SmartPhone
Volla Phone

Ein neuer Hersteller, der seine Smartphones in Deutschland prdouziert, geht mit dem
Volla Phone an den Start. Das Mitteklasse-Gerät kommt mit einem Helio P23, der mit bis zu
2,0 GHz taktet. Dem Prozessor stehen 4 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Festspeicher
von 64 GB kann per MicroSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden.
Die zweite Besonderheit - neben dem Made in Germany-Siegel - ist die Verfügbarkeit zweier
selten oder gar nicht zu findender Betriebssysteme. Beim Volla Phone kommen nämlich sowohl das
neue Volla OS, das auf dem AOSP basiert und keine Google Apps enthält, oder Ubuntu Touch zum Einsatz.
Das Volla Phone kommt im Januar 2021 in zwei Farben für eine UVP von 359 Euro auf den Markt.
Volla Phone im Überblick
Display | 16,00 cm (6,30 Zoll) IPS | |
---|---|---|
Betriebssystem | Volla OS 10 | |
CPU |
MediaTek,
Octa-Core
(64 Bit)
1. CPU: Helio P23 (Cortex-A53), 4 x 2,00 GHz 2. CPU: Helio P23 (Cortex-A53), 4 x 2,00 GHz |
|
Speicher |
4,0 GB RAM 64,00 GB Speicher Erweiterbar durch microSD-Card um bis zu 512,0 GB |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA+ (42,00 MBit/s), LTE (300,00 MBit/s), WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM | |
Mobilfunk (MHz) | GSM | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS | 850, 900, 1700, 1900, 2100 | |
LTE (Band) Details
|
||
Hauptkamera | Dual-Kamera: 16,0 Megapixel + 2,0 Megapixel | |
Front-Kamera | 16,0 Megapixel | |
Gewicht | 190,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Vorgestellt am | 28.12.2020 |
Weitere Varianten
Phone (Ubuntu) | |
---|---|
Betriebssystem | Ubuntu Touch |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden