Smartwatch-Ratgeber: So finden Sie das passende Modell
Nach dem Smartphone kommt nun auch die Smartwatch immer mehr in Mode. Zahlreiche Hersteller buhlen um die Gunst der Kunden. Doch wie findet sich das richtige Modell? Das hängt nicht zuletzt auch davon ab, mit welchem Handy die Uhr kombiniert werden soll. Nicht jede Smartwatch ist mit jedem Mobiltelefon kompatibel. Außerdem stellt sich natürlich die Frage, was der jeweilige Anwender mit der Uhr machen möchte.
Wer eine Apple Watch nutzen möchte, braucht dafür auch ein iPhone. Die Handy-Uhren von Samsung hingegen sind neben den eigenen Smartphones des koreanischen Herstellers auch mit allen Android-Mobiltelefonen kompatibel. In Verbindung mit dem iPhone funktioniert die neueste Generation der Samsung-Smartwatches hingegen nicht mehr. Google hat sein Smartwatch-Betriebssystem WearOS neu aufgestellt. Die neue Version ist derzeit nur auf der Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) verfügbar. Hersteller wie Fossil und Mobvoi können ihre Handy-Uhren frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2022 mit WearOS 3 ausstatten und liefern derzeit noch Smartwatches mit WearOS 2.x aus.
Huawei setzt wiederum auf LiteOS, das auf dem Microkernel von HarmonyOS aufsetzt. Damit ist das Ökosystem softwareseitig mit nichts kompatibel - außer mit sich selbst. Koppeln lassen sich die Uhren mit Android- und iOS-Geräten. Auch Xiaomi setzt auf ein proprietäres Betriebssystem. Grundsätzlich funktionieren die Uhren aber mit Android-Smartphones und dem iPhone.
Smartwatch kaufen: Die Qual der Wahl
Fotos: Apple/Samsung/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Mobilfunk und/oder WLAN und Bluetooth
Die Verbindung zwischen Smartphone und Smartwatch wird in der Regel per Bluetooth hergestellt. Außerdem haben die meisten Uhren auch eine WLAN-Schnittstelle an Bord. So kann die Uhr auch dann mit dem Internet - und darüber mit dem Handy - verbunden bleiben, wenn die Entfernung zwischen Telefon und Handy-Uhr für eine Bluetooth-Verbindung zu groß ist. Oft wird nur WLAN auf 2,4 GHz, nicht aber auf 5 GHz unterstützt.
Viele Smartwatches sind optional auch mit Mobilfunk-Modem erhältlich. Diese Varianten kosten in der Regel einen Aufpreis gegenüber den Versionen, die nur Bluetooth und WLAN an Bord haben. Dazu werden in den meisten Fällen nur LTE und UMTS (in Deutschland abgeschaltet) unterstützt. Das GSM-Netz fehlt genauso wie der 5G-Standard. Zudem fehlt oft die Möglichkeit, die Uhr im International Roaming einzusetzen.
Die "Cellular-Versionen" der Uhren ermöglichen den Betrieb auch dann, wenn man gerade nicht per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden ist und auch kein WLAN-Hotspot zur Verfügung steht. So können Telefonate geführt werden (idealerweise in Verbindung mit einem Bluetooth-Headset), Benachrichtigungen kommen bei aktiver Internet-Verbindung weiterhin an und je nach Uhr ist es auch möglich, Musik-Streaming zu nutzen, wenn das Gadget gerade keine direkte Verbindung mit dem Handy hat.
Auf Seite 2 lesen Sie, welche Features die Apple Watch bietet und wie Google und Samsung mit WearOS 3 eine gemeinsame Smartwatch-Plattform geschaffen haben.
Mehr zum Thema Smartwatch (Handy-Uhr)
-
19.05.22KeynoteiPhone 14: Vorstellungstermin ist durchgesickertMeist im September stellt Apple die neue iPhone-Generation vor. Dieses Jahr wird es das iPhone 14 sein. Insider sind nun dem Vorstellungstermin auf die Spur gekommen. zur Meldung
-
18.05.22Neuer Falter für EuropaHuawei bringt Mate Xs 2 und Watch GT 3 Pro nach EuropaDas Samsung Galaxy Z Fold 3 5G bekommt Konkurrenz in Form des Mate Xs 2. Huawei bringt sein neuestes Falt-Smartphone in europäische Gefilde. Außerdem locken diverse Smartwatches. zur Meldung
-
18.05.22SmartwatchLeak: Apple Watch Series 8 kommt mit Design-UpgradeDie Apple Watch Series 8 soll ein neues, flaches Design bekommen. Darüber wurde schon im vergangenen Jahr spekuliert. Auch eine neue Apple Watch SE ist geplant. zur Meldung
-
16.05.22SoftwareiOS 15.5 fürs iPhone jetzt verfügbar: Das ist neuApple hat die finale Version von iOS 15.5 für das iPhone und weitere Firmware-Updates veröffentlicht. Eine spannende Neuerung fehlt aber noch. zur Meldung
-
13.05.22SoftwareiOS 15.5 vor dem Start: Release Candidate fürs iPhone ist daIn den nächsten Tagen wird Apple Updates für iOS, macOS und andere Betriebssysteme veröffentlichen. Die Release Candidates sind bereits verfügbar. zur Meldung