SmartPhone
HTC U11

Testzeitpunkt:
07/2017
HTC U11
Testurteil
sehr gut (1,5)
Preis/Leistung: 1,1
Das HTC U11 kann im Test mit einer großen Vielfalt an Funktionen und besonderen Ausstattungsmerkmalen punkten, die im Alltag wirklich hilfreich sind. Dazu gehören Edge Sense, die intelligente Audiowiedergabe sowie ein starkes Herzstück im Form des Snapdragon 835 und ein gutes Display sowie die Unterwasser-Nutzung. Auch mit der Handy-Kamera lassen sich bei guten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse erzielen. Schwächen zeigt das Modell wiederum bei Low-Light-Aufnahmen der Selfie-Kamera und auch das Gehäuse ist trotz der verarbeiteten Materialien bei der Nutzung zum Teil unpraktisch. Da hilft es auch nichts, dem Lieferumfang ein Putztuch und ein zusätzliches Case beizupacken. Ansonsten wird das HTC U11 einem Highend-Smartphone gerecht und muss sich hinter einem Samsung Galaxy S8 oder iPhone 7 nicht verstecken. Es ist einfach ein Flaggschiff zum "Drücken"!
zum Test
PRO
- BoomSound
- Edge Sense
- Wasserdicht
- Starker Prozessor
- Alternatives Dual-SIM
CONTRA
- Schlieren/Fingerabdrücke
- Bloatware nicht deinstallierbar
- Low-Light-Selfies
HTC U11 im Überblick
Display |
13,97 cm
(5,50 Zoll)
IPS
Auflösung: 1440 x 2560 Pixel (539 ppi) Gorilla Glass 5 |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 8.0 (Oreo) Oberfläche: Sense |
|
CPU |
Qualcomm,
Octa-Core
(64 Bit)
1. CPU: Snapdragon 835, 4 x 2,45 GHz 2. CPU: Snapdragon 835, 4 x 1,80 GHz |
|
Speicher |
4,0 GB RAM 64,00 GB Speicher, davon 54,00 GB frei Erweiterbar durch microSD-Card um bis zu 2000,0 GB |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA+ (42,20 MBit/s), LTE (800,00 MBit/s), WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM | |
Mobilfunk (MHz) | LTE (Band) Details
|
|
UMTS | 850, 900, 1900, 2100 | |
GSM | 850, 900, 1800, 1900 | |
Hauptkamera | 12,0 Megapixel (4256 x 2848 Pixel) | |
Front-Kamera | 16,0 Megapixel (4608 x 3456 Pixel) | |
Akkulaufzeit | Standby | 336 Stunden (LTE) |
Nutzung | 24:30 Stunden (LTE) | |
Abmessungen | 153,9 mm x 75,9 mm x 7,9 mm | |
Gewicht | 169,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Vorgestellt am | 16.05.2017 | |
Vorherige Generation | HTC 10 | |
Nächste Generation | HTC U12 Life |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des HTC U11 im Detail
Allgemein
Gerätebezeichnung | U11 |
---|---|
Modellvariante | 64 GB |
Hersteller | HTC Corporation |
Status | verfügbar |
Besonderheiten | k. A. |
Lieferumfang | Gerät, Anleitung, USB-Kabel, Ladeadapter, Kopfhörer |
Vorstellung am | 16.05.2017 |
Geplante Einführung | 01. Juni 2017 |
Verkaufsstart (UVP) | k. A. |
Kategorie | Musik / Multimedia, Highend |
Gehäuse
Farbe | Schwarz, Weiß, Blau, Silber, Solar Red |
---|---|
Maße | 153,9 x 75,9 x 7,9 mm |
Gewicht | 169,0 g |
Tastatur | Bildschirm-Tastatur |
Stoßfest | nein |
Schutzklasse | IP67 |
Staubschutz | k. A. |
Wasserschutz | spritzwassergeschützt bis 1,5 m |
Material | Metall |
Display/Hauptdisplay
Display-Typ | IPS |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 5,50 Zoll (13,97 cm) |
Display-Auflösung | 1440 x 2560 Pixel (539 ppi) |
Helligkeit | 447.6 cd/m² |
Display-Glas | Gorilla Glass 5 |
Leistung
Prozessor | Qualcomm, Octa-Core (64 Bit) |
---|---|
CPU 1 | Snapdragon 835, 4 x 2,45 GHz |
CPU 2 | Snapdragon 835, 4 x 1,80 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4,0 GB |
Datenspeicher
Gesamte Speichergröße | 64,00 GB |
---|---|
Nutzbare Speichergröße | 54,00 GB |
Speicherkarten-Slot | microSD-Card |
Maximale Speicherkartengröße | 2000,0 GB |
Energie
Akku-Wechsel möglich | nein |
---|---|
Akkutyp | Li-Ion |
Akku-Kapazität | 3000 mAh |
Kabelloses Laden | nein |
Schnelllade-Funktion | Quick Charge |
Anschluss für Ladekabel | USB Type-C |
Standby UMTS | 336 Stunden |
Standby LTE | 336 Stunden |
Nutzungszeit UMTS | 24:30 Stunden |
Nutzungszeit LTE | 24:30 Stunden |
Betriebssystem
Betriebssystem | Android |
---|---|
Betriebssystem-Version | 7.1 (Nougat) Update verfügbar: 8.0 (Oreo) Update angekündigt: 9.0 (Pie) |
Benutzer-Oberfläche | Sense |
Bildschirmtastatur-Modi | QWERTZ-Tastatur, Ziffern-Tastatur, Spracheingabe |
Unterordner | Homescreen |
Anschlüsse
Audio | nur über USB |
---|---|
Video | Wireless HDMI |
USB | USB-C 3.1 |
Drahtlos
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
---|---|
