mobicroco

Sony Vaio P wird neu aufgelegt

Von Steffen Herget

Sony Vaio P UMPC "Vaio P - Smarter than a smartphone." Mit diesem Slogan bewirbt Sony das jetzt offiziell präsentierte neue Vaio P. Das Unternehmen selbst bezeichnet das Vaio P als Notebook, bei der Displaygröße von 8 Zoll und dem Gewicht von lediglich etwas über 600 Gramm könnte man es aber auch als Netbook oder UMPC bezeichnen. Auch die Größe von 120 mal 19,8 mal 245 Millimeter lässt das Sony Vaio P nicht zu den Notebooks gehören. Damit ist, vor allem beim Betrachten der Seitenansicht, wohl klar, dass das neue Vaio P das kürzlich aufgetauchte "New Ultra Mobile" von Sony ist. Sony Vaio P UMPC Sony Vaio P seitenansicht UMPC Netbook Sony Vaio P seitenansicht UMPC Netbook

Sony Vaio P11S1E

Doch technisch ist das Vaio P mehr als ein Standard-Netbook. Im Inneren werkelt ein Intel Atom Z540 mit 1,83 GHz, ihm stehen 2 GB Arbeitsspeicher und eine 64 GB große SSD zur Seite. Für die Grafik ist der Intel Graphics Media Accelerator 500 zuständig. Er bringt 1.600 mal 768 Pixel auf dem kleinen Bildschirm des Gerätes unter. Wem dies zu klein ist, der kann über spezielle Knöpfe am Notebook die Auflösung ändern und herunterregeln. Außerdem mit an Bord sind zwei USB-Anschlüsse, eine Webcam und selbstverständlich auch Lautsprecher und ein Mikrophon.

Mobiles Tourismusbüro

Das Sony Vaio P eignet sich zudem als mobiles Navigationsgerät. Dank GPS, Kompass und einer speziellen Kartensoftware von Sony soll es dem Käufer leicht gemacht werden, ein Restaurant oder Hotel in der Nähe zu finden. Außerdem werden Wetterinformationen und interessante Punkte in der Umgebung (POI) angezeigt. Wer braucht da noch einen Reiseführer, der auch nicht viel handlicher ist? Sony Vaio P UMPC Netbook Sony Vaio P UMPC Netbook

Damit man sich zu den Punkten noch weitere Informationen heraus suchen kann, verfügt das Sony Vaio P neben einer WLAN-b/g/n-Schnittstelle über ein optional erhältliches integriertes UMTS-Modul zur Nutzung des mobilen Internet. So kann mit HSDPA-Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s im Internet gesurft werden. Gerade im Ausland kann das aber hohe Kosten verursachen, also vielleicht doch besser noch einen Reiseführer kaufen.

Geschüttelt, nicht gerührt

Offensichtlich will Sony uns auch dran gewöhnen, dass man das Notebook in Zukunft schüttelt und dreht. Schüttelt man das Vaio P, blättert es zum Beispiel durch die Seiten eines PDF-Dokuments. Dreht man es, dreht sich wie beim Smartphone oder am Apple iPad der Bildschirminhalt mit. Zudem hat Sony dem Vaio P zusätzliche Maus-Knöpfe an der linken Seite des Bildschirms und rechts ein kleines Touchpad verpasst. Sony Vaio P UMPC Farben Sony Vaio P UMPC Farben

Das Sony Vaio P wird mit Windows 7 als Betriebssystem ausgeliefert und soll mit der Standardvariante des Akkus fünf Stunden durchhalten. Mit einem zusätzlich verfügbaren Akku sollen sogar 10 Stunden drin sein. Der UMPC wird in den Farben Orange, Grün, Pink, Schwarz und Weiß zu kaufen sein - und in einer Krokodilsleder-Optik, die wir von mobicroco selbstverständlich für in Sachen Artenschutz völlig inakzeptabel erachten. ;-) Preise sind noch nicht bekannt, günstig wird aber auch das neue Sony Vaio P mit Sicherheit nicht werden. Sony Vaio P UMPC Mausbuttons Sony Vaio P UMPC Mausbuttons Sony Vaio P UMPC Touchpad Sony Vaio P UMPC Touchpad

<via Sony [Link entfernt] >