Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen
Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen
Bild: teltarif.de
Auch unterwegs lassen sich Sport-Übertragungen
auf dem Smartphone verfolgen. Um sportliche Großereignisse auf dem Mobilgerät zu verfolgen, können Nutzer dabei auf einen der diversen Streaming-Anbieter zurückgreifen. Diese bieten entweder Web-Anwendungen oder Apps an.
Auch Telekom und Vodafone bieten Nutzern spezielle Streaming-Angebote, die zuweilen auch über das Free-TV-Angebot hinausgehen.
TV-Streaming bei Telekom und Vodafone
Unterwegs Sport live auf dem Handy schauen
Bild: teltarif.de
Kunden von Vodafone und Telekom haben die Möglichkeit diverse Sender und somit auch Sportereignisse zu streamen.
Für das sonst kostenlose Fernsehen mittels TV benötigen Nutzer im Fall von Telekom den Dienst namens Magenta TV, welcher mobil gestreamt werden kann. Damit kann der Zuschauer unter anderem zahlreiche Sport-Events verfolgen,
die auch im Free-TV übertragen werden. Bei Vodafone heißt der mobile Fernseh-Dienst GIGA-TV-App.
Die Nutzung von Magenta TV oder der GIGA-TV-App schlägt sich leider deutlich im mobilen Datenverbrauch nieder. Dort stellen die speziellen Fernseh-Angebote der Anbieter zumeist keine Ausnahme dar. Deshalb lohnt sich für viele Nutzer ein Blick auf Telekoms StreamOn (an dieser Stelle sei ebenso auf den dazugehörigen teltarif.de-Talk verwiesen, den Sie hier finden) oder Vodafones Video-Pass. Mittels dieser Optionen wird die Nutzung bestimmter Streamingdienste nicht mit dem monatlichen Inklusivvolumen verrechnet. Bei ausgiebiger Nutzung können sich solche Angebote durchaus lohnen, falls der Mobilfunkvertrag nicht über ausreichend Datenvolumen verfügt.
Darüber hinaus ist die Fußball-Bundesliga sicherlich für die meisten Nutzer das Sport-Event schlechthin und kann bei der Telekom via Handy empfangen werden. Hierfür ist zusätzlich zum Abo von Magenta TV bzw. zur GIGA-TV-App noch das Sky Fußball-Bundesliga-Paket notwendig. Dieses schlägt mit rund 10 Euro pro Monat zu Buche.
Web-TV per Smartphone-App
Neben den Angeboten von Telekom und Vodafone haben Handy- und Smartphone-Nutzer die Möglichkeit, Handy-TV und damit Sport-Events via App und mobilem Browser zu empfangen. Zattoo ist hier der prominenteste Anbieter, bei dem alle öffentlich-rechtlichen TV-Sender verfügbar sind. Das Angebot steht aktuell für iPhone und iPad und Android bereit. Eine Übersicht der wichtigsten Live-TV-Dienste finden Sie in unserem in unserem Live-TV-Vergleich.
Außerdem gibt es weitere Internet-Plattformen sowie (je nach System mal mehr, mal weniger) zusätzliche TV-Apps, mit denen Fernsehen auf das Handy kommt. Hier sind dann in erster Linie ausländische Sender verfügbar, die aber in puncto Sport oft dieselben Bilder liefern wie die heimischen Kanäle.

- Übersicht: Sport-Übertragungen auf Handy, Laptop und PC
- Fußball schauen via Internet und Handy
- Sport via LTE/5G und Streaming auf dem Handy
- Sport via Internet und DVB-T2
Mehr zum Thema Sport
-
21.05.22SportFußball-Highlight: DFB-Pokal-Finale in TV und RadioDie Fußball-Woche hat es in sich: Nach dem Europa-League-Finale und der Relegation folgt heute das Finale des DFB-Pokals. Das Spiel ist auch live im Free-TV zu sehen. zur Meldung
-
16.05.22SportFußball: Alle Relegationsspiele kostenlos im Free-TVFußballfans kommen voll auf ihre Kosten: Alle Relegationsspiele zur Bundesliga und zur Zweiten Liga sind in diesem Jahr im Free-TV zu sehen. SAT.1 hat sich die Rechte gesichert. zur Meldung
-
12.05.22SportSky will Sound bei Bundesliga-Übertragungen verbessernSky will das wöchentliche Bundesliga-Topspiel ab der kommenden Saison mit Dolby Atmos übertragen. MagentaTV will exklusive Einblicke bei Fußball-WM und -EM liefern zur Meldung