Android und iOS: Automatische Updates aktivieren - so gehts
Automatische Software-Updates für das Smartphone aktivieren. Klingt banal, aber es kann sicherlich vorkommen, dass das entsprechende Häkchen im Einrichtungsprozess nicht gesetzt wurde. Und dann bleiben automatisch Updates aus, der Nutzer bekommt gar nichts davon mit, dass der Smartphone-Hersteller neue Software mit wichtigen Sicherheitseinstellungen, Bugfixes oder Versionsupdates für das Modell bereitstellt.
Im nachfolgenden Kurzratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie automatische Updates auf Ihrem Smartphone aktivieren können. Zur Veranschaulichung nehmen wir ein Samsung Galaxy, ein Apple iPhone und ein Google Pixel als Beispiele. Bei anderen Smartphone-Modellen sollte es auf ähnlichem Weg funktionieren.
Google Pixel
Automatische Software-Updates aktivieren für Android und iOS
Bild: teltarif.de
Ein Android-Smartphone setzt ein aktives Google-Konto voraus, damit
es vernünftig funktioniert, Zugriffe auf den Play Store zum App-Download
gemacht und Software-Updates über eine aktive Internetverbindung heruntergeladen werden können.
Das Menü zum Aktivieren von automatischen System-Updates finden Sie
am Beispiel eines Google Pixel 7 Pro mit
Android 13 in den Einstellungen.
Scrollen Sie runter zum Punkt Google (Dienste und Einstellungen). Anschließend klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und auf Update von Systemdiensten. Sofern nicht automatisch voreingestellt, können Sie nun Systemupdates automatisch installieren aktivieren.
Apple iPhone
Die automatische Update-Einrichtung auf einem iPhone (Beispiel: iPhone 13 mini mit iOS-Version 16.2) funktioniert über die Einstellungen.
Scrollen Sie runter zu Allgemein und klicken anschließend auf Software-Update. Nun können Sie auf Automatische Updates klicken und die Optionen iOS-Updates laden und iOS-Updates installieren aktivieren.
Samsung Galaxy
Samsungs OneUI basiert auf Googles Android. Die automatische Software-Aktualisierung auf einem Galaxy-Smartphone (Beispiel: Samsung Galaxy S22 Ultra mit OneUI 5/Android 13) kann über die Einstellungen vorgenommen werden.
Klicken Sie anschließend auf den Menü-Punkt Software-Updates und Automatisch über WLAN. Schon ist die automatische Software-Suche aktiviert.
Manuelle Prüfung empfohlen
Die Aktivierung automatischer Software-Updates auf Ihrem Smartphone ist in der Regel eine sichere Bank, kein verfügbares Update mehr zu verpassen. Es kann jedoch vorkommen, dass das System Sie erst später über eine Download-Datei benachrichtigt, obwohl das Update bereits verfügbar ist. Sie können nun von Zeit zu Zeit selbst überprüfen, ob es ein Update für Ihr Smartphone gibt.
Beim Google Pixel gehen Sie in die Einstellungen, klicken auf System und anschließend auf Systemupdate. Dann wird geprüft, ob ein Update heruntergeladen werden kann.
Beim Apple iPhone müssen Sie in die Einstellungen gehen, Allgemein und anschließend Softwareupdate auswählen. Nun prüft das System bei aktiver Internetverbindung, ob ein Update zum Download freigeschaltet wurde.
Als unkompliziert gestaltet sich auch die eigenständige Prüfung auf einem Samsung Galaxy. Gehen Sie in die Einstellungen, scrollen zum Menü-Punkt Software-Updates und klicken auf Herunterladen und installieren. Auf diese Weise geht das System in die Prüfphase.
In einem weiteren Kurzratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie schneller tippen auf dem iPhone mit Textersetzung.
Mehr zum Thema So gehts
-
14.01.23Kurz-RatgeberSo gehts: Schneller tippen auf dem iPhone mit TextersetzungWer gerne Smartphone-Messenger auf dem iPhone nutzt, kann Kurzbefehle erstellen, um weniger tippen zu müssen. zur Meldung
-
08.01.23KurzratgeberAndroid und iOS: Automatische Updates aktivieren - so gehtsSoftware-Updates für das Smartphone sind wichtig. Sie entfernen Bugs, liefern wichtige Sicherheitseinstellungen und neue Funktionen. Damit Sie kein Update verpassen, sollte die automatische Update-Suche aktiviert sein. zur Meldung
-
07.01.23KurzratgeberInternetzugriff auf iCloud-Daten deaktivieren - so gehtsDaten, die in iCloud gespeichert sind, können in der Regel auch über iCloud.com eingesehen werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Internetzugriff über einen Browser deaktivieren. zur Meldung
-
12.12.22Besuch aus AsienErfahrungsbericht: Handy-Import aus ChinaDieses Jahr fand ein bei teltarif.de tätiger Redakteur in Deutschland kein passendes Handy. Er wich auf ein Importgerät aus. Lesen Sie hier, was er dabei erlebt hat. zur Meldung
-
09.10.22TappiPhone-Tipp: So aktivieren Sie die KlopfgesteDas iPhone verfügt über eine Art geheime Kurzbefehl-Funktion. Durch Klopfen auf die Rückseite sind verschiedene Aktionen möglich. Wir sagen Ihnen, wie Sie diese aktivieren können. zur Meldung