Spotify & Oppo: Neue Features in ColorOS 13
Der Muskikstreaming-Dienst Spotify und die Smartphone-Marke
Oppo geben eine Partnerschaft bekannt. Die Musik-App soll
in das Betriebssystem ColorOS 13 respektive Android 13 integriert werden.
Konkret gehe es um ein personalisiertes Musik-Erlebnis auf Oppo-Smartphones.
Spotify auf dem AOD eines Oppo-Smartphones mit Android 13
Bild: Oppo
Erst kürzlich hatte Oppo ColorOS 13 vorgestellt. Zu den ersten Smartphones, die ein Update auf die Software erhalten, zählen die Flaggschiffe Find X5 Pro und Find X5. Die Modelle Find X3 Pro und Reno 8 Pro 5G sollen noch in diesem Monat geupdatet werden. Weitere Modelle der Marke, die ColorOS 13 erhalten sollen, sind in einem Update-Fahrplan gelistet.
Smart Always-on-Display
Inhalte wie Musik und Podcasts, die über die Spotify-App auf einem Oppo-Smartphone mit ColorOS 13 abgespielt werden, sollen sich über das Always-on-Display steuern lassen. Auf diese Weise müsse der Smartphone-Bildschirm nicht entsperrt werden.
Ein Doppelklick auf die Musiksteuerung genüge, um die aktuell abgespielten Inhalte anzuzeigen. Empfehlungen von Spotify sollen sich so ebenfalls abspielen lassen, ohne das Display entsperren zu müssen.
Shelf
Shelf
Bild: Oppo
Bei diesem Feature handelt es sich um eine in ColosOS 13 integrierte Spotify-Karte mit Inhaltsempfehlungen
aus der Musikstreaming-App. Der Lieblingssong soll mit einem Wisch aufgerufen werden können.
Homescreen-Widgets
Homescreen-Widgets
Bild: Oppo
Dieses Feature erklärt sich beinahe von selbst. Die Spotify-App kann auf dem Startbildschirm des
Oppo-Smartphones mit ColorOS 13 hinzugefügt werden. Darüber ist dann die Steuerung der Musikstreaming-App möglich.
Uhr wird zum Wecker
Wer sich mit dem Smartphone wecken lässt, kann dies in ColorOS 13 mit einem Spotify-Song machen.
Oppo gibt an, dass die Integration des Spotify-Alarms in der Uhr-App von ColorOS 13 mit weiteren
OTA-Updates ("Over the Air") nach dem 15. September verfügbar sein werden.
Mit einem Spotify-Song wecken lassen
Bild: Oppo
Oppo setzt bei ColorOS 13 auf ein "aquamorphes Design", das von natürlichen Wassereffekten inspiriert sein soll.
Neue, lebhafte Farben sollen sich bei wechselndem Licht dem Tagesverlauf anpassen.
Weitere Neuerungen betreffen eine neue Reihe von Always-on-Displays, die unter anderem Wildtier-Szenerien
aufs Display zaubern, ein übersichtlicheres Design sowie eine "Dynamic Computing Engine", die unter anderem
ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und geringem Stromverbrauch gewährleisten soll.
In dieser Woche findet in Berlin die Internationale Funkausstellung statt. Was wir von der Messe erwarten, lesen Sie in einem Ausblick.