Amazon Prime Video: Streaming und Live-TV
Amazon.de
Prime Video, der seit 2006 in den USA verfügbare Video-on-Demand-Dienst von Amazon, fand 2014 auch seinen Weg nach Deutschland.
Einzelkauf, Staffel-Pass und das Rundum-sorglos-Paket
Amazon.de
Das als Amazon Prime Video vermarktete Angebot steht Amazon Prime-Kunden ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Die vormals verfügbare, von einem Prime-Abo unabhängige Stand-Alone Variante, wird nicht mehr angeboten. Amazon Prime Video ist somit inzwischen untrennbar in das Amazon Prime Abonnement integriert.
Wer über ein Amazon-Prime-Abo verfügt, kann grundsätzlich auf das gesamte Streaming-Angebot des Anbieters zugreifen. Allerdings sind nicht alle Inhalte kostenfrei. Einige Filme und Serien müssen Nutzer kaufen oder ausleihen, um sie anschauen zu können, da sie nicht im Prime-Angebot enthalten sind.
Wer jedoch nur selten und vereinzelt Video-Streaming nutzt, kann bei Bedarf ganz unabhängig von einem Abo einzelne Filme bzw. Folgen einer Serie erwerben. Eine weitere Option ist der sogenannte Staffel-Pass, durch den die gesamte Staffel einer Serie gekauft werden kann. Noch nicht erschienene Folgen der gekauften Staffel stehen dann nach ihrer Veröffentlichung automatisch zur Verfügung.
Nützliche Zusatzfunktionen auf Smartphone und Tablet
Eine weitere nützliche Funktion für die mobile Nutzung ist die Picture-in-Picture-Funktion, durch die der gestreamte Videoinhalt verkleinert in einer der Displayecken dargestellt wird, während man nebenbei andere Anwendungen, wie beispielsweise eine Navigations-App nutzen kann.
Zubuchbar: Prime Video Channels
Ein Alleinstellungsmerkmal von Amazon Prime Video ist die Möglichkeit, sogenannte Prime Video Channels hinzuzubuchen. Dabei handelt es sich in der Regel um Pay-TV Sender, die live gestreamt werden können. Amazon versucht dadurch VoD und lineares Fernsehen aus einer Hand anzubieten. Das Manko: Das Abonnieren von Sendern setzt eine bestehende Amazon-Prime-Mitgliedschaft voraus. Auch wenn man also nur an den Livestreams bestimmter Sender und nicht an den VoD-Inhalten interessiert ist, ist man genötigt, auch letztere zu bezahlen.
Neben bekannten Pay-TV Sendern wie E! Entertainment, Geo TV, RTL Crime, RTL Living MTV+ und dem Sony Channel, bereichern vor allem die exklusiven Champions-League Übertragungen für die Saison 2021/22, den Dienst Amazon Prime.
Kosten und Abos im Überblick
Amazon Prime Video (Prime Mitgliedschaft) | |
---|---|
Kosten | |
Web / Mobil | 8,99 / Monat bzw. 89,90 / Jahr Studenten, Auszubildende: Erste 6 Monate kostenlos, danach 4,49 / Monat |
Kostenlos-Test | 30 Tage |
Zahlweise | Kreditkarte Lastschrift Monatsabrechnung |
Mobil-Nutzung | |
iOS | ja |
Android | ja |
Windows Phone | ja |
Blackberry | nein |
Desktop-Nutzung | |
Browser | ja |
Software | nein |
Hardwareunterstützung | - Android TV - Amazon Fire TV - Amazon Fire TV Stick - Amazon Echo-Geräte mit Bildschirm - Amazon Fire Phone - Amazon Fire Tablets - Amazon Kindle Fire (2. Generation) - PlayStation 4, 5 - Xbox One - Xbox Series X, S - Nintendo Wii U - Smart-TV (Sony) - Smart-TV (Samsung) - Smart-TV (Panasonic) - Smart-TV (LG) - Smart-TV (Hisense) - Smart-TV (Philips (Modelle ab 2016)) - Apple TV - Apple TV 4K - Windows-Geräte (Microsoft Store) |
Stand: Oktober 2022, Preise in Euro. |
Nutzung im Nicht-EU-Ausland
Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Netflix bietet Prime Video bei Auslandsaufenthalten nicht das Streamingangebot des Aufenthaltsstaates, sondern das des Heimatlandes an. Das volle "Heimatangebot" darf man aber hier auch nicht erwarten, vielmehr handelt es sich um ein aus lizenzrechtlichen Gründen abgespecktes Angebot.
