Strato-Rechenzentrum: 55 000 Server mit Kundendaten ziehen um
55 000 Server in fünf Jahren
55 000 Server mit Kundendaten erhalten in den nächsten fünf Jahren in den umgebauten Räumen nun ein neues Zuhause. Bei seinem Online-Speicher HiDrive muss Strato allein eine Datenmenge von 2,4 Petabyte verschieben, die etwa 1,3 Milliarden Fotos je zwei Megabyte entspricht. So wechseln 110 Megabyte an Fotos pro Sekunde den jeweiligen Speicherort. Der Online-Speicher zieht aber virtuell um, die Daten werden also kopiert und keine Server getragen. Der Ausbau des Rechenzentrums erfolgt dem Unternehmen zufolge in zwei Schritten. So wird im ersten Schritt die Strom- und Klimaversorgung umgebaut. Dabei werden von Technikern die alten Stromverteiler, Leitungen, Transformatoren und Klimageräte durch neue und leistungsstärkere Einheiten erweitert. Drei der sechs Dieselgeneratoren müssen durch größere ausgetauscht und 3 500 Batterien bei den Umbauarbeiten installiert werden. Diesen Komponenten haben eine wichtige Rolle: Bei einem Stromausfall in Berlin übernehmen diese die Versorgung der Server. Der erste Schritt ist laut Strato zum größten Teil abgeschlossen. Um während des Umbaus bei einem Stromausfall keinen Ausfall zu riskieren, stellte Strato während der Arbeiten einen mobilen Notstromgenerator auf den Hof.
Erfahren Sie auf der nächsten Seite, welche Vorgehensweise Strato im zweiten Schritt plant.
Strato-Mitarbeiter setzt eine Daten-Node des Online-Speichers HiDrive in einen Serverschrank ein:

