Spotify: Neue personalisierte Playlist "Daily Wellness"
"Daily Wellness" von Spotify
Screenshot: Michael Fuhr
Mit der neuen, personalisierten Playlist "Daily Wellness" bietet der Musikstreaming-Dienst Spotify seinen Nutzern ab sofort eine tägliche Audio-Routine für mehr Entschleunigung. Die Playlist umfasst einen Mix aus kurzen Podcast-Episoden rund um die Themen "Meditation" und "Motivation" sowie Musikempfehlungen, die auf dem persönlichen Hörverhalten beruhen. Daily Wellness steht allen Nutzern zur Verfügung und ist in der Suche unter "Für dich erstellt" zu finden.
"Wir freuen uns, mit Daily Wellness den Hörern eine personalisierte Playlist anzubieten, die sie durch den Tag begleitet und kleine Auszeiten im Alltag bieten kann", so Saruul Krause-Jentsch, Head of Studios DACH bei Spotify. "Ebenso wie bei unserer Playlist 'Daily Drive' können wir auch hier durch die Personalisierung der Inhalte besonders relevante Empfehlungen für unsere Hörern schaffen. Daily Wellness ist eine Mischung aus Podcast-Episoden und personalisierten Musikempfehlungen, die auf die Hörer*innen und die Tageszeit zugeschnitten ist."
Impulse je nach Tageszeit und Stimmung
"Daily Wellness" von Spotify
Screenshot: Michael Fuhr
Die Mischung aus motivierenden Podcast-Episoden und Wohlfühlmusik führt die Hörer durch ihren Tag und liefert ihnen Impulse zur Motivation und Achtsamkeit. Die Inhalte passen dabei zu den Bedürfnissen und Stimmungen der Hörer zur jeweiligen Tageszeit: Der Morgen startet mit Motivation für den Tag, während die Auswahl am Abend den Hörer*innen Meditation und Entspannung bietet. Die Podcast-Episoden haben dabei eine Länge zwischen fünf und 20 Minuten und wurden exklusiv für die personalisierte Playlist ausgewählt.
Neben bereits bestehenden Formaten enthält die Playlist auch den Spotify-Original-Podcast "Wake Up/Wind Down", der für Daily Wellness für den deutschsprachigen Markt adaptiert wurde. Die beiden deutschen Hosts Dana Sertel und Gerjet Efken bringen ihre langjährigen Erfahrungen als Yoga- und Meditationslehrern in das Format ein. Ergänzend zu den Podcasts sind Musikempfehlungen in Blöcken von zwei bis vier Titeln über die Playlist verteilt eingebunden. Die Musikauswahl beruht auf Lieblingssongs und zum individuellen Hörverhalten passenden Empfehlungen aus den Bereichen Ambient und Instrumental.
Spotify erneuert Charts-Übersicht
Spotify bietet darüber hinaus ab sofort mit den wöchentlichen Musik-Charts in der mobilen Version von iOS und Android nicht nur einen Überblick der 50 meistgestreamten Alben ("Top Alben") und 50 beliebtesten Singles ("Top Singles") in Deutschland, sondern auch in 45 weiteren Märkten. Die wöchentlichen Charts werden in der Vorwoche ermittelt und jeweils montags aktualisiert.
Spotify hat zudem einen eigenen Charts-Hub erstellt, in dem Hörer sowohl Musik- als auch Podcast-Charts finden. Neben den "Top Alben" und "Top Singles" gibt es dort die täglich neu erscheinenden Listen der "Top-Podcasts" und "Trending Podcasts" zu entdecken. Alle Listen sind in der Spotify iOS- und Android-App in der "Suche" unter "Charts" zu finden.
Im Oktober hatte Spotify den Start eines linearen Radioprogramms in den USA angekündigt.