Netflix will noch in diesem Jahr günstigere Streaming-Abonnements einführen, die sich zum Teil durch Werbung finanzieren. In den bereits bekannten Tarifen sind Preiserhöhungen zu erwarten. zur Meldung
-
06.05.22IPTVMagentaTV: Neuer Tarif mit Netflix, Disney+ und RTL+?Laut Medienberichten erwägt die Telekom die Einführung eines neuen MagentaTV-Tarifs, bei dem mindestens drei Streamingdienste inklusive sind. zur Meldung
-
04.05.22Entlastung beim AusbauNetflix, Google und Co. sollen beim Netzausbau investierenTechnologieunternehmen wie Google, Meta, Netflix und Apple sorgen für den größten Datenverkehr in Europa. Eine Unterstützung für den Netzausbau blieb aber bislang aus. Das soll sich künftig ändern. zur Meldung