Spotify: Musik-Flatrate zwei Monate kostenlos
Spotify Premium zwei Monate kostenlos
Screenshot: teltarif.de
Spotify hat eine neue Aktion gestartet, um weitere Kunden für seine Musik-Flatrate zu gewinnen. Zwar bietet das schwedische Unternehmen auch eine kostenlose und werbefinanzierte Variante für Musik-Streaming an. Wer alle Funktionen inklusive der Speicherung der Songs für die Offline-Nutzung verwenden möchte, ist aber nach wie vor auf das Abonnement angewiesen, das mit einer Monatsgebühr von 9,99 Euro zu Buche schlägt.
Interessenten, die Spotify einmal über einen längeren Zeitraum mit allen Features kostenlos testen möchten, bekommen das Premium-Angebot im Rahmen einer Aktion für 60 Tage gratis. Erst danach wird der reguläre Monatspreis von 9,99 Euro berechnet. Alternativ haben die Kunden jederzeit die Möglichkeit, den Premium-Zugang zu stornieren, so dass keine Kosten anfallen.
Die bis zum 5. Juli laufende Aktion richtet sich an Neukunden. Wer sich mit seiner bereits bestehenden Nutzerkennung anmeldet, kann die kostenlose Testphase nicht buchen. In diesem Fall bliebe als einzige Möglichkeit die Registrierung eines neuen Spotify-Kontos. Das wiederum bringt den Nachteil mit sich, dass eventuell bereits gespeicherte Playlisten etc. neu angelegt werden müssten.
Anmeldung für neue Funktionen unter iOS derzeit nicht möglich
Spotify Premium zwei Monate kostenlos
Screenshot: teltarif.de
Erst Ende Mai hatte Spotify neue Features wie die Integration von Audio- und Video-Podcasts vorgestellt, die zunächst für iPhone und iPad eingeführt wurden. Allerdings handelt es sich auch unter iOS derzeit noch um einen Test, für den sich nach den Erfahrungen der teltarif.de-Redaktion nicht alle Kunden anmelden können.
Wir hatten das neue Angebot von Spotify unmittelbar nach dem Start des Testbetriebs einem ausführlichen Test unterzogen und uns zu diesem Zweck mit dem iPhone 6 Plus für die Nutzung der Beta-Features angemeldet, was über das Menü der App problemlos möglich war. Die Registrierung mit einem weiteren Account schlug dieser Tage mit einem iPhone 5C wiederum fehl.
Spotify hatte angekündigt, sein erweitertes Angebot schrittweise einzuführen. So fehlen derzeit beispielsweise auch noch Apps für Android und Windows Phone, mit denen die Menüs "Heute", "Running" oder "Shows" angesteuert werden können. Auch am Desktop stehen diese Funktionen noch nicht zur Verfügung.