Vom Backstein zum Brett: Smartphones von 1992 bis heute
2002 bis 2003, Teil 2: Neue Systeme beleben das Geschäft
Neben Nokia versuchten sich Anfang der 2000er Jahre auch neue Unternehmen im wachsenden Mobilfunkmarkt, allen vor ein kleines kanadisches Unternehmen: Blackberry. Mit dem Modell Blackberry 6210 wurde erstmals das moderne Manager-Smartphone definiert, dass als Mail-Maschine und mit verschlüsselter Messaging-Anbindung von sich Reden machte. Das erste Gerät, der Blackberry 850, war noch mehr ein Pager mit Tastatur denn ein Mobiltelefon. Blackberry hat aber noch weitaus mehr bemerkenswerte Geräte veröffentlicht, die Sie in unserer Bilderstrecke sehen können.
Motorola brachte im dritten Quartal 2003 schließlich das Windows-Smartphone MPx200 heraus. Das Mobiltelefon war zusammengeklappt nur 89 mal 48 mal 27 Millimeter groß und brachte lediglich 118 Gramm auf die Waage. Das Verhältnis Bildschirm zu Gehäuse betrug beim 2,2-Zoll-Panel 37,5 Prozent. Besonderheit des Gerätes: Es vereinte Windows Mobile 2002 Smartphone Edition mit einem SD-Kartenslot - weder microSD noch miniSD - in dem damals sehr populären Design eines Klapp-Handys.
