Apple Music - der Streaming-Dienst von Apple
Apple Music
Foto/Logo: Apple, Montage: teltarif.de
Im Juni 2015 startete Apple seinen hauseigenen Musik-Streaming-Dienst. Anfänglich war das Streamen von Musik nur mit den Apple Betriebssystemen von Mac, iPhone bzw. iPad, Apple Watch oder Apple TV (macOS, iOS, watchOS und tvOS) sowie unter Windows-Betriebssystemen mittels Apple iTunes nutzbar. Kaum ein Vierteljahr später – im Herbst 2015 – wurde auch eine Version für Android-Nutzer gestartet. Ein Browserzugriff, den Mitbewerber (z. B.Spotify) schon länger anbieten, ist erst seit 2018 mittels eines MusicKits möglich.
Die Struktur und Ressourcen für einen Musik-Streaming-Dienst von Apple waren bereits seit 2003 gegeben – allerdings zeigte der Firmengründer Steve Jobs eine ablehnende Haltung zum Musik-Streaming. Aus einem Apple Special Event aus dem Jahr 2003 geht hervor, dass Steve Jobs der Auffassung war, dass einzelne Lieder das gesamte Leben gehört werden – nicht wie Filme, die nur ein paar Mal angesehen werden. Aus diesem Grund lehnte der 2011 verstorbene Firmengründer ein Abo-Modell für Musik ab.
Apple Music in der Übersicht
Studierende | Einzelperson | Familien | |
---|---|---|---|
Preis pro Monat | 4,99 | 9,99 1) | 14,99 |
Kostenlose Testphase | 3 Monate | ||
Anzahl der Nutzer | 1 | 1 | 6 |
Offline-Wiedergabe | ja | ||
Werbung | nein | ||
Anzahl der Songs | 70 Millionen | ||
Stand: Dezember 2020. Preise in Euro. 1) Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ein Jahrespaket für 99 Euro zu buchen. |

Foto/Logo: Apple, Montage: teltarif.de Apple bietet für seinen Musik-Streaming-Dienst insgesamt 3 Abo-Modelle an. Nach 3 kostenlosen Probemonaten schlägt das Abo mit 9,99 Euro pro Monat (alternativ: 99 Euro pro Jahr) zu Buche. Für Studierende mit entsprechenden Nachweisen reduziert sich die monatliche Grundgebühr auf 4,99 Euro. Des Weiteren bietet Apple ein Familien-Abo für monatlich 14,99 Euro an. Im Gegensatz zu den Mitbewerbern, wie beispielsweise Spotify oder Deezer, darf das Familien-Abo von Apple ausdrücklich unabhängig des Wohnortes genutzt werden. Um das Familien-Abo mit bis zu 5 Personen zu nutzen, müssen alle in die gleiche Apple-Familie eingebunden werden und ein Apple-Gerät besitzen.
Wer kein Interesse mehr an dem Angebot von Apple Music hat, kann jederzeit zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums die Mitgliedschaft kündigen.
Das bietet Apple Music
Neben dem Streamen von zahlreichen Musikvideos, über 60 Millionen Songs oder von vielen Radiosendern bietet Apple Music auch noch weitere Features. So können für zahlreiche Lieder die Songtexte während des Hörens mitgelesen oder mitgesungen werden. Apple bietet seinen Nutzern zusätzlich jeden Tag persönliche Empfehlungen von Künstlern, Liedern, Playlists oder Radiosendern, die zum eigenen Musikgeschmack passen. Als zusätzliche Inspirationsquelle gibt es vorgefertigte Playlists verschiedenster Genres. Auch die globalen Charts und Projekte der Lieblingskünstler stehen als Playlist zur Verfügung. Die Auswahl an Songs, Künstlern oder Playlists kann auch über den Sprachassistenten Siri erfolgen.
Apple Music auf verschiedenen Geräten
Apple Music kann auf verschiedenen Geräten genutzt werden. Aus dem Hause Apple ist der Streaming-Dienst auf iPhone, iPad, AppleWatch, AppleTV, Mac und HomePod nutzbar. Unter Windows kann Apple Music mit der aktuellen Version von iTunes genutzt werden. Auf den Geräten von Android, Sonos oder dem Amazon Echo bedarf es der Apple Music App. Inzwischen unterstützen auch viele Autos den Dienst CarPlay, mit dem neben der Nutzung von Apple Music auch weitere Funktionen des iPhones, u. a. Telefonieren, Navigieren oder die Nutzung von weiteren Apps. Wir haben Apple CarPlay getestet.
Apple One: Das Komplettpaket
Wer mehr als nur Apple Music von dem Unternehmen aus Cupertino nutzen möchte, hat seit Ende Oktober 2020 mit Apple One die Möglichkeit dazu. Das Komplettpaket beinhaltet Apple Music, Apple TV, Apple Arcade und iCloud-Speicher. Apple One kann für monatlich 14,95 Euro als "Einzelperson" oder für 19,95 Euro als "Familie" mit bis zu sechs Nutzern gebucht werden. Der inkludierte iCloud-Speicher liegt bei dem Einzelperson-Paket bei 50 GB und bei dem Familien-Paket bei 200 GB.

- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
Meldungen zu Apple Music
-
09.01.21MusikstreamingSpotify, Amazon, Apple & Co.: Musikstreaming boomt weiterMusikstreaming-Dienste wie Spotify, Amazon Prime Music, Apple Music und Co. sind weiterhin stark gefragt. So hätten in den ersten sechs Monaten 2020 rund zwei Drittel des Umsatzes aus Audiostreaming-Einnahmen bestanden. zur Meldung
-
29.12.20KFZTesla verteilt neue Features per Software-UpdateTesla hat für seine Fahrzeuge ein Software-Update veröffentlicht. Unter der "Haube" deuten sich bereits weitere Neuerungen an, auf die die Kunden sich vermutlich in den kommenden Monaten freuen dürfen. zur Meldung
-
07.12.20Neue AngeboteSaturn: iPads, iPhones, AirPods Pro & Co. im PreischeckElektrohändler Saturn geht in die nächste Angebotsrunde und startet die "Apple Days". Wir machen bei ausgewählten Angeboten von iPad, iPhone und Musiklieferanten den Preischeck. zur Meldung
-
26.11.20StreamingAktion: Apple Music bis zu fünf Monate kostenlosÜber die Shazam-App kann Apple Music im Rahmen einer Aktion bis zu fünf Monate lang kostenlos abonniert werden. Unter Android ist die Aktion allerdings nicht zu finden. zur Meldung