Kostenlose Streaming-Dienste im Überblick
Netflix und Amazon Prime Video gehören zu den wichtigsten Streaming-Diensten für Filme und Serien im Internet. Auch speziell deutsche Angebote wie maxdome, Videoload, Videocity, Videobuster oder Freenet Video halten sich wacker. Alle diese Dienste finden Sie in unserem Vergleich der Streaming-Anbieter.
Doch bei allen diesen Streaming-Diensten muss der Kunde entweder pro Film bezahlen oder (gegebenenfalls nach einem kostenlosen Testangebot) ein Abonnement mit monatlicher Grundgebühr abschließen. Nicht jeder Film- und Serienfreund kann oder will sich das leisten. Wir haben daher in dieser Übersicht einmal kostenlose Streaming-Möglichkeiten zusammengetragen, die legal nutzbar sind.
Kostenlose Streaming-Möglichkeiten im Netz
Logos: Anbieter, Fotos/Montage: teltarif.de
Kostenlos, werbefinanziert, gebührenfinanziert - die Einschränkungen
Auf den bei uns vorgestellten Portalen für Gratis-Streaming finden Freunde von Filmen, Serien und Dokumentationen zum Teil ein recht umfangreiches Angebot. Der Begriff "kostenlos" muss allerdings erklärt werden. Gratis sind die Portale in dem Sinne, dass keine Registrierung erforderlich ist und für das Anschauen der Filme kein Geld bezahlt werden muss.
Natürlich haben die Inhalteanbieter auf Dauer nichts zu verschenken. Die Gratis-Dienste finanzieren sich daher in der Regel über Werbeeinblendungen vor oder während des Films, nach einer Pause oder beim Vor- und Zurückspulen. Einen Sonderfall bilden die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender: Deren Angebot wird überwiegend über den Rundfunkbeitrag finanziert, den jeder deutsche Haushalt zu leisten hat - unabhängig davon, ob die Mediatheken genutzt werden oder nicht. Nur deswegen können die Sender ihre Inhalte im Netz ohne Bezahlung bereitstellen.
Wer einen kostenlosen Streaming-Dienst verwendet, muss außer der Werbung mit weiteren Einschränkungen rechnen: Ein Film oder eine Serie, die heute noch auf dem Portal verfügbar war, kann morgen schon verschwunden sein. Außerdem gibt es auf Gratis-Portalen fast nie die neuesten Blockbuster zu sehen. Oft sind es auch Filme oder Serien, die kommerziell nicht besonders erfolgreich waren. Insbesondere Fans von B-Movies werden an Gratis-Portalen aber sicher ihre Freude haben.
Ein weiterer Sonderfall ist das Internet-Archiv, das alte Filme sammelt, die entweder von den Rechteinhabern aktiv unter eine freie Lizenz gestellt wurden oder die vom Internet-Archiv als Public Domain, (also frei von Urheberrechten) betrachtet werden.
Beschränkungen bei Mediatheken und Geoblocking
Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben zahlreiche Sendungen früher nur eine Woche nach dem ursprünglichen Sendetermin zum Abruf angeboten. Diese starre Regel wird von den Gebührenzahlern zunehmend als nicht nachvollziehbare Bevormundung wahrgenommen. Viele Mediatheken bieten ihre Inhalte nun nicht nur länger zum Abruf an, sondern teilweise sogar schon vor dem offiziellen Sendetermin.
Ein weiteres Ärgernis ist das Geoblocking, also die Tatsache, dass Inhalte von Mediatheken und Gratis-Streaming-Diensten oft nur in einem Land oder einer Region abrufbar sind, aber beispielsweise nicht auf Reisen im Ausland. Die EU hat das Geoblocking allerdings eingeschränkt. Außerhalb der EU kann Geoblocking rein theoretisch durch einen Proxy-Server, ein VPN oder Anonymisierungsdienste umgangen werden, was die Anbieter in den AGB aber meist verbieten.
Im Folgenden stellen wir nun ausgewählte Möglichkeiten für Gratis-Streaming in alphabetischer Reihenfolge vor.
Archive.org
Internet Archive
Das Internet Archive sammelt nicht nur alte Versionen von Webseiten, sondern auch Filme, bei denen der Urheberrechtsschutz abgelaufen ist, beziehungsweise Filme und TV-Inhalte, die die Lizenzinhaber dafür freigegeben haben. Damit ist das Internet Archive eine interessante Anlaufstelle für Fans von Stummfilmen und auch älteren TV-Sendungen.
CONtv
CONTV
CONtv ist der Nachfolger von Viewster und ein Joint-Venture von Cinedigm und Wizard World. Damit sind auch die Schwerpunkte der Inhalte festgelegt: Action, Animationsfilme, Cartoons, Fantasy, Horror, Martial Arts, Sci-Fi und Video Games. Außer im Browser kann der Dienst über Apps für Android, iOS und diverse Smart-TVs genutzt werden.
