SmartPhone
HTC Desire S

Testzeitpunkt:
04/2011
HTC Desire S
Testurteil
gut (2,0)
HTCs langjähriges Smartphone Know How stecken selbst für Laien unverkennbar in dem mittlerweile vierten Desire-Modell. Die Ausstattung ist entsprechend breit aufgestellt und überzeugt auch bei Detailfragen. Auch im Bereich Leistung, Verarbeitungsqualität und Handhabungskonzept agiert das HTC Desire S in allen Belangen souverän in der obersten Liga. Es ist daher umso ärgerlicher, dass das Desire S bei den Messwerten schwächelt. Insbesondere die teilweise ziemlich mäßige Sprachqualität stört im Alltag. Da es gegenüber dem Desire HD Modell ohnehin zu wenige qualitative Unterschiede gibt, ist diese Desire-Variante unter dem Strich sogar schlechter als das Schwestermodell.
zum Test
HTC Desire S im Überblick
Display |
9,40 cm
(3,70 Zoll)
, Touchscreen
Auflösung: 480 x 800 Pixel (252 ppi) |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 2.3.3 (Gingerbread) Oberfläche: Sense |
|
CPU |
Qualcomm
MSM8255, 1 x 1,00 GHz |
|
Speicher |
768 MB (= 0,768 GB) RAM 4,00 GB Speicher Erweiterbar durch microSD-Card um bis zu 32,0 GB |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA, WLAN, Bluetooth | |
Mobilfunk (MHz) | GSM | 850, 900, 1800, 1900 |
Hauptkamera | 4,9 Megapixel (2 560 x 1 920 Pixel) | |
Front-Kamera | 0,3 Megapixel (640 x 480 Pixel) | |
Akkulaufzeit | Standby | 455 Stunden (UMTS) |
Nutzung | 07:15 Stunden (UMTS) | |
Abmessungen | 115,5 mm x 59,8 mm x 11,6 mm | |
Gewicht | 130,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Vorgestellt am | 15.02.2011 |
Weitere Varianten
Desire S 1.1GB | |
---|---|
Besonderheiten | 5-Megapixel-Kameras mit LED-Blitz und VGA-Kamera für Videotelefonie, HSPA, WLAN 802.11 b/g/n, DLNA, Bluetooth 2.1 + FTP/OPP |
Gesamte Speichergröße | 1,00 GB |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des HTC Desire S und Varianten im Detail
Ähnlich ausgestattete Smartphones
Informationen zum Hersteller
- HTC stellt auch Geräte für die Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone und o2 Germany her. Diese bieten die HTC-Geräte aber unter eigenem Namen an.