SmartPhone
LG G6

Testzeitpunkt:
05/2017
LG G6
Testurteil
gut (1,7)
Preis/Leistung: 1,5
Insgesamt hat LG mit dem LG G6 ein grundsolides Smartphone abgeliefert, das mit ordentlicher Hardware-Power aufwarten kann. Auch die Kamera mit ihren spaßigen Funktionen und das tolle Display sind die Stärken des G6. Abzüge gibt es für die in Europa deutlich abgespeckte Ausstattung verglichen mit asiatischen und amerikanischen G6-Modellen zum quasi selben Preis. Sollte LG die unverbindliche Preisempfehlung nicht bald nach unten korrigieren, wird sich das insgesamt sehr solide Android-Smartphone mehr schlecht als recht verkaufen. Andere Dinge wie fehlende Gesten im Fingerabdrucksensor oder die Kante zwischen Glasrückseite und Rahmen sind mehr subjektiver Natur und der eigene Geschmack. Auch wenn man laut eigener Aussage diesmal nicht das Wettrennen bezüglich der besten Hardware mit der Konkurrenz mitmachen will, reicht das am Ende einfach nicht aus. Dazu ist die Konkurrenz dieses Jahr halt zu stark und das nicht nur aus Südkorea. Zumal der offizielle Verkaufsstart trotz deutlich früherer Vorstellung zeitnah zum größten Konkurrenten, dem Samsung Galaxy S8, erfolgt. Das Potential hat das LG G6 allemal sich gegen das Samsung-Smartphone zu behaupten.
zum Test
PRO
- Tolles Display
- Gehäuse nach MIL-STD 810G und IP68 zertifiziert
- Dual-Kamera mit Weitwinkelobjektiv
- Etliche Software-Feinheiten
- Flottes System
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Apps speziell für das FullVision-Display / Funktion zum Anpassen
CONTRA
- Preis zu hoch für das Gebotene
- Nur 32 GB Speicher, kein Quad-DAC und Drahtlosladen für Europa
- Glasrückseite als Fingerabdruckmagnet
- Fingerabdrucksensor ohne Gestenunterstützung
- LG-Apps verschenken Potential für das 18:9-Display
LG G6 im Überblick
Display |
14,48 cm
(5,70 Zoll)
LCD
Auflösung: 1440 x 2880 Pixel (564 ppi) Gorilla Glass 3 |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 8.0 (Oreo) Oberfläche: Optimus UI |
|
CPU |
Qualcomm,
Quad-Core
(64 Bit)
Snapdragon 821, 4 x 2,35 GHz |
|
Speicher |
4,0 GB RAM 32,00 GB Speicher, davon 22,40 GB frei Erweiterbar durch microSD-Card um bis zu 2000,0 GB |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA+ (42,20 MBit/s), LTE (600,00 MBit/s), WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM | |
Mobilfunk (MHz) | LTE (Band) Details
|
|
UMTS | 850, 900, 1900, 2100 | |
GSM | 850, 900, 1800, 1900 | |
Hauptkamera | Dual-Kamera: 13,0 Megapixel + 13,0 Megapixel | |
Front-Kamera | 5,0 Megapixel (2560 x 1920 Pixel) | |
Abmessungen | 148,9 mm x 71,9 mm x 7,9 mm | |
Gewicht | 163,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Verkaufsstart | 24.04.2017 | |
Vorherige Generation | LG G5 | |
Nächste Generation | LG G7 ThinQ |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des LG G6 im Detail
Allgemein
Gerätebezeichnung | G6 |
---|---|
Hersteller | LG Electronics Deutschland |
Status | verfügbar |
Besonderheiten | Dual-Kamera, LG Pay, Fullvision-Display (18:9-Format) |
Lieferumfang | Gerät, Anleitung, USB-Kabel, Ladeadapter, Kopfhörer |