Laufzeiten und Kündigung
Amazon Prime – und folglich auch Amazon Prime Video – gibt es als Jahres- oder Monatsabo. Wer sich für die unflexiblere Jahresvariante entscheidet, spart dabei jährlich knapp 18 Euro. Für Gelegenheitsnutzer kann das Monatsabo dennoch eine gute Wahl darstellen.
Unabhängig von der gewählten Laufzeit wird die Mitgliedschaft prinzipiell so lange automatisch verlängert, bis der Kunde aktiv kündigt. Die Kündigung kann dabei ganz einfach per Klick in den Kontoeinstellungen vorgenommen werden, eine Frist besteht nicht.
Weiterhin kann in den Kontoeinstellungen eingestellt werden, dass drei Tage vor der nächsten automatischen Verlängerung eine Erinnerung per E-Mail an den Kunden gesendet wird.
Kostenlose Testphase
Neukunden können Amazon Prime bzw. Amazon Prime (Video) 30 Tage lang kostenlos testen. Zu beachten ist jedoch, dass die Testphase automatisch in ein reguläres Abo übergeht, wenn eine Kündigung vor Ende der Testtage ausbleibt. Dies erklärt auch, warum eine Zahlungsmethode angegeben werden muss.
Auch ehemalige Kunden können unter Umständen im Rahmen von Kundenrückgewinnungsaktionen in den Genuss einer kostenlosen Testphase kommen. Im Gegensatz zu Neukunden muss dieser Nutzerkreis jedoch darauf hoffen, explizit von Amazon dazu eingeladen zu werden. Ehemalige Kunden berichten davon, ca. einmal im Jahr eine entsprechende Einladung zu erhalten.
Vergünstigungen für Studenten
Für Studenten gelten Sonderkonditionen. Die ersten 6 Monate sind dabei gänzlich kostenlos. Danach beträgt der Monatsbeitrag 4,49 Euro statt den sonst anfallenden 8,99 Euro im Monat. Zur Bestätigung der Studenteneigenschaft muss dafür eine E-Mail-Adresse mit der Domain der jeweiligen Universität oder Hochschule angegeben werden, auf die dann ein entsprechender Bestätigungslink gesendet wird. Alternativ kann eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung hochgeladen werden. Die Vergünstigungen können maximal vier Jahre genutzt werden.
Auf einer separaten Übersichtsseite finden Sie die jeweils aktuellen Serien und Filme bei Amazon Prime Video.

- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Alles zum Rundfunkbeitrag
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- discovery+: Alle Details zum Streamingdienst
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Neuheiten bei Netflix
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Neuheiten bei Amazon
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- Neuheiten bei Disney+
- WOW: Pay-TV, Serien und Filme
- Neuheiten bei Sky und WOW
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Neuheiten bei AppleTV+
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- Neuheiten bei Joyn & RTL+
Meldungen zu Amazon Prime Video
-
05.06.23ErweiterungAmazon: Bald Mobilfunk-Angebot für Prime-Mitglieder?In den USA gibt es laut Medienberichten Verhandlungen über einen Mobilfunktarif von Amazon Prime. Der Konzern dementiert das jedoch. zur Meldung
-
26.05.23Teilen erlaubt oder nicht?Prime Video befürwortet Passwort-Teilen und rudert zurückFür kurze Zeit hatten deutsche Nutzer die Hoffnung, das Passwort bei Prime Video teilen zu dürfen. Dabei handelte es sich leider um eine falsche Information. zur Meldung
-
07.05.23ÜbersichtAmazon Prime Video: Neuheiten im MaiAuch im Mai ergänzt Amazon Prime Video sein Angebot wieder um einige Serien und Filme. Wir verraten Ihnen, auf welche Highlights Sie sich diesen Monat freuen können. zur Meldung
-
30.04.23Streaming-MarktVideo-Streaming-Markt Deutschland Q1 2023: Amazon führtAls Bestandteil von Amazon Prime kann sich Prime Video gut verbreiten. Entsprechend groß war der Abstand zu Disney+ und Netflix. Wobei Netflix mit unzufriedenen Kunden kämpft. zur Meldung