SmartPhone
Huawei Mate 20 Pro

Testzeitpunkt:
11/2018
Huawei Mate 20 Pro
Testurteil
sehr gut (1,4)
Preis/Leistung: 2,3
Das Huawei Mate 20 Pro kann durch eine hervorragende Gesamtperformance punkten. Ruckler und lange Ladezeiten gibt es mit Huaweis aktuellem Kirin-980-Prozessor nicht. Das 6,39 Zoll-Display sieht schlicht blendend aus, ist kontrastreich, scharf und sehr hell. Hervorzuheben ist das für einen 4200 mAh-Akku geringe Gewicht von 189 Gramm und die schlanke Optik. Auch der Sound beim Musikhören macht Laune. Der Bass ist kräftig und der Klang ausgeglichen. Verbesserungswürdig ist die künstliche Intelligenz der Kamera-Software. Hier ist mit Sicherheit noch das ein oder andere Spiel nach oben, um die Bildergebnisse der Triple-Hauptkamera zu verbessern. Die Displayeinkerbung ist recht groß geraten, lässt sich aber glücklicherweise per Softwarefunktion ausschalten. Dann sieht das Huawei Mate 20 Pro vorderseitig nach dem in der Vorweihnachtszeit endlich wieder gefundenen Zwilling des im Frühling zur Welt gekommenen Samsung Galaxy S9 Plus aus.
zum Test
PRO
- Sehr gute Verarbeitung
- Kontrastreiches Display
- Sehr gute Gesamtperformance
- Trotz großem Akku geringes Gewicht
- Akku lädt schnell wieder auf
CONTRA
- Etwas breite Notch
- Liegt rutschig in der Hand
- Akku hält nicht so lange durch wie erwartet
Huawei Mate 20 Pro im Überblick
Display |
16,23 cm
(6,39 Zoll)
OLED
Auflösung: 1440 x 3120 Pixel (538 ppi) |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 10 Oberfläche: EmUI 10.1 |
|
CPU |
Huawei,
Octa-Core
(64 Bit)
1. CPU: Kirin 980 (A55), 4 x 1,80 GHz 2. CPU: Kirin 980 (A76), 2 x 2,60 GHz 3. CPU: Kirin 980 (A76), 2 x 1,92 GHz |
|
Speicher |
6,0 GB RAM 128,00 GB Speicher, davon 108,00 GB frei Erweiterbar durch Nano-Memory-Card um bis zu 256,0 GB |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA+, LTE (1200,00 MBit/s), WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM | |
Mobilfunk (MHz) | LTE (Band) Details
|
|
UMTS | 850, 900, 1700, 2100 | |
GSM | 850, 900, 1800, 1900 | |
Hauptkamera | Triple-Kamera: 40,0 Megapixel + 20,0 Megapixel + 8,0 Megapixel | |
Front-Kamera | 24,0 Megapixel (5632 x 4224 Pixel) | |
Abmessungen | 156,9 mm x 72,4 mm x 8,6 mm | |
Gewicht | 189,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Vorgestellt am | 16.10.2018 | |
Vorherige Generation | Huawei Mate 10 Pro | |
Nächste Generation | Huawei Mate 30 Pro, Huawei Mate 30 RS |
Weitere Varianten
Mate 20 Pro | |
---|---|
Arbeitsspeicher (RAM) | 8,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 256,00 GB |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des Huawei Mate 20 Pro und Varianten im Detail
Allgemein
Gerätebezeichnung | Mate 20 Pro |
---|---|
Modellvariante | 128GB, 6GB RAM |
Hersteller | Huawei Technologies Co., Ltd. |
Status | verfügbar |
Besonderheiten | Triple-Kamera |
Lieferumfang | Mobiltelefon, USB-Kabel, Ladeadapter, Kuranleitung, USB-C auf 3.5mm Adapter |
Vorstellung am | 16.10.2018 |
Geplante Einführung | 4. Quartal 2018 |
Verkaufsstart (UVP) | k. A. |
Kategorie | Highend |
Gehäuse
Farbe | Black, Emerald Green, Mdinight Blue, Twilight |
---|---|
Maße | 156,9 x 72,4 x 8,6 mm |
Gewicht | 189,0 g |
Tastatur | Bildschirm-Tastatur |
Stoßfest | nein |
Schutzklasse | IP68 |
Staubschutz | ja |
Wasserschutz | wasserdicht bis 1,5 m |
Material | Metall |
Display/Hauptdisplay
Display-Typ | OLED |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 6,39 Zoll (16,23 cm) |
Display-Auflösung | 1440 x 3120 Pixel (538 ppi) |
Helligkeit | 630 |
Leistung
Prozessor | Huawei, Octa-Core (64 Bit) |
---|---|
CPU 1 | Kirin 980 (A55), 4 x 1,80 GHz |
CPU 2 | Kirin 980 (A76), 2 x 2,60 GHz |
CPU 3 | Kirin 980 (A76), 2 x 1,92 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | |
Mate 20 Pro | 6,0 GB |
Mate 20 Pro | 8,0 GB |
Datenspeicher
