GIFs mit dem iPhone erstellen - so gehts
"GIF" steht für Graphics Interchange Format. Damit ist es möglich, Bilder als Animation darzustellen. Wenn Sie Besitzer eines iPhones sind, können Sie leicht GIFs selbst erstellen, ohne dafür Software von Drittanbietern nutzen zu müssen. Dafür ist lediglich eine Einstellung in der Kamera-App nötig. Im nachfolgenden Kurzratgeber erklären wir Ihnen, wie das funktioniert.
GIFs mit dem iPhone - so gehts
Mit einem iPhone können Sie leicht GIFs erstellen
Bild: teltarif.de
Um ein GIF mit Ihrem iPhone erstellen zu können, öffnen Sie zunächst die Kamera-App auf dem Telefon.
In der Regel wird automatisch das Menü "Foto" angezeigt. In der rechten oberen Ecke sehen Sie
einen Kreis. Dieses Menü steht für die "Live"-Aufnahme und muss aktiviert sein, also
ohne durchgestrichene Linie. Live-Aufnahmen mit einem iPhone sind laut Apple-Support mit einem iPhone 6s und neuer, einem iPad der fünften Generation und neuer, einem
iPad Air der dritten Generation und neuer, einem iPad mini der fünften Generation und neuer
sowie iPad-Pro-Modellen ab 2016 möglich. Zum Test nutzten wir ein in der Redaktion vorhandenes iPhone 14 Pro.
Jetzt müssen Sie nur noch ein geeignetes Motiv finden, das Sie in ein GIF umwandeln wollen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Motiv vor der Aufnahme eine Bewegung ausführt, beispielsweise ein Hund, der sich in Bewegung befindet oder eine Person, die aus einem Glas trinkt.
Auswahl "Endlosschleife" in der Galerie
Nachdem das Foto aufgenommen wurde, können Sie es über die Vorschau unten Links in der Kamera-App oder in der Foto-Galerie öffnen. Oben links sehen Sie nun "Live". Beim Klick darauf öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten, darunter "Endlosschleife". Mit der Auswahl von "Endlosschleife" können Sie nun letztlich ein GIF erstellen. Wollen Sie das Bild nicht mehr als GIF verwenden, können Sie die "Endlosschleife" wieder über das "Live"-Menü ausschalten.
Soll das GIF verschickt werden, muss die entsprechende Anwendung die Aufnahme als solche auch korrekt interpretieren. Das war im Test beispielsweise über den WhatsApp-Messenger problemlos möglich.
In einem Kurztest haben wir die Multi-Account-Funktion bei WhatsApp ausprobiert.
Mehr zum Thema So gehts
-
17.09.23FernsehenTV-Senderliste auf dem Computer sortieren - so gehtsWer an einem Fernseher schon einmal die Reihenfolge der Programme geändert hat, weiß: Die Sortiererei mit der Fernbedienung kann einen in den Wahnsinn treiben. Zum Glück gibt es Alternativen. zur Meldung
-
28.08.23KurzratgeberGIFs mit dem iPhone erstellen - so gehtsSie nutzen ein iPhone und verschicken gerne lustige GIFs. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks GIFs Ihrer eigenen Aufnahmen erstellen. zur Meldung
-
15.07.23KurzratgeberiPhone-Kamera: Dauerhaft 16:9- statt 4:3-Format - so gehtsSie verwenden ein iPhone und möchten nicht jedes Mal aufs Neue auf den 16:9-Bildmodus umschalten müssen? Wir sagen Ihnen, wie Sie das 4:3-Format dauerhaft ausschalten. zur Meldung
-
10.07.23NeuerungWhatsApp auf dem iPad - so gehts (auch)Die (echte) App von WhatsApp für das iPad fehlt noch. Der Messenger lässt sich aber auch als Web-App auf dem iPad fast wie eine echte App von WhatsApp nutzen. Wir erklären Ihnen, wie Sie vorgehen. zur Meldung
-
12.06.23KatastrophenschutzCell Broadcast: Nachricht wiederfinden und erneut lesenDas Handy schrillt und blinkt - eine Warnung über Cell Broadcast kommt an. Man tippt schnell darauf, um das Handy zu beruhigen. Doch wo findet man die Nachricht später wieder, wenn man sie noch einmal lesen möchte? zur Meldung