So gehts: Deutschlandticket in Apple Wallet auf dem iPhone
Das Deutschlandticket ist seit dem 1. Mai verfügbar. Das Ticket ist als monatliches Abo zum Preis von 49 Euro verfügbar und kann über verschiedene Wege gebucht werden, beispielsweise spezielle Apps oder die Anwendungen der regionalen Verkehrsverbünde.
Nutzen Sie ein iPhone und wollen das frisch gekaufte Deutschlandticket auch in der Apple Wallet abspeichern? Das geht. Über die Möglichkeit, das Deutschlandticket in der Apple Wallet auf einem iPhone abzuspeichern, berichteten wir bereits. Am Beispiel der App der Berliner Verkehrsbetriebe erklären wir Ihnen im nachfolgenden Kurzratgeber, wie das funktioniert.
Deutschlandticket in der Apple Wallet - so gehts
Mit der BVG-App das Deutschlandticket in der Apple Wallet speichern - so gehts
Fotos: Apple/BVG- Jörg Pawlitzke, Montage: teltarif.de
Nutzer, die regelmäßig die Fahrauskunft der Berliner U-Bahn, S-Bahn und Co.
verwenden, werden sicherlich die entsprechende Fahrinfo-App der Berliner Verkehrsbetriebe kennen.
Wer beispielsweise zuvor ein reguläres Zeitabo der BVG gebucht hatte
und auf das Deutschlandticket in digitaler Form umgestiegen ist, bekommt
nach der Anmeldung mit seinen Account-Daten in der Fahrinfo-App das 49-Euro-Abo
dort angezeigt. Über die App können Sie das Ticket mit dem entsprechenden QR-Code
bei der Fahrkartenkontrolle vorzeigen.
Allerdings fehlt die Möglichkeit aus der Fahrinfo-App heraus, das Deutschlandticket in der Apple Wallet abzuspeichern. Dafür müssen Sie eine weitere App der Berliner Verkehrsbetriebe herunterladen. Diese nennt sich Tickets. Wenn Sie die App aus dem Apple App Store heruntergeladen haben, müssen Sie sich auch dort mit Ihren Accountdaten anmelden und bekommen unter "Ticketspeicher" das Deutschlandticket angezeigt.
Option zum Speichern nur in der "Tickets"-App
Wenn Sie das Ticket öffnen, können Sie anschließend auf das Drei-Punkte-Menü rechts klicken und bekommen die Option angezeigt, das Deutschlandticket in der Apple Wallet zu speichern. Nun müssen Sie das Hinzufügen zu Apples Kartenspeicher noch bestätigen. Jetzt können Sie die Ticket-App der BVG schließen.
Der Zugriff auf das Deutschlandticket ist jetzt über die Apple Wallet möglich. Die Anzeige ist entsprechend nicht auf das iPhone beschränkt. Besitzen Sie zusätzlich eine Apple Watch, können Sie auch über die smarte Uhr auf die in der Apple Wallet gespeicherten Karten zugreifen.
Deutschlandticket über BVG-App auch als Nicht-Berliner
Sollten Sie nicht in Berlin wohnen und ihr regionaler Verkehrsbetriebe-Anbieter bietet unter Umständen das Abspeichern des Deutschlandtickets nicht in der Apple Wallet an, können Sie das Deutschlandticket auch über die Webseite des BVG buchen.
Dazu benötigen Sie entsprechend einen Account bei den Berliner Verkehrsbetrieben und eine gültige Zahlungsart.
In einem weiteren Kurzratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie eine Bordkarte in der Apple Wallet auf iPhone speichern.
Mehr zum Thema Apple iPhone
-
09.06.23StreamingGegen Geoblocking: Apple TV bekommt VPN-UnterstützungMit dem Apple TV können Kunden künftig auch VPN-Dienste nutzen, um Geoblocking von Streamingdiensten auszuhebeln. Wir haben die Neuerungen von tvOS 17 einmal zusammengefasst. zur Meldung
-
08.06.23EingeschränktiOS 17: Diese Features laufen nicht auf allen iPhonesNicht jedes Features von iOS 17 ist auf allen mit dem neuen Betriebssystem kompatiblen iPhones nutzbar. Wir haben uns die Einschränkungen einmal angesehen. zur Meldung
-
06.06.23SoftwareiOS 17 auf dem iPhone im ersten TestKaum war die WWDC-Keynote zu Ende, hat Apple die erste Beta-Version von iOS 17 veröffentlicht. Wir haben uns die neue Firmware auf dem iPhone einmal angesehen. zur Meldung
-
06.06.23SystemvoraussetzungeniOS 17: Diese iPhones bekommen kein Update mehrNicht alle iPhones, die iOS 16 an Bord haben, bekommen auch ein Update auf iOS 17. Wir zeigen auf, welche Apple-Geräte mit welchem neuen Betriebssystem kompatibel sind. zur Meldung
-
05.06.23SoftwareiOS 17 vorgestellt: Das sind die neuen iPhone-FeaturesEin ganzes Bündel an Software-Neuheiten hat Apple auf der WWDC präsentiert. Wir erläutern nicht nur, was iOS 17 und iPadOS 17 bringen. zur Meldung