Gesamte Speichergröße | |
---|---|
Mate 20 Pro | 128,00 GB |
Mate 20 Pro | 256,00 GB |
Nutzbare Speichergröße | |
Mate 20 Pro | 108,00 GB |
Mate 20 Pro | k. A. |
Speicherkarten-Slot | Nano-Memory-Card |
Maximale Speicherkartengröße | 256,0 GB |
Energie
Akku-Wechsel möglich | nein |
---|---|
Akkutyp | Li-Ion |
Akku-Kapazität | 4200 mAh (15,5 Wh) |
Kabelloses Laden | Induktion |
Umgekehrtes Laden | ja |
Schnelllade-Funktion | Super Charge |
Anschluss für Ladekabel | USB-C |
Standby GSM | 502 Stunden |
Standby UMTS | 555 Stunden |
Standby LTE | 499 Stunden |
Betriebssystem
Betriebssystem | Android |
---|---|
Betriebssystem-Version | 9.0 (Pie) Update verfügbar: 10 |
Benutzer-Oberfläche | EmUI 10.1 |
Anschlüsse
Audio | USB-C-Adapter |
---|---|
Video | Wireless HDMI |
USB | USB-C 3.1 |
Drahtlos
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
---|---|
GSM-Frequenzen | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS-Frequenzen | 850, 900, 1700, 2100 |
LTE-Frequenzen (Band) |
|
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
Mobilfunk Down-/Upstream (UMTS) | 42,00 / 5,76 MBit/s |
Mobilfunk Down-/Upstream (LTE) | 1200,00 / 200,00 MBit/s |
WLAN | ja, Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) 2.4 GHz, 5 GHz |
WLAN-Verschlüsselung | WEP, WPA, WPA2 |
Wi-Fi Direct | ja |
Bluetooth | 5.0 Aktiv: A2DP, HID, OPP Passiv: AVRCP, HFP, HSP, PBAP, HID, OPP, PAN |
Infrarot-Sender | ja |
DLNA | ja |
NFC | ja |
MirrorLink | ja |
MHL | ja |
ANT+ | ja |
UKW-Radio | nein |
Sensoren
Mikrofon | ja |
---|---|
Geräuschunterdrückung | 3 Mikrofone |
Beschleunigungssensor | ja |
Lagesensor | ja |
Näherungssensor | ja |
Umgebungslichtsensor | ja |
Pulsmesser | ja |
Schrittsensor | nein |
Fingerabdruck-Sensor | Display-integriert |
Gesichtserkennung | ja (per Frontkamera) |
Iris-Scanner | nein |
Navigation
Navigation | GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS |
---|---|
Navigationsart | Auto, ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger |
Navigationsanwendung | Google Maps |
Kompass | ja |
Hauptkamera
Kamera | Triple-Kamera |
---|---|
Sensor | 40,0 Megapixel (7296 x 5472 Pixel) Blende: f/1,8 |
Zweiter Sensor | 20,0 Megapixel Blende: f/2,2, Monochrom |
Dritter Sensor | 8,0 Megapixel (3840 x 2160 Pixel) Blende: f/2,4 |
Bildstabilisator | optisch |
Bildformat | 4:3 |
Optischer Zoom | 3,0 |
Digital-Zoom | 10,0 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Aufnahmeprofile | ja |
Profi-Modus vorhanden | ja |
ISO | automatisch, manuell |
Fokus | automatisch, manuell |
Weißabgleich | automatisch, manuell |
Blitz-Licht | Dual-LED-Blitz |
Korrektur der Blitzintensität | ja |
Rote-Augen-Reduktion | nein |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel @ 60 fps |
Videoformat | 16:9 |
Video-Stabilisator | optisch |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Frontkamera
Frontkamera | ja |
---|---|
Sensor | 24,0 Megapixel (5632 x 4224 Pixel) Blende: f/2,0 |
Bildformat | 4:3 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Blitz-Licht | nein |
Rote-Augen-Reduktion | nein |
Digital-Zoom | ja |
Videoauflösung | 2160 x 1080 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Strahlung
Flugzeugmodus | ja |
---|---|
SAR | 0,40 W/kg |
Weitere Funktionen
Freisprechen | ja |
---|---|
Sprachsteuerung | ja |
Gestensteuerung | ja |
Stift vorhanden | nein |
Lautsprecher | ja |
Infrarot-Fernbedienung | ja |
Test-Ergebnisse
Display-Helligkeit | 631 cd/m² |
---|---|
Display-Kontrast | 1500 :1 |
Farbechtheit (DeltaE) | 10,08 |
3DMark Unlimited-Score | 34 500 |
Geekbench Benchmark Single-Core | 3352 |
Geekbench Benchmark Multi-Core | 9920 |
Browser Benchmark | 198 |
Akkutest | 07:49 Stunden |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Detailansicht schließen
Huawei Mate 20 Pro: Galaxy S9 Plus mit Notch
Online-Angebote