SmartPhone
Motorola Moto Z3

Die Lenovo-Tochter Motorola Mobility hat mit dem Moto Z3 den Nachfolger des sich
nicht stark unterscheidenden Moto Z2 präsentiert. 64 GB interner Speicher,
4 GB RAM sowie der Snapdragon 835
mit acht mal 2,35 GHz werden beispielsweise wie beim Z2 auch im neuen Z3 verbaut. Aufgewertet wurde
der beim Vorgänger teilweise als zu schwach kritisierte Akku, sodass die Kapazität nun
3000 mAh beträgt, die dank turbo-Charge-Technologie besonders schnell wiederaufladbar ist. Preislich wird sich das Moto Z3
etwas unterhalb des schwächer ausgestatteten Moto Z3 Play orientieren bei etwa 480 Euro UVP.
Motorola Moto Z3 im Überblick
Display |
15,27 cm
(6,01 Zoll)
Super-AMOLED
Auflösung: 1 080 x 2 160 Pixel (402 ppi) Gorilla Glass 3 |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 8.1 (Oreo) Oberfläche: Standard |
|
CPU |
Qualcomm,
Octa-Core
(64 Bit)
Snapdragon 835, 8 x 2,35 GHz |
|
Speicher |
4,0 GB RAM 64,00 GB Speicher Erweiterbar durch microSD-Card um bis zu 2 000,0 GB |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA (42,20 MBit/s), LTE (300,00 MBit/s), WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM | |
Mobilfunk (MHz) | GSM | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS | 850, 900, 1900, 2100 | |
LTE (Band) Details
|
||
Hauptkamera | Dual-Kamera: 12,0 Megapixel + 12,0 Megapixel | |
Front-Kamera | 8,0 Megapixel | |
Abmessungen | 156,5 mm x 76,5 mm x 6,8 mm | |
Gewicht | 156,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Verkaufsstart | 01.07.2018 |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des Motorola Moto Z3 im Detail
Ähnlich ausgestattete Smartphones
Informationen zum Hersteller
- Lenovo hatte den Markennamen Motorola übernommen, dieser wird aber seit Januar 2016 nicht weiter verwendet. Die Geräte der Moto-G4-Serie finden sich daher auf der Geräte-Übersicht von Lenovo.