GSM-Frequenzen | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS-Frequenzen | 850, 900, 1900, 2100 |
LTE-Frequenzen (Band) |
|
Dual-SIM | nein |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
Mobilfunk Down-/Upstream (UMTS) | 42,20 / 5,76 MBit/s |
Mobilfunk Down-/Upstream (LTE) | 800,00 / 75,00 MBit/s |
WLAN | ja, Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) 2.4 GHz, 5 GHz |
WLAN-Verschlüsselung | WPA, WPA2 |
Wi-Fi Direct | ja |
Bluetooth | 4.2 Aktiv: A2DP, HID, OPP Passiv: AVRCP, HFP, HSP, PBAP, SAP, HID, OPP, PAN |
NFC | ja |
Sensoren
Mikrofon | ja |
---|---|
Geräuschunterdrückung | ja |
Beschleunigungssensor | ja |
Lagesensor | ja |
Näherungssensor | ja |
Umgebungslichtsensor | ja |
Pulsmesser | nein |
Schrittsensor | nein |
Fingerabdruck-Sensor | An der Vorderseite |
Iris-Scanner | nein |
Navigation
Navigation | GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou |
---|---|
Navigationsart | Auto, ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger |
Navigationsanwendung | Google Maps |
Kompass | ja |
Hauptkamera
Kamera | ja |
---|---|
Sensor | 12,0 Megapixel (4256 x 2848 Pixel) Blende: f/1,7 |
Bildstabilisator | optisch |
Bildformat | 4:3 |
Optischer Zoom | nein |
Digital-Zoom | 4,0 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Aufnahmeprofile | ja |
Profi-Modus vorhanden | ja |
ISO | automatisch, manuell |
Fokus | automatisch, manuell |
Weißabgleich | automatisch, manuell |
Blitz-Licht | LED-Blitz |
Korrektur der Blitzintensität | ja |
Videoauflösung | 4096 x 2160 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Video-Stabilisator | optisch |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Frontkamera
Frontkamera | ja |
---|---|
Sensor | 16,0 Megapixel (4608 x 3456 Pixel) Blende: f/2,0 |
Bildformat | 4:3 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Blitz-Licht | nein |
Digital-Zoom | nein |
Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Strahlung
Flugzeugmodus | ja |
---|
Weitere Funktionen
Freisprechen | ja |
---|---|
Sprachsteuerung | ja |
Gestensteuerung | ja |
Stift vorhanden | nein |
Lautsprecher | Stereo-Lautsprecher |
Infrarot-Fernbedienung | nein |
Test-Ergebnisse
Display-Helligkeit | 448 cd/m² |
---|---|
Display-Kontrast | 1041 :1 |
Farbechtheit (DeltaE) | 4,78 |
3DMark Unlimited-Score | 40 424 |
Geekbench Benchmark Single-Core | 1922 |
Geekbench Benchmark Multi-Core | 6470 |
Browser Benchmark | 148 |
Akkutest | 7 Stunden |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Detailansicht schließen
Weitere Informationen
-
Top 10 im Handy-Test: Die besten Smartphones 2018
Einige Smartphones zeigten sich im Handy-Test von teltarif.de besonders leistungsstark. Welche Geräte auf der Bestenliste ganz oben stehen, zeigt die Übersicht unserer Test-Sieger. -
Beste Handy-Kamera: Galaxy S8, LG G6 & Co. gegen den König
Das Samsung Galaxy S8 (Plus), LG G6, Huawei P10 und weitere aktuelle Modelle treten unter anderem gegen das iPhone 7 (Plus) und den amtierenden König unter den Smartphone-Kameras an. Wer macht das Rennen? -
HTC U11 im Test: So stark wie das Samsung Galaxy S8
Auf dem Weg in die Highend-Klasse? Das HTC U11 kann im Test mit vielen Features wie einem starken Prozessor, Edge Sense und BoomSound punkten. Doch ohne das beiliegende Putztuch oder ein zusätzliches Case sollte man nicht aus dem Haus gehen. -
Edge Sense beim HTC U11 im ersten Test
Per Händedruck Funktionen auf einem Smartphone auslösen? Möglich macht dies Edge Sense beim HTC U11. Wir haben die neue Funktion getestet und zeigen, wofür die Touch-sensitiven Metallränder gut sind. - Klingenbuchse Adé
Weil HTC beim U11 den klassischen Kopfhörer-Anschluss abgeschafft hat, liegen dem Smartphone In-Ear-Kopfhörer mit USB Typ-C sowie ein Adapter bei. In unserem Hands-On werfen wir einen genaueren Blick auf das Headset, das mit der sogenannten USonic-Technik aufwartet. - Wettlauf um Android 8.0 (Oreo)
HTC legt sich ins Zeug, damit Android 8.0 noch 2017 für seine Smartphones verfügbar wird. Das HTC U11 könnte sogar als das erste Smartphone überhaupt die neue Betriebssystem-Version offiziell erhalten.
Online-Angebote
Ähnlich ausgestattete Smartphones
Informationen zum Hersteller
- HTC stellt auch Geräte für die Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone und o2 Germany her. Diese bieten die HTC-Geräte aber unter eigenem Namen an.