Smartwatch-Ratgeber: So finden Sie das passende Modell
Samsung hat für seine Smartwatches vor der WearOS-Kooperation mit Google das Tizen-Betriebssystem verwendet. Die Samsung Galaxy Watch 3 wird von vielen Händlern nach wie vor als preiswerte Alternative zur Galaxy Watch 4 und 5 verkauft und der Hersteller verspricht, den Support für Tizen-Uhren nicht schon kurzfristig einzustellen.
Ansonsten zeichnen sich Samsung-Uhren mit Tizen-Firmware wie die Galaxy Watch 3 durch eine ähnliche Zuverlässigkeit wie Apple Watches aus. Sie bringen dazu noch den Vorteil einer langen Akkulaufzeit mit sich. Während Apple für seine Smartwatches offiziell einen Tag Laufzeit angibt und in der Praxis maximal etwa zwei Tage erreicht werden, kommt man - abhängig von der Nutzung - mit einer Akkuladung der Samsung Galaxy Watch 3 über das gesamte Wochenende.
Die Tizen-Smartwatches bieten - wie ihre Mitbewerber - verschiedene Fitness-Features, die im Zusammenspiel mit der Samsung-Health-App genutzt werden können. Dazu kommen Benachrichtigungen und auch Streaming ohne verbundenes Smartphone - etwa über den Radioplayer.de, der eigens zu diesem Zweck seine App angepasst hat. Besonderheit gegenüber vielen anderen Smartwatches ist die Bedienung über die drehbare Lünette.
Die Tizen-Smartwatches können nicht nur mit den Smartwatches des koreanischen Herstellers kombiniert werden. Sie sind auch mit allen anderen Android-Smartphones und mit dem Apple iPhone kompatibel. Die neuen WearOS-Uhren von Samsung lassen sich ebenfalls mit Android-Handys anderer Produzenten, nicht aber mit dem iPhone kombinieren.
Auch wenn die Samsung Galaxy Watch 3 nach wie vor verkauft wird und die Gadgets zum Teil sehr günstig zu bekommen sind, sollten Interessenten bedenken, dass Samsung die Tizen-Plattform aufgibt. Wirklich empfehlenswert ist der Neukauf einer Tizen-Smartwatch nicht mehr. Gleichwohl werden Besitzer solcher Uhren noch eine ganze Weile Freude mit dem Gadget haben.
Samsung setzt für Smartwatches auf WearOS
Fotos: teltarif.de/Samsung, Montage: teltarif.de
Huawei, Xiaomi und weitere Hersteller
Smartwatches von Huawei oder Xiaomi empfehlen sich in erster Linie für Interessenten, die auch ein Handy vom gleichen Hersteller haben. Fitness- und Gesundheits-App und Benachrichtigungen gibt es auch hier. Für mobile, kontaktlose Zahlungen steht in Kooperation mit Bluecode mittlerweile auch ein Bezahldienst zur Verfügung, der in Deutschland aber noch nicht sonderlich verbreitet ist.
Als weitere Alternative gibt es Smartwatches kleinerer, oft unbekannter Hersteller. Diese sind zum Teil schon für unter 100 Euro erhältlich. Dafür ist der Funktionsumfang oft eingeschränkt. Wer ein solches Produkt ausprobieren möchte, sollte sicherstellen, das Gerät bei Nichtgefallen zurückgeben zu können.
Unter dem Strich empfehlen sich in erster Linie die Smartwatches von Apple und Samsung, da diese optimal auf das Zusammenspiel mit den Smartphones dieser Hersteller optimiert sind. Dabei muss es vor allem bei Apple nicht zwingend das neueste Modell sein. Wer eine Handy-Uhr kauft, die ein oder zwei Jahre alt ist, kann Geld sparen, muss aber hinsichtlich der Features nur wenige Kompromisse machen. Das gilt sogar für die International-Roaming-Funktion der Modelle mit eSIM. Diese steht bereits mit der Apple Watch Series 5 zur Verfügung.
Aktuelle Smartwatches in der teltarif.de-Datenbank
Smartwatches suchen und vergleichen
In unserer Datenbank können Sie nach aktuellen Smartwatches suchen und die Ergebnisse nach bestimmten Kriterien eingrenzen und sortieren. Zudem ist ein Vergleich einzelner Modelle möglich, bei dem eine tabellarische Darstellung die Übersicht vereinfacht.
Ratgeber: Smartphone, Tablet, Uhr, Router & Smart-TV finden
- Smartphone-Kauf: So finden Sie das passende Handy
- Kaufratgeber: So finden Sie das richtige Foldable
- Einsteiger-Smartphones bis 250 Euro im Überblick
- Tipps für den Tablet-Kauf: iPad, Windows oder Android?
- Smart-TV: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
- Smartwatch-Ratgeber: So finden Sie das passende Modell
- So finden Sie den richtigen Router für (V)DSL und TV-Kabel
- Rückkaufportale: Handy & Tablet gebraucht verkaufen
Mehr zum Thema Smartwatch (Handy-Uhr)
-
21.09.23SmartwatchAusgepackt: Das ist die Apple Watch Series 9Die Apple Watch Series 9 ist in der Redaktion von teltarif.de angekommen. Wir zeigen Ihnen die neue Smartwatch in Unboxing-Bildern. zur Meldung
-
21.09.23SmartwatchwatchOS 10 ausprobiert: Großes Update für die Apple WatchwatchOS 10 ist das bislang vermutlich größte Update für die Apple Watch. Wir haben die neue Software einem ersten kurzen Test unterzogen. zur Meldung
-
17.09.23Für Hobby-AstronautenStarfield Chronomark: Die Uhr zum Rollenspiel-Hit im TestWenn Sie eine Xbox oder einen Gaming-PC besitzen und über den Kauf der teuren Starfield-Edition mit Uhr nachdenken, haben wir den passenden Bericht. Die Starfield-Smartwatch Chronomark wurde von uns ausgiebig im Alltag getestet. zur Meldung
-
12.09.23UhrApple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 sind offiziellWie bereits erwartet hat Apple heute neue Smartwatches vorgestellt: Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 sind offiziell. Umweltschutz soll eine große Rolle spielen. zur Meldung
-
12.09.23Google-AktionGoogle-Jubiläum: Pixel-Flaggschiffe & Watch im PreischeckNur heute gibt es im Online-Shop von Google Angebote zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerns. Wir checken ausgewählte Angebote, ob sie sich preislich lohnen. zur Meldung