Vorstellung am | 26.02.2017 |
Geplante Einführung | 2. Quartal 2017 |
Verkaufsstart (UVP) | 24.04.2017 |
Kategorie | Highend |
Gehäuse
Farbe | Astro Black, Ice Platinum, Mystic White |
---|---|
Maße | 148,9 x 71,9 x 7,9 mm |
Gewicht | 163,0 g |
Tastatur | Bildschirm-Tastatur |
Stoßfest | nein |
Falltiefe | 0,00 m |
Schutzklasse | IP68 |
Staubschutz | ja |
Wasserschutz | spritzwassergeschützt bis 1,5 m |
Material | Glas, Metall |
Display/Hauptdisplay
Display-Typ | LCD |
---|---|
Touchtechnik | Multi-Touch |
Bildschirmdiagonale | 5,70 Zoll (14,48 cm) |
Display-Auflösung | 1440 x 2880 Pixel (564 ppi) |
Helligkeit | 357,1 cd/m² |
Display-Glas | Gorilla Glass 3 |
Leistung
Prozessor | Qualcomm, Quad-Core (64 Bit) |
---|---|
CPU 1 | Snapdragon 821, 4 x 2,35 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4,0 GB |
Datenspeicher
Gesamte Speichergröße | 32,00 GB |
---|---|
Nutzbare Speichergröße | 22,40 GB |
Speicherkarten-Slot | microSD-Card |
Maximale Speicherkartengröße | 2000,0 GB |
Energie
Akku-Wechsel möglich | nein |
---|---|
Akkutyp | Li-Ion |
Akku-Kapazität | 3300 mAh |
Kabelloses Laden | Induktion |
Schnelllade-Funktion | Quick Charge |
Anschluss für Ladekabel | USB Type-C |
Standby GSM | 500 Stunden |
Betriebssystem
Betriebssystem | Android |
---|---|
Betriebssystem-Version | 7.0 (Nougat) Update verfügbar: 8.0 (Oreo) Update angekündigt: 9.0 (Pie) |
Benutzer-Oberfläche | Optimus UI |
Bildschirmtastatur-Modi | QWERTZ-Tastatur |
Unterordner | Homescreen |
Anschlüsse
Audio | Mikrofon/Line-out (3,5mm) |
---|---|
Video | Wireless HDMI |
USB | USB-C 2.0 |
Docking-Anschluss | nein |
Drahtlos
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
---|---|
GSM-Frequenzen | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS-Frequenzen | 850, 900, 1900, 2100 |
LTE-Frequenzen (Band) |
|
Dual-SIM | nein |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
Mobilfunk Down-/Upstream (UMTS) | 42,20 / 5,76 MBit/s |
Mobilfunk Down-/Upstream (LTE) | 600,00 / 150,00 MBit/s |
WLAN | ja, Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) 2.4 GHz, 5 GHz |
WLAN-Verschlüsselung | WEP, WPA, WPA2 |
Wi-Fi Direct | ja |
Bluetooth | 4.2 Aktiv: A2DP, HID, OPP Passiv: AVRCP, HFP, HSP, PBAP, SAP, HID, OPP, PAN |
DLNA | ja |
NFC | ja |
MirrorLink | ja |
MHL | ja |
ANT+ | ja |
UKW-Radio | ja |
Sensoren
Mikrofon | ja |
---|---|
Geräuschunterdrückung | ja |
Beschleunigungssensor | ja |
Lagesensor | ja |
Näherungssensor | ja |
Umgebungslichtsensor | ja |
Pulsmesser | nein |
Schrittsensor | ja |
Fingerabdruck-Sensor | An der Rückseite |
Gesichtserkennung | ja (per Frontkamera) |
Iris-Scanner | nein |
Navigation
Navigation | GPS, A-GPS, GLONASS |
---|---|
Navigationsart | Auto, ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger |
Navigationsanwendung | Google Maps |
Kompass | ja |
Hauptkamera
Kamera | Dual-Kamera |
---|---|
Sensor | 13,0 Megapixel (4160 x 3120 Pixel) Blende: f/2,4 |
Zweiter Sensor | 13,0 Megapixel (4160 x 3120 Pixel), RGB |
Bildstabilisator | elektronisch |
Bildformat | 4:3 |
