Smartwatch-Ratgeber: So finden Sie das passende Modell
Während Samsung für seine Smartphones dem Android-Betriebssystem von Google treu ist, setzt das Unternehmen für seine Smartwatches auf das Tizen-Betriebssystem. Das hat Vor- und Nachteile gleichermaßen. So fehlt die Möglichkeit, Google Pay zu nutzen. Samsung Pay ist in Deutschland gerade erst gestartet und steht auf Smartwatches noch nicht zur Verfügung. Ein Software-Update, das diese Funktion nachreicht, ist aber geplant.
Ansonsten zeichnen sich Samsung-Uhren wie die Galaxy Watch 3 durch eine ähnliche Zuverlässigkeit wie Apple Watches aus. Sie bringen dazu noch den Vorteil einer langen Akkulaufzeit mit sich. Während Apple für seine Smartwatches offiziell einen Tag Laufzeit angibt und in der Praxis maximal etwa zwei Tage erreicht werden, kommt man - abhängig von der Nutzung - mit einer Akkuladung der Samsung Galaxy Watch 3 über das gesamte Wochenende.
Samsung-Nutzer warten auf Mobile Payment mit der Uhr
Fotos: Samsung/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Die Samsung-Smartwatches bieten - wie ihre Mitbewerber - verschiedene Fitness-Features, die im Zusammenspiel mit der Samsung-Health-App genutzt werden können. Dazu kommen Benachrichtigungen und auch Streaming ohne verbundenes Smartphone - etwa über den Radioplayer.de, der eigens zu diesem Zweck seine App angepasst hat. Besonderheit gegenüber vielen anderen Smartwatches ist die Bedienung über die drehbare Lünette.
Die Samsung-Smartwatches können nicht nur mit den Smartwatches des koreanischen Herstellers kombiniert werden. Sie sind auch mit allen anderen Android-Smartphones und mit dem Apple iPhone kompatibel. Wer sich für eine solche Kombination entscheidet, muss allerdings damit rechnen, mobile Zahlungen niemals mit der Uhr durchführen zu können. Ob sich Samsung Pay ausschließlich mit der Smartwatch nutzen lassen wird, bleibt abzuwarten. Auf Android-Handys anderer Hersteller und auf dem iPhone kann der Bezahldienst nicht genutzt werden.
Huawei, Xiaomi und weitere Hersteller
Smartwatches von Huawei oder Xiaomi empfehlen sich in erster Linie für Interessenten, die auch ein Handy vom gleichen Hersteller haben. Fitness- und Gesundheits-App und Benachrichtigungen gibt es auch hier. Wenn es allerdings um Funktionen wie mobile, kontaktlose Zahlungen geht, sieht es zumindest derzeit noch schlecht aus. Allerdings hat Huawei angekündigt, seinen Mobile Payment Dienst auch nach Deutschland zu bringen.
Als weitere Alternative gibt es Smartwatches kleinerer, oft unbekannter Hersteller. Diese sind zum Teil schon für unter 100 Euro erhältlich. Dafür ist der Funktionsumfang oft eingeschränkt. Wer ein solches Produkt ausprobieren möchte, sollte sicherstellen, das Gerät bei Nichtgefallen zurückgeben zu können.
Unter dem Strich empfehlen sich in erster Linie die Smartwatches von Apple und Samsung, da diese optimal auf das Zusammenspiel mit den Smartphones dieser Hersteller optimiert sind. Dabei muss es nicht zwingend das neueste Modell sein. Wer eine Handy-Uhr kauft, die ein oder zwei Jahre alt ist, kann Geld sparen, muss aber hinsichtlich der Features nur wenige Kompromisse machen.
Aktuelle Smartwatches in der teltarif.de-Datenbank
Smartwatches suchen und vergleichen
In unserer Datenbank können Sie nach aktuellen Smartwatches suchen und die Ergebnisse nach bestimmten Kriterien eingrenzen und sortieren. Zudem ist ein Vergleich einzelner Modelle möglich, bei dem eine tabellarische Darstellung die Übersicht vereinfacht.
Ratgeber: Smartphone, Tablet, Uhr, Router & Smart-TV finden
- Smartphone-Kauf: So finden Sie das passende Modell
- Einsteiger-Smartphones: Gute Handy-Modelle für Sparfüchse
- Tipps für den Tablet-Kauf: iPad, Windows oder Androide?
- Smart-TV: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
- Smartwatch-Ratgeber: So finden Sie das passende Modell
- So finden Sie den richtigen Router für (V)DSL und TV-Kabel
- Rückkaufportale: Handy & Tablet gebraucht verkaufen
Mehr zum Thema Smartwatch (Handy-Uhr)
-
20.01.21Mobile PaymentKontaktlos: Fidesmo Pay im TestMit Fidesmo Pay gibt es in Deutschland ein weiteres kontaktloses Zahlverfahren, welches im Gegensatz zu Apple und Google Pay nicht auf Smartphones, sondern Wearables setzt. Wir haben ausprobiert, wie sich der Dienst im Alltag schlägt. zur Meldung
-
08.01.21KontaktverfolgungCorona-Tracing kommt auch auf die SmartwatchGoogle bereitet die Möglichkeit vor, das Corona-Kontakt-Tracing künftig auch auf Smartwatches mit WearOS zu ermöglichen. Hinweise sind in den Google Play Diensten bereits gefunden worden. zur Meldung
-
06.01.21AngebotSamsung startet Rabatt-Aktion: Handys wirklich günstiger?Samsung gewährt in seinem Online-Shop bis zum 12. Januar Rabatte beim Kauf von Smartphones, Tablets und Wearables. Doch nicht immer sind die Angebote auch wirklich Schnäppchen. zur Meldung
-
06.01.21AngeboteSamsung und Xiaomi: MediaMarkt-Angebote im CheckMediaMarkt macht aktuell Werbung mit einem "Gutscheinheft". Im Online-Shop gibt es unter anderem reduzierte Smartphones und Smartwatches. Wir machen den Preischeck. zur Meldung
-
01.01.21Kontaktloses BezahlenMit Handy, Uhr und Karte: Mobiles Bezahlen nimmt weiter zuDie Corona-Krise verändert auch das Verhalten vieler Konsumenten: Einkäufe werden häufiger per Plastikkarte oder Smartphone beglichen. Doch noch hat die Mehrheit beim Bezahlen eine klare Präferenz. zur Meldung