Crunchyroll
Crunchyroll
Einen noch spezielleren Fokus hat Crunchyroll, das fast ausschließlich asiatische Animes, Mangas, Serien und Filme zeigt. Fans dieser Gattungen werden auf Crunchyroll sicher auf ihre Kosten kommen. Inzwischen hat die Seite zusätzlich zum Gratis-Angebot auch einen Premium-Bereich eingeführt, trotzdem gibt es sehr viele Filme gratis.
DMAX
DMAX
Zugegeben: Auch die Mediathek des privaten Fernsehsenders DMAX spricht eine gewisse Zielgruppe an. Action, Abenteuer, Western, Kriegsfilme, Schatzsuche, Feuerwehreinsätze, Handwerk, Games und vieles mehr sind echte Männer-Themen. Auch Doku-Soaps sind Teil des Programms von DMAX, das zu Discovery gehört.
freevee
freevee von Amazon
freevee ist der kostenlose werbefinanzierte Streamingdienst von Amazon und aus IMDb TV hervorgegangen. Da Amazon in seinem Shop keine komplett kostenlosen Filme anbieten will, startete das Gratis-Angebot zunächst in den USA. Weitere Länder folgten: In Deutschland ist das Angebot im August 2022 gestartet. Ein Amazon-Account ist allerdings Voraussetzung für das Anschauen werbefinanzierter Filme über freevee.
Joyn
Joyn
Joyn ist der Nachfolger von 7TV und eine Zusammenarbeit von ProSiebenSat.1 Media und Discovery. Darum sind auf der Plattform überwiegend Inhalte dieser beiden Medienunternehmen zu sehen. Darüber hinaus streamt Joyn das Live-TV-Programm zahlreicher Sender direkt und ohne Anmeldung kostenlos ins Internet. Einen kostenpflichtigen Plus-Bereich gibt es inzwischen auch, in diesen sollen so nach und nach maxdome und der Eurosport Player integriert werden.
Kixi
Kixi
Wieder eine spezielle Zielgruppe hat hingegen Kixi, das sich an Kinder wendet. Der eigentlich kostenpflichtige Streaming-Dienst zeigt immer eine gewisse Anzahl von Filme kostenlos und ohne Anmeldung. Außer Filmen und Serien hat Kixi auch Hörspiele auf Lager. Bei Serien ist oft nur die erste Folge kostenlos. Grundsätzlich sollten zuvor immer die Eltern einen Blick auf das werfen, was die Kinder anschauen.
Mediatheken
Mediatheken
Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sender haben sich angesichts der Übermacht von Netflix und Amazon Prime Video in den vergangenen Jahren neu ausgerichtet. Statt sich nur auf die Archivierung "verpasster Sendungen" zu konzentrieren, empfehlen sie nun ebenfalls ihre eigens produzierten Filme und Serien, auch bei der optischen Aufmachung haben sich viele Mediatheken inzwischen dem Stil von Netflix und Amazon angepasst.
Netzkino
Netzkino
Ein Klassiker unter den Gratis-Streaming-Diensten ist seit 2010 Netzkino. Außer über das eigene werbefinanzierte Portal können die Filme auch auf dem YouTube-Kanal von Netzkino angeschaut werden. Wer genau sucht, findet manche Perle bei den Filmen, aber ein großer Teil besteht aus eher anspruchslosen B-Movies. Seit einiger Zeit hat der Dienst mit NetzkinoPlus auch einen kostenpflichtigen Bereich.
Plex TV
Plex
Plex ist eigentlich bekannt für sein Client-Server-System für private Medieninhalte. Wer das noch recht neue kostenfreie Streaming-Angebot von Plex nutzen will, muss zunächst einen Account anlegen. Das geht mit der eigenen E-Mail-Adresse, einem Google-Konto oder dem Facebook-Login. Danach lässt sich das Angebot entweder per App oder auch direkt im Browser nutzen. Alle kostenlosen Inhalte finden sich im Bereich "Movies & TV". Sämtlicher Content steht zunächst allerdings nur in englischer Sprache zur Verfügung.
PlutoTV
PlutoTV
PlutoTV war nach seinem Start zunächst nur per App für Android, iOS und Fire TV verwendbar, ist inzwischen aber auch direkt im Browser abrufbar. Gesendet werden hauptsächlich Inhalte von Viacom-Sendern wie MTV, Comedy Central oder dem Kindersender Nickelodeon. Durch die Fusion zwischen Viacom und CBS könnten aber zukünftig auch CBS-Inhalte auf PlutoTV auftauchen - beobachten sollte man den Dienst jedenfalls.
Popcorntimes
Popcorntimes
Popcorntimes ist ein legales Portal, das überwiegend ältere Filmklassiker zeigt, beispielsweise von und mit Charlie Chaplin, John Wayne, Buster Keaton, Alfred Hitchcock, Laurel & Hardy und anderen. Zum Start waren bereits 1000 Filme werbefinanziert zu sehen, auch aus der Stummfilmzeit. Das Angebot soll kontinuierlich ausgebaut werden, auch mit neueren Filmklassikern.