Optischer Zoom | nein |
Digital-Zoom | 8,0 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Aufnahmeprofile | ja |
Profi-Modus vorhanden | ja |
ISO | automatisch, manuell |
Fokus | automatisch, manuell |
Weißabgleich | automatisch, manuell |
Blitz-Licht | LED-Blitz |
Korrektur der Blitzintensität | ja |
Rote-Augen-Reduktion | ja |
Videoauflösung | 3264 x 1836 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Video-Stabilisator | elektronisch |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Frontkamera
Frontkamera | ja |
---|---|
Sensor | 5,0 Megapixel (2560 x 1920 Pixel) |
Bildformat | 4:3 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Blitz-Licht | nein |
Rote-Augen-Reduktion | nein |
Digital-Zoom | nein |
Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Strahlung
Flugzeugmodus | ja |
---|---|
SAR | 0,39 W/kg |
Weitere Funktionen
Freisprechen | ja |
---|---|
Sprachsteuerung | ja |
Gestensteuerung | ja |
Stift vorhanden | nein |
Lautsprecher | ja |
Infrarot-Fernbedienung | ja |
Test-Ergebnisse
Display-Helligkeit | 357 cd/m² |
---|---|
Display-Kontrast | 1531 :1 |
Farbechtheit (DeltaE) | 6,12 |
3DMark Unlimited-Score | 28 837 |
Geekbench Benchmark Single-Core | 1816 |
Geekbench Benchmark Multi-Core | 4201 |
Browser Benchmark | 100 |
Akkutest | 05:33 Stunden |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Detailansicht schließen
Weitere Informationen
-
Top 10 im Handy-Test: Die besten Smartphones 2018
Einige Smartphones zeigten sich im Handy-Test von teltarif.de besonders leistungsstark. Welche Geräte auf der Bestenliste ganz oben stehen, zeigt die Übersicht unserer Test-Sieger. -
Beste Handy-Kamera: Galaxy S8, LG G6 & Co. gegen den König
Das Samsung Galaxy S8 (Plus), LG G6, Huawei P10 und weitere aktuelle Modelle treten unter anderem gegen das iPhone 7 (Plus) und den amtierenden König unter den Smartphone-Kameras an. Wer macht das Rennen? - LG G6 im Test
Ob beim Formfaktor, bei den HDR-Standards oder den Schutzklassen: Das G6 überzeugt im Test und kann mit ungewöhnlichen Merkmalen punkten. Aber es gibt auch Schwächen. - Wasserdicht wie beim Militär
Die Schutzklasse des G6 entspricht dem Standard des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums. Damit setzt sich das Smartphone von der Konkurrenz und auch von seinem Vorgänger, dem LG G5, ab. - Dank Update mit Gesichtserkennung
Im Zuge einer Aktualisierung hat LG sein Flaggschiff von 2017 mit einer Gesichtserkennungs-Funktion ausgestattet. Nutzer können ihr Smartphone entsperren, indem sie die vorderseitige Selfie-Kamera zur Hilfe nehmen. - G5 und G6 im Vergleich
Bei der Entwicklung des G6 hat LG sichtlich mehr als nur Produktpflege betrieben. Es gibt viele und wesentliche Unterschiede im Konzept des G6 zu seinem Vorgänger, dem G5. Wir haben die beiden Geräte direkt miteinander verglichen. - Vom Modul-System verabschiedet
Das Vorgänger-Smartphones G5 wartete mit einem modularen System auf, das jedoch wenig Anklang fand. Aus diesem und anderen Gründen verzichtete LG beim G6 auf die Erweiterungen.
Online-Angebote