Mobile World Congress: Das iPhone bekommt massive Konkurrenz
Smartphones von Samsung, LG, Sony Ericsson, Motorola und Co. greifen an
Lange, lange Zeit hat das Apple iPhone Maßstäbe auf dem Smartphone-Markt
gesetzt und war seinen Konkurrenten nicht nur für Apple-freundliche Kommentatoren meilenweit enteilt.
Dieser Abstand ist dank zahlreicher Anstrengungen der gesamten Handy-Industrie deutlich
geschrumpft. Gerade auf dem heute in Barcelona zu Ende gehenden
Mobile World Congress (MWC) zeigen
viele namhafte Hersteller viel versprechende Geräte und Konzepte zum Angriff auf Apple.
Samsung, LG, Sony Ericsson, HTC und Motorola - jeder anders und doch alle mit dem gleichen
Software-Partner bringen sich für die kommenden Monate in Position. Lachender Dritter
in diesem Kampf ist Google, denn alle fünf Hersteller setzen bei ihren gezeigten Neuheiten
fast ausschließlich auf das
Handy-Betriebssystem Google Android.
Smartphone-Highlights von Samsung, LG, Sony Ericsson, Motorola und HTC
Wir zeigen in der folgenden Bilder-Strecke pro Hersteller ein Smartphone-Highlight
der Oberklasse. Alle Highlights verfolgen unterschiedliche Konzepte und Ideen, versuchen
also eine andere Konsumentengruppe anzusprechen und so eine erfolgreiche Nische im
großen Markt für sich zu erobern. Dies ist zum einen Samsung mit dem besten und brillantesten
Display, zudem ist das Telefon das dünnste Smartphone der Welt geworden. LG bringt ein
Smartphone der Optimus-Reihe mit 3D, sowohl beim Display (ohne Brille) als auch in der Kamera.
Sony Ericsson nutzt die Nähe zum (Mit-)Namensgeber Sony und bringt ein Spiele-Smartphone mit
Playstation-Zertifizierung, wohingegen Motorola in ein Smartphone so viel Computing-Power
einbaut, dass es zusammen mit dem richtigen Zubehör Präsentationsgerät und Laptop zugleich
ist. Lediglich HTC brachte "nur" neue Smartphones mit ans Mittelmeer, dies aber reichlich und
zudem das erste Handy mit blauem Facebook-Knopf - Grund genug, hier zwei Seiten zu HTC
zu bringen. Ebenso im Text sind die beiden neuen WebOS-Smartphones von HP, ehemals
Palm, darunter eines der kleinsten, leichtesten und ungewöhnlichsten Geräte der Welt.
Abschließen möchten wir den Text mit einem Dual-SIM-Smartphone unter Android,
ebenso wie wir nochmals kurz auf die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Nokia eingehen
werden.
Zum Start unserer Bilderstrecke "Mobile World Congress: Das iPhone bekommt massive Konkurrenz" klicken Sie einfach auf das unten eingebundene Bild. Auch auf den Folgeseiten springen Sie mit einem Klick auf das Bild zur nächsten Seite und zum nächsten Handy in Wort und Bild.

