Disney+: Der Streaming-Dienst von Disney
Im deutschsprachigen Raum sowie in Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien und Italien hat Disney+ sein Streaming-Angebot am 24. März 2020 - früher als ursprünglich geplant - gestartet. Mittlerweile ist Disney+ nicht nur in vielen europäischen Ländern verfügbar, sondern auch in Ländern Nordamerikas, Lateinamerikas und im Asien-Pazifik-Raum. Weitere Länder sollen folgen. In den USA startete der Dienst bereits am 12. November 2019. Mit fast 29 Millionen Kunden zu Beginn der ersten Februarwoche wurden alle Erwartungen des Managements übertroffen.
Für 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr - was einen rechnerisch günstigeren Preis von 7,50 (gerundet) pro Monat ergibt - erhalten Abonnenten Zugriff auf eine Reihe von Disney-Inhalten. Beworben werden insbesondere die Kernmarken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic sowie sogenannte "Disney+ Originals". Im Februar 2021 wurde das Angebot von Disney+ um die Rubrik Star erweitert. Diese Rubrik umfasst unter anderem Titel von 20th Century Studios, FX, Disney Television Studios und 20th Television. Alle Filme und Serien können auch unbegrenzt auf bis zu zehn Endgeräten und bis zu sieben verschiedenen Profilen heruntergeladen werden.
Regelmäßig erweitert der Streaming-Dienst sein Angebot, sodass sich Disney+-Nutzer jeden Monat über Neuerscheinungen freuen können.
Disney+: Der Streaming-Dienst von Disney
Screenshot: teltarif.de, Quelle: The Walt Disney Company Limited
Endgeräte
Entsprechende Endgeräte vorausgesetzt, sollen ausgewählte Inhalte in 4K-Qualität gestreamt werden können. Dabei soll es möglich sein, vier verschiedene Serien oder Filme auf vier verschiedenen Endgeräten ohne Werbeunterbrechungen zu schauen. Hierfür kommen alle bekannten internetfähigen Mobilgeräte, Fernseher, Smart-TVs und Spielkonsolen infrage. Darüber hinaus können mit GroupWatch virtuelle Filmabende mit bis zu sieben Teilnehmern bzw. vier Profilen desselben Kontos organisiert werden, um gemeinsam mit Freunden und Familie jeden beliebigen Titel auf Disney+ anzusehen. Ebenfalls erhalten Abonnenten personalisierte Empfehlungen, können bis zu sieben personalisierte Profile anlegen und Eltern ist es möglich, ihren Kindern eigene Kinder-Profil zu erstellen, die einfach zu bedienen sind und kindgerechte Inhalte bieten sollen.
Kritik
Zunächst sah es so aus, als würde Disney - anders als bei allen anderen Wettbewerbern üblich - keine Inhalte aus lizenzrechtlichen Gründen nach einiger Zeit löschen. Kurz nach dem Star des Dienstes 2020 wurde aber bestätigt, dass Disney doch eigene Inhalte entfernt wie beispielsweise einige Klassiker und Produktionen des Studios 20th Century Fox. Darüber hinaus bot Disney+ die Möglichkeit, Filme schon vor dem regulären Erscheinen zu schauen. Was zunächst sehr praktisch und vorteilhaft klang, konnte ganz schnell zu einer Kostenfalle werden. Denn mit einem einmaligen Preis von 21,99 Euro war der Zugang schon teurer als ein regulärer Kinobesuch für eine Person. Außerdem ließ sich dieser VIP-Zugang mit nur wenigen Klicks abschließen und sorgte vor allem bei Familien mit Kindern dafür, dass unter anderem ungewollt hohe Kosten entstehen konnten. Ob der VIP-Zugang nochmals angeboten werden wird, bleibt abzuwarten.
Kosten und Abos im Überblick
Disney+ | |
---|---|
Kosten | |
Web / Mobil | 8,99 / Monat bzw. 89,90 / Jahr |
Kostenlos-Test | Nein |
Zahlweise | Kreditkarte PayPal |
Apps | |
iOS | ja |
Android | ja |
Windows | ja |
Desktop-Nutzung | |
Browser | ja |
Software | ja |
Hardwareunterstützung | - Amazon Fire TV - Amazon Fire Tablet - Apple AirPlay fähig - Apple TV (ab der 4. Generation) - Chromebook - Chromecast - PS4, PS5 - Xbox One, Series X, Series S - MagentaTV Stick - Set-Top-Boxen der Deutschen Telekom - Set-Top-Boxen und Sticks von Sky - Android TV-Geräte - Hisense Smart-TVs - LG WebOS Smart TVs - Panasonic Smart-TVs - Roku-Geräte - Samsung Tizen Smart TVs - Microsoft Store (Windows-Geräte) |
Stand: Juli 2023, Preise in Euro. |

- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Alles zum Rundfunkbeitrag
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- discovery+: Alle Details zum Streamingdienst
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Neuheiten bei Netflix
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Neuheiten bei Amazon
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- Neuheiten bei Disney+
- WOW: Pay-TV, Serien und Filme
- Neuheiten bei Sky und WOW
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Neuheiten bei AppleTV+
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- Neuheiten bei Joyn & RTL+
Meldungen zu Disney+
-
16.09.23Disney-ImperiumMedienberichte: Erste Interessenten für Disneys TV-SenderTrennt sich Disney vom klassischen TV-Geschäft? Wenn ja, scheint es schon Interessenten zu geben. zur Meldung
-
07.09.23NeuheitenDisney+: Das sind die neuen Filme und Serien im SeptemberAuch bei Disney+ kommen monatlich neue Inhalte hinzu. Im September warten sowohl neue Filme und Dokumentationen als auch neue Serien-Episoden auf Sie. Wir verraten Ihnen, auf welche Highlights Sie sich freuen können. zur Meldung
-
06.09.23RabattVor Preiserhöhung: Disney+ 3 Monate für 1,99 Euro im MonatWenn Sie Disney+ ausprobieren wollten, es ihnen bislang aber zu teuer war, bietet sich das Probe-Abo an. Dieses wird für insgesamt knapp sechs Euro offeriert. zur Meldung
-
17.08.23AnerkenntnisurteilGericht verbietet Disney+ überraschende PreiserhöhungViele Dienste erhöhen ihre Preise - das bedeutet aber nicht, dass jede AGB-Klausel zur einseitigen Preisanpassung zulässig ist. Das musste nun Disney erfahren: Ein Gericht hat die Disney+-Preiserhöhung einkassiert. zur Meldung