Streaming

Peacock: Sky startet neuen Streaming-Dienst

In dieser Woche geht es los: Comcast bringt seinen Strea­ming-Dienst Peacock offi­ziell nach Europa. Los geht es ab sofort in Groß­bri­tan­nien für Abon­nenten von Sky Q und den SVoD-Dienst "NOW".
Von Björn König

Der euro­päi­sche Strea­ming-Markt bekommt weiter promi­nenten Zuwachs. Ab sofort bringt Comcast seinen SVoD-Dienst "Peacock" offi­ziell nach Europa. Los geht es zunächst für Abon­nenten von Sky Q sowie dem OTT-Service "NOW" in Groß­bri­tan­nien und Irland. Im Rahmen des Soft-Launch folgen dann weitere Sky-Märkte, darunter Italien sowie Deutsch­land und Öster­reich. Für Sky ist es der nächste große Schritt, im hart umkämpften Strea­ming-Markt Schritt zu halten, erst kürz­lich hatte das Unter­nehmen ebenso eine Koope­ration mit dem US-Medi­enkon­zern ViacomCBS ange­kün­digt. So wird auch dessen Streamer Para­mount+ künftig für Sky-Kunden verfügbar sein.

Content Add-On

Logo: Comcast Peacock startet bei Sky
Logo: Comcast
Peacock-Inhalte sollen offenbar für Sky-Kunden nicht als eigen­stän­dige App verfügbar sein, sondern werden in den Strea­ming-Katalog inte­griert. Somit können Abon­nenten zum Beispiel bequem über ihre bestehende Sky-Q-Ober­fläche auf alle neuen Peacock-Inhalte zurück­greifen. Ebenso sollen Nutzer, die über Satellit auf ihr Sky-Abo zugreifen, von dem zusätz­lichen Angebot profi­tieren.

High­lights auf Peacock sind unter anderem "The Office", "Parks and Recrea­tion", "30 Rock", "Bates Motel", "Keeping Up With the Kardashians" und "The Real House­wives".

Demnach sollte das Angebot in Deutsch­land eben­falls in Kürze für Lauf­zeit­ver­träge mit Sky Q sowie Nutzer von Sky Ticket verfügbar sein. Insge­samt weitet Sky damit seinen bestehenden Katalog um weitere Inhalte seiner Konzern­mutter Comcast aus. Diese verfügt mit NBCUniversal über ein umfas­sendes Content-Port­folio, insbe­son­dere ist dabei das Film­studio Universal Pictures zu nennen. Dessen High­lights sind nun noch umfas­sender für Sky-Kunden zugäng­lich.

Stra­tegie gegen US-Konkur­renz

Dass Sky ausge­rechnet jetzt sein Strea­ming-Angebot ausweitet, kommt nicht von unge­fähr. Vor allem Mitbe­werber WarnerMedia expan­diert gerade in großem Stil mit HBO Max inner­halb Europas. In diesem Zusam­men­hang verliert Sky auch Inhalte, die WarnerMedia über Verträge lizen­ziert hat. Es ist somit drin­gend erfor­der­lich, dass Sky entspre­chenden Content über eigene Inhalte oder neue Lizenz­part­ner­schaften substi­tuiert.

In diesem Zusam­men­hang fährt Sky aktuell zwei­gleisig: Einer­seits wird die Produk­tion eigener Origi­nals in Europa mit den Sky Studios Elstree weiter ausge­baut, ande­rer­seits setzt man zusammen mit ViacomCBS auf eine Part­ner­schaft beim Strea­ming-Dienst Para­mount+. Letz­terer wird außer­halb der Sky-Kern­märkte Groß­bri­tan­nien, Deutsch­land und Italien aller­dings nicht als eigen­stän­dige Marke, sondern in einem Joint Venture als "SkyShowtime" vermarktet.

Ange­bote ohne Zusatz­kosten

Für Sky-Kunden sind das gute Nach­richten, sie bekommen Studio-Content von Comcast sowie ViacomCBS ohne Zusatz­kosten, womit ein Sky-Abo vor allem für Film- und Seri­enfans wieder deut­lich attrak­tiver werden dürfte. Weniger gut sah es aller­dings in den letzten Monaten beim Thema Sport aus, auch in der italie­nischen Liga musste Sky auf Lizenzen verzichten, was sich ebenso in einem Nega­tiv­trend bei den Quar­tals­zahlen deut­lich machte.

Span­nend bleibt also, wie sich das Geschäft mit den neuen Strea­ming-Ange­boten weiter entwi­ckelt. Genauere Zahlen wird Comcast in den Quar­tals­berichten des kommenden Jahres liefern, dann wird sich auch zeigen, wie stark HBO Max seinen Wett­bewer­bern in Europa bereits zuge­setzt hat. Auch dort ist in den kommenden Monaten mit weiterem Wachstum zu rechnen, nach der erfolg­reich abge­schlos­senen Fusion mit Disco­very gibt es für HBO Max weiteren Content-Nach­schub.

Peacock: Strea­ming-Dienst kommt zu Sky Deutsch­land.

Mehr zum Thema Sky