Rakuten TV Free
Rakuten TV Free
Der japanische Online-Riese Rakuten betreibt mit Rakuten TV eigentlich einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst. Inzwischen startete auf der Plattform allerdings auch ein freies, werbefinanziertes Streaming-Angebot. Um dieses nutzen zu können, muss allerdings ein Account angelegt werden. Das Angebot ist noch sehr überschaubar - doch auch Rakuten TV Free sollte man definitiv im Auge behalten.
rlaxx TV
rlaxx TV
rlaxx TV ist ein werbefinanzierter Streaming-Dienst, der für seine Inhalte auf ein globales Netzwerk an Content-Providern zurückgreift. Die Inhalte aus verschiedensten Kategorien wie Musik, Sport, Kids, Lifestyle, Adventure und Spielfilme sind in linearen Kanälen angeordnet, es können aber auch Videos aus einem Katalog ausgewählt werden. Der Dienst ist nicht nur über Apps für diverse Smart-TVs abrufbar, es gibt auch Apps für alle wichtigen Betriebssysteme - und der Dienst ist auch direkt im Browser nutzbar.
RTL+
RTL+
RTL+ ist das Videoportal der Mediengruppe RTL, das die Inhalte der RTL-Sender zeigt. Die früheren Portale RTLnow, VOXnow, Clipfish und Watchbox wurden zunächst auf dem Portal TVNOW zusammengefasst und 2021 in RTL+ umbenannt. Inzwischen werden wie bei den "Großen" eigene Filme und Serien produziert. Nicht alle Inhalte sind dauerhaft abrufbar, sondern nur für eine gewisse Zeit, bevor sie schließlich in den Premium-Bereich wandern.
Tierwelt Live
Tierwelt Live
Der Name sagt eigentlich schon alles: Bei Tierwelt Live kommen Fans von Dokumentationen zu Tieren auf ihre Kosten. Der Sender bietet auf der Webseite aber nicht nur - wie es der Name andeutet - einen Live-Stream, sondern auch eine Mediathek mit zahlreichen Tier-Dokus. Themen rund um Naturschutz, Abenteuer, Tipps für Haustier-Halter und Blicke hinter die Kamera eines Naturfilms haben ihren eigenen Channel. Der Sender arbeitet auch mit der Heinz-Sielmann-Stiftung zusammen
Wedotv
Wedotv
Wedotv ist ein werbefinanzierter Videodienst und aus Watch4 und W4free hervorgegangen. Wedotv bietet Filme, Dokus, Serien und Videos aus den Bereichen Action, Comedy, Romantik, Drama, Thriller und Western. Sportsendungen und Dokus zu Autos ergänzen die Plattform.
Kanäle auf YouTube
YouTube
YouTube ist schon lange kein Portal mehr nur für kurze Clips. Auf der Seite werden inzwischen Filme verkauft und verliehen, aber es gibt einige Kanäle, die legal und kostenlos ganze Filme streamen. Das Angebot kann allerdings recht schnell wechseln. Beispiele sind die
- YouTube-Kanäle CiNENET, weloadtv, Dzango, Bulldox, Grjngo, Fabella, Mockbuster, Timeless Classic Movies.

- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Alles zum Rundfunkbeitrag
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- discovery+: Alle Details zum Streamingdienst
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Neuheiten bei Netflix
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Neuheiten bei Amazon
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- Neuheiten bei Disney+
- WOW: Pay-TV, Serien und Filme
- Neuheiten bei Sky und WOW
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Neuheiten bei AppleTV+
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- Neuheiten bei Joyn & RTL+
Mehr zum Thema Streaming
-
27.09.23Google PodcastsApp adieu: Google will Podcast-Plattform einstellenGoogle gibt bekannt, die Podcast-App einstellen zu wollen. Das ist der Hintergrund. zur Meldung
-
27.09.23PiraterieIllegales Streamen: Erstmals seit Jahren wieder ZunahmeAuch wenn die goldenen Jahre für Anbieter wie Netflix oder Disney+ vorbei sein mögen, wird immer mehr gestreamt. Doch dieser Boom hat eine Kehrseite, die ebenfalls floriert: Seit 2022 wächst erstmals wieder die TV-Piraterie – dank Streaming. zur Meldung
-
27.09.23SportFußball kostenlos: DFB plant eigenen Free-TV-SenderMit "DFB Play TV" will der Deutsche Fußball-Bund einen eigenen TV-Sender mit Live-Fußball starten. Wir erklären, was es in dem kostenlosen Angebot zu sehen geben wird und ob es überhaupt in Deutschland empfangbar ist. zur Meldung
-
26.09.23LautsprecherSoftware-Update: Neue Features für den HomePod von AppleApple hat für den HomePod die Firmware-Version 17 veröffentlicht, die auch neue Funktionen mit sich bringt. zur Meldung
-
25.09.23SportFußball: Länderspiele weiter bei ARD & ZDFARD und ZDF dürfen weiter Fußball-Länderspiele der Männer und Frauen live übertragen. Die Sportrechte-Agentur der öffentlich-rechtlichen Sender einigte sich mit der UEFA und dem DFB. zur Meldung