Apple TV: Streaming auf dem Fernseher
Apple TV
Bild: Apple
Der Apple TV von Apple ist eine Set-Top-Box mit dem Betriebssystem tvOS, die auch aus älteren Fernsehern einen Smart-TV macht. Apple TV bezeichnet aber nicht nur die kleine Box für den Fernseher, sondern ist auch als App verfügbar und als Streaming-Dienst mit der Bezeichnung Apple TV+.
Falls Ihnen die Begriffe jetzt nichts sagen: Keine Sorge, wir erklären es in diesem Ratgeber.
Was ist ein Smart-TV?
Ein Smart-TV ist eine Mischung aus einem Fernseher und einem internetfähigen Computer. Er ist mit einem Betriebssystem ausgestattet, das den Fernseher internetfähig macht und die Verwendung von Apps ermöglicht. Einer der Hauptvorteile von Smart-TVs ist, dass man sich mit ihnen das Angebot von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube direkt auf dem Fernsehbildschirm ansehen kann. Mehr zu Smart-TVs erfahren Sie in unserem Smart-TV-Ratgeber.
Apple TV
Bild: Apple
Was ist eine Set-Top-Box?
Eine Set-Top-Box ist ein internetfähiger Mini-Computer, der dazu gedacht ist, aus einem normalen Fernseher einen Smart-TV zu machen. Der Mini-Computer wird über einen HDMI-Anschluss an den Fernseher angeschlossen. Dadurch können auch auf dem Fernsehbildschirm YouTube-Videos angesehen oder Mediatheken aufgerufen werden. Mehr dazu, wie ein Fernseher in einen Smart-TV verwandelt werden kann, erklären wir in unserem Hintergrund-Artikel zum Streaming mit älteren Fernsehern.
Was ist die Besonderheit des Apple TV?
Apple TV ist mit dem Betriebssystem tvOS von Apple ausgestattet. Dieses ist genau auf die Benutzung der Apps aus dem App Store von Apple zugeschnitten sowie auf die Streaming-Plattform Apple TV+. Über Apps sind natürlich auch andere Streaming-Plattformen wie Netflix oder Disney+ verfügbar.
Das aktuelle Modell ist der Apple TV 4K (2. Generation) mit 32 oder 64 GB internem Speicher und der 2. Generation der Siri-Fernbedienung. Die reguläre Preisempfehlung liegt bei 199 Euro (32 GB) bzw. 219 Euro (64 GB). Dafür gibt es den Apple TV mit dem A12 Bionic Prozessor (2,5 GHz) und 3 GB Arbeitsspeicher.
Zu den Apps des tvOS gehören außerdem auch Spiele. Man verwendet dazu einfach die mitgelieferte Fernbedienung oder verbindet einen Game-Controller und lädt ein Spiel aus dem App-Store.
Die aktuell vermarkteten Apple-TV-Geräte im Vergleich
Prozessor | Speicher-platz | Bild-qualität | Anschluss-typ | Fern-bedienung | Besonder-heiten | Preis (UVP) |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Apple TV HD (4. Gen.) |
Apple A8 | 32 GB | bis 1080p (Full-HD) |
HDMI-Kabel | Siri Remote (2. Gen.) |
Fernsehersteuerung, Ethernet-Anschluss, Peer-to-Peer-AirPlay |
159,00 | hier bestellen |
Apple TV 4K (2. Gen.) |
Apple A12 | 32 GB 64 GB |
bis 4K (Ultra-HD) |
199,00 219,00 |
hier bestellen | |||
Stand: Januar 2022. Preise in Euro.
- Affiliate-Anzeige:
Beim Einkauf über diesen Link erhält teltarif.de eine Provision,
die den Preis nicht beeinflusst, aber dazu beiträgt,
unseren hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anbieten zu können.
|
Für wen lohnt sich ein Apple TV nun?
Wenn Sie einen Fernseher haben, der kein Smart-TV ist und wenn Sie Apple TV+-Abonnent sind, dann könnte ein Apple TV für Sie in Frage kommen. Aber auch wenn Sie von anderen Streaming-Diensten, Mediatheken oder Live-TV-Diensten Gebrauch machen wollen (auch von kostenlosen Streaming-Diensten), bietet sich ein Apple TV durchaus an. Hier sollten Sie aber vorher genau prüfen, ob der AppStore die entsprechende App für den vorgesehenen Dienst anbietet. Eventuell ist die Überschneidung Ihrer Bedürfnisse mit dem Angebot von Google Chromecast oder Amazon Fire TV größer.
Für die Anschaffung eines Apple TV kann auch die Erweiterung Ihres Fernsehers um AirPlay sprechen. Darüber ist dann die Spiegelung von Apple-Geräte wie MacBooks, iPhones oder iPads auf den großen Bildschirm des Fernsehers möglich um beispielsweise Fotos anzusehen.

- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Streaming-Optionen der Netzbetreiber
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Sky Ticket: Pay-TV auf Abruf
- DAZN: Das "Netflix" für Sport-Fans
- Eurosport Player: "Die Welt des Sports"
- Smart-TV: Fernseher mit Apps
- Amazon Fire TV Stick und Cube
- Apple TV: Die Box von Apple
- Receiver oder Set-Top-Box
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Neuheiten bei Netflix
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Neuheiten bei Amazon
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- Neuheiten bei Disney+
- Sky Ticket: Pay-TV auf Abruf
- Neuheiten bei Sky
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Neuheiten bei AppleTV+
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- Neuheiten bei Joyn & RTL+
Meldungen zum Apple TV
-
22.05.22Unterhaltung jederzeitDisney+, Netflix, Apple TV+ & Co. offline nutzen: So gehtsUnser Ratgeber schildert, wie Sie Ihre Lieblingsfilme und Serien von Streaming-Anbietern wie Netflix, Prime Video, Disney+ und Apple TV+ ohne eine Internetverbindung genießen können. Dank der Download-Möglichkeiten entfällt die Abhängigkeit von Mobilfunk und WLAN. zur Meldung
-
19.05.22AppleiOS 15.6: Apple stellt Entwickler-Beta zum Download bereitKurz vor der öffentlichen Präsentation von iOS 16 und iPadOS 16 bringt Apple überraschend Betas von iOS 15.6, iPadOS 15.6, macOS 12.5 sowie weitere Versionen für die Apple Watch und Apple TV heraus. zur Meldung
-
16.05.22SoftwareiOS 15.5 fürs iPhone jetzt verfügbar: Das ist neuApple hat die finale Version von iOS 15.5 für das iPhone und weitere Firmware-Updates veröffentlicht. Eine spannende Neuerung fehlt aber noch. zur Meldung
-
13.05.22SoftwareiOS 15.5 vor dem Start: Release Candidate fürs iPhone ist daIn den nächsten Tagen wird Apple Updates für iOS, macOS und andere Betriebssysteme veröffentlichen. Die Release Candidates sind bereits verfügbar. zur Meldung