Handy

Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen

Auch unter­wegs lassen sich Sport-Über­tragungen verfolgen - und das ganz ohne Laptop. So gibt es einige Apps, um Live-Streams aus dem Web abzu­rufen und Mobil­funk-Provider bieten beson­dere Strea­ming-Ange­bote an.

Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen
Bild: teltarif.de
Auch unter­wegs lassen sich Sport-Über­tragungen auf dem Smart­phone verfolgen. Um sport­liche Groß­ereig­nisse auf dem Mobil­gerät zu verfolgen, können Nutzer dabei auf einen der diversen Strea­ming-Anbieter zurück­greifen. Diese bieten entweder Web-Anwen­dungen oder Apps an.

Auch Telekom und Voda­fone bieten Nutzern spezi­elle Strea­ming-Ange­bote, die zuweilen auch über das Free-TV-Angebot hinaus­gehen.

TV-Strea­ming bei Telekom und Voda­fone

Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen
Bild: teltarif.de
Kunden von Voda­fone und Telekom haben die Möglich­keit diverse Sender und somit auch Sport­er­eig­nisse zu streamen. Für das sonst kosten­lose Fern­sehen mittels TV benö­tigen Nutzer im Fall von Telekom den Dienst namens Magenta TV, welcher mobil gestreamt werden kann. Damit kann der Zuschauer unter anderem zahl­reiche Sport-Events verfolgen, die auch im Free-TV über­tragen werden. Bei Voda­fone heißt der mobile Fernseh-Dienst GIGA-TV-App.

Die Nutzung von Magenta TV oder der GIGA-TV-App schlägt sich leider deut­lich im mobilen Daten­ver­brauch nieder. Dort stellen die spezi­ellen Fernseh-Ange­bote der Anbieter zumeist keine Ausnahme dar. Deshalb lohnt sich für viele Nutzer ein Blick auf Tele­koms StreamOn (an dieser Stelle sei ebenso auf den dazu­ge­hö­rigen teltarif.de-Talk verwiesen, den Sie hier finden) oder Voda­fones Video-Pass. Mittels dieser Optionen wird die Nutzung bestimmter Strea­ming­dienste nicht mit dem monat­li­chen Inklu­siv­vo­lumen verrechnet. Bei ausgie­biger Nutzung können sich solche Ange­bote durchaus lohnen, falls der Mobil­funk­ver­trag nicht über ausrei­chend Daten­vo­lumen verfügt.

Darüber hinaus ist die Fußball-Bundes­liga sicher­lich für die meisten Nutzer das Sport-Event schlechthin und kann bei der Telekom via Handy empfangen werden. Hierfür ist zusätz­lich zum Abo von Magenta TV bzw. zur GIGA-TV-App noch das Sky Fußball-Bundes­liga-Paket notwendig. Dieses schlägt mit rund 10 Euro pro Monat zu Buche.

Web-TV per Smart­phone-App

Neben den Ange­boten von Telekom und Voda­fone haben Handy- und Smart­phone-Nutzer die Möglich­keit, Handy-TV und damit Sport-Events via App und mobilem Browser zu empfangen. Zattoo ist hier der promi­nenteste Anbieter, bei dem alle öffent­lich-recht­lichen TV-Sender verfügbar sind. Das Angebot steht aktuell für iPhone und iPad und Android bereit. Eine Über­sicht der wich­tigsten Live-TV-Dienste finden Sie in unserem in unserem Live-TV-Vergleich.

Außerdem gibt es weitere Internet-Platt­formen sowie (je nach System mal mehr, mal weniger) zusätz­liche TV-Apps, mit denen Fern­sehen auf das Handy kommt. Hier sind dann in erster Linie auslän­dische Sender verfügbar, die aber in puncto Sport oft dieselben Bilder liefern wie die heimi­schen Kanäle.

Ratgeber zum Thema Sport-Übertragungen

Mehr zum Thema Sport