SmartPhone
Motorola Razr (2019)

Beim Razr in der 2019-Version handelt es sich um ein etwas anderes Smartphone,
was seine Displaygröße erst durch Aufklappen offenbart. Zusammen geklappt bietet es nur
ein kleines Display für Status-Informationen und eingegangene Nachrichten oder Anrufe.
Klappt man es auf, kommt ein 6,2-Zoll großes Display zum Vorschein und man kann das
Gerät wie ein klassisches Smartphone nutzen. Vorteil des Gerätes: es ist nicht nur
kompakter, sondern man kann die bessere Hauptkamera auch als Selfie-Kamera nutzen, wenn
einem der kleine Bildschirm nichts ausmacht. Natürlich gibt es aber auch eine
Frontkamera bei aufgeklapptem Display, welche als Notch ins Hauptdisplay eingelassen
ist. Eine weitere Besonderheit, die zumindest aktuell auch noch ein Nachteil sein kann:
das Gerät bietet keinen SIM-Slot, sprich es wird ein Anbieter, der die eSIM unterstützt,
benötigt. Zudem verfügt das Gerät auch über keinen Speicherkarten-Slot, beides ist
sicherlich dem Formfaktor geschuldet, sonst müsste das Gerät wohl dicker bzw. größer sein.
Motorola Razr (2019) im Überblick
Display |
15,75 cm
(6,20 Zoll)
AMOLED
Auflösung: 876 x 2 142 Pixel (373 ppi) |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 9.0 (Pie) | |
CPU |
Qualcomm,
Octa-Core
(64 Bit)
1. CPU: Snapdragon 710, 2 x 2,20 GHz 2. CPU: Snapdragon 710, 6 x 1,70 GHz |
|
Speicher |
6,0 GB RAM 128,00 GB Speicher |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA+ (42,20 MBit/s), LTE, WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | eSIM | |
Mobilfunk (MHz) | GSM | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS | 850, 900, 1700, 1900, 2100 | |
LTE (Band) Details
|
||
Hauptkamera | 16,0 Megapixel | |
Front-Kamera | 5,0 Megapixel | |
Abmessungen | 172,0 mm x 72,0 mm x 6,9 mm | |
Gewicht | 205,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Verkaufsstart | 06.02.2020 | |
Nächste Generation | Motorola Razr 5G |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des Motorola Razr (2019) im Detail
Online-Angebote
Ähnlich ausgestattete Smartphones
Informationen zum Hersteller
- Lenovo hatte den Markennamen Motorola übernommen, dieser wird aber seit Januar 2016 nicht weiter verwendet. Die Geräte der Moto-G4-Serie finden sich daher auf der Geräte-Übersicht von Lenovo.