"Die Welt des Sports": Das war der Eurosport Player
Mit dem Streaming-Dienst Eurosport Player ließen sich neben Eurosport 1 HD und Eurosport 2 HD auch die Pay-TV-Angebote des Sportsenders empfangen. Mit dem Pay-TV-Angebot von Eurosport waren zahlreiche Live-Events aus der Welt des Sports zu sehen. Hierzu zählten unter anderem Sportarten wie Motorsport, Tennis oder Wintersport. Bis zur Saison 2018/19 konnten über den Eurosport Player auch diverse Spiele der Fußball-Bundesliga gestreamt werden. Zum 1. August 2019 wurden die Lizenzen für diese Spiele an den Mitbewerber DAZN übertragen.
Am 23. Januar 2023 wurden eurosportplayer.com und die Eurosport-Player-App eingestellt. Die gleichen Premium-Sportinhalte werden jedoch auf eurosport.de für bestehende Abonnenten, die über eurosportplayer.com abonniert haben, weiter verfügbar sein. Kunden, die ein Abonnement über einen App-Store abgeschlossen haben, und Neukunden müssen für die Weiternutzung ein discovery+-Abo für 3,99 Euro pro Monat oder 39,99 Euro pro Jahr abschließen.
Logo vom Eurosport Player
Bild: Eurosport
Für die Nutzung des Eurosport Players waren eine Registrierung und das Buchen des Monats-Pakets erforderlich. Ursprünglich waren drei Pakete buchbar, die sich lediglich in den Zahlungs- und Mindestlaufzeit-Modalitäten unterschieden: monatliche Zahlweise (mit einer Laufzeit von 12 Monaten bzw. 1 Monat) oder einer einmaligen Zahlung für ein Jahr im Voraus. Zuletzt stand allerdings nur noch der Monats-Pass zur Verfügung.
Mit erfolgreicher Buchung des Pakets standen die Sender Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD Xtra, Eurosport 2 HD sowie diverse Bonus-Kanäle, mit denen beispielsweise bei großen Tennis-Events zwischen den einzelnen Courts hin- und hergeschaltet werden konnte, zur Verfügung. Neben der Live-Übertragung bestand auch die Möglichkeit, das Sport-Event als Video-on-Demand anzusehen. Dieser Abruf war erst möglich, nachdem das Event beendet war. Wer nicht das gesamte Event, z. B. ein Fußball-Spiel, anschauen mochte, hatte zusätzlich die Möglichkeit, sich eine Zusammenfassung anzusehen. Nutzer von Amazon Prime konnten den Eurosport Player auch als Channel hinzubuchen.
Eurosport Player Monats-Pass |
Eurosport Channel für Amazon Prime |
|
Kosten | 6,99 | 5,99 1) |
Mindestlaufzeit | 1 Monat | |
Kündigungsfrist | 24 Std. vor dem Verlängerungstermin | |
Stand: Juni 2022, Preise in Euro pro Monat 1) Zzgl. der Kosten für Amazon Prime. |
Eurosport Player auf eigenen Geräten
Der Eurosport Player war auf zahlreichen Geräten verfügbar. Neben den aktuellen Web-Browsern auf allen gängigen Betriebssystemen konnte der Streaming-Dienst auch über Apps für iOS (ab iOS 11), Android (ab OS 5.0), Smart-TVs (Tizen OS und Android-TV), dem Google Chromecast, AppleTV, Amazon Fire TV und Spielekonsolen (Xbox One und PlayStation 4) genutzt werden. Um eine möglichst unproblematische Sport-Übertragung zu haben, empfahl Eurosport eine Mindestbandbreite von 5 MBit/s. Auch discovery+ ist auf den meisten der genannten Geräte verfügbar und empfiehlt ebenso eine Mindestbandbreite von 5 MBit/s.
Den Eurosport Player im Ausland nutzen
Mit dem Eurosport Player konnten die Programme sogar während eines kurzfristigen Auslandsaufenthaltes genossen werden. Innerhalb der EU standen die gleichen Programme wie in Deutschland ohne Mehrkosten zur Verfügung. Bei Reisen außerhalb der EU standen ohne zusätzliche Kosten die Programme von Eurosport des jeweiligen Landes zur Verfügung, sofern der Eurosport Player dort verfügbar war.
Hierbei konnte es allerdings vorkommen, dass sich die Inhalte des Dienstes im Vergleich zum heimischen Programm unterscheiden konnten. discovery+ ist in allen Ländern des EWR verfügbar. Außerhalb des EWR ist eine Nutzung jedoch nicht möglich.

- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Alles zum Rundfunkbeitrag
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- discovery+: Alle Details zum Streamingdienst
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Neuheiten bei Netflix
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Neuheiten bei Amazon
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- Neuheiten bei Disney+
- WOW: Pay-TV, Serien und Filme
- Neuheiten bei Sky und WOW
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Neuheiten bei AppleTV+
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- Neuheiten bei Joyn & RTL+
Meldungen zu Eurosport
-
16.01.23SportrechteOlympische Spiele 2026 bis 2032 bei ARD und ZDFARD, ZDF und Discovery haben die TV-Übertragungsrechte für die Olympischen Sommer- und Winterspiele 2026 bis 2032 erhalten. zur Meldung
-
26.11.22StreamingKahlschlag bei Joyn: Weniger Sender und VideosNutzer von Joyn erhalten seit Anfang November ein geringeres Angebot. Mitinhaber Discovery hat mehrere tausend Videos und drei Sender aus dem Angebot genommen - zugunsten der eigenen Konkurrenz-Plattform discovery+. zur Meldung
-
22.06.22Streamingdiscovery+ startet am 28. Juni in DeutschlandAb 28. Juni ist discovery+ auch in Deutschland und Österreich verfügbar. Der neue Streamingdienst ist zu Monatspreisen ab 3,99 Euro erhältlich. zur Meldung
-
21.02.22Sport-StreamingEurosport Player: "Die Welt des Sports"Mit dem Eurosport Player können diverse Sport-Events live oder auf Abruf angesehen werden. Wir erläutern, was ein Abo kostet und was dafür geboten wird. zur Meldung