Besuch in Berlin
Strato-Rechenzentrum: 55 000 Server mit Kundendaten ziehen um
Hintergrundinformationen zum Umbau und Eindrücke in Bildern
Aus Berlin berichtet Marleen Frontzeck-Hornke
Mehr Sicherheit und Effizienz durch Umbau
Der Umbau soll laut Strato auch zu mehr Sicherheit und Effizienz führen. Dafür werden einige Dienste an eine A/B-Stromversorgung angeschlossen. Dadurch entsteht ein "Energie-Backup" für die Server, wie Müller im Gespräch erklärt. Es wir dabei für mehr Ausfallsicherheit gesorgt, indem zwei komplett unterschiedliche Stromversorgungsstränge zu den Servern führen. Diese sind im gesamten Rechenzentrum in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Kurz gesagt: Fällt Leitung A aus, dann versorgt Leitung B die Server.
Mitarbeiter arbeiten an der Stromversorgung im Doppelboden eines Datenraums:


vorheriges
nächstes
4/6 – Bild: Strato