SmartPhone
Google Pixel

Google bringt unter einer neuen Marke die Smartphones Pixel und Pixel XL auf den Markt.
Die neue Namensgebung soll darauf hinweisen, dass die Geräte ganz aus der Hand von Google stammen.
Die neue Google-Oberfläche enthält einen erweiterten Assistenten, der eine natürliche Kommunikation
mit dem Gerät ermöglichen soll. Für den Antrieb sorgt der neue Qualcomm-Chipsatz Snapdragon 821
mit 4 GB Arbeitsspeicher. Ein Fingerabdrucksensor, LTE Cat. 12 sowie USB Type-C
dürfen bei den Highend-Modellen ebenfalls nicht fehlen.
Google Pixel im Überblick
Display |
12,70 cm
(5,00 Zoll)
AMOLED
Auflösung: 1080 x 1920 Pixel (440 ppi) Gorilla Glass 4 |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 7.1 (Nougat) Oberfläche: Standard |
|
CPU |
Qualcomm,
Quad-Core
(64 Bit)
Snapdragon 821, 4 x 2,15 GHz |
|
Speicher |
4,0 GB RAM 32,00 GB Speicher |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA+ (42,20 MBit/s), LTE (600,00 MBit/s), WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM | |
Mobilfunk (MHz) | LTE (Band) Details
|
|
UMTS | 850, 900, 1900, 2100 | |
GSM | 850, 900, 1800, 1900 | |
Hauptkamera | 12,3 Megapixel | |
Front-Kamera | 8,0 Megapixel | |
Akkulaufzeit | Standby | 456 Stunden (LTE) |
Nutzung | 13 Stunden (LTE) | |
Abmessungen | 143,8 mm x 69,5 mm x 7,3 mm | |
Gewicht | 143,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Vorgestellt am | 04.10.2016 | |
Nächste Generation | Google Pixel 2 |
Weitere Varianten
Pixel (128 GB) | |
---|---|
Gesamte Speichergröße | 128,00 GB |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des Google Pixel und Varianten im Detail
Allgemein
Gerätebezeichnung | Pixel |
---|---|
Modellvariante | 32 GB |
Hersteller | Google Germany GmbH |
Status | nicht mehr verfügbar |
Besonderheiten | k. A. |
Lieferumfang | Gerät, Anleitung, USB-Kabel, Ladeadapter, Kopfhörer |
Vorstellung am | 04.10.2016 |
Verkaufsstart (UVP) | k. A. |
Kategorie | Multimedia, Highend |
Gehäuse
Farbe | Anthrazit, Silber |
---|---|
Maße | 143,8 x 69,5 x 7,3 mm |
Gewicht | 143,0 g |
Tastatur | Bildschirm-Tastatur |
Stoßfest | k. A. |
Schutzklasse | k. A. |
Staubschutz | k. A. |
Wasserschutz | k. A. |
Material | Metall |
Display/Hauptdisplay
Display-Typ | AMOLED |
---|---|
Touchtechnik | Multi-Touch |
Bildschirmdiagonale | 5,00 Zoll (12,70 cm) |
Display-Auflösung | 1080 x 1920 Pixel (440 ppi) |
Display-Glas | Gorilla Glass 4 |
Leistung
Prozessor | Qualcomm, Quad-Core (64 Bit) |
---|---|
CPU 1 | Snapdragon 821, 4 x 2,15 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4,0 GB |
Datenspeicher
Gesamte Speichergröße | |
---|---|
Pixel | 32,00 GB |
Pixel (128 GB) | 128,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - |
Maximale Speicherkartengröße | - |
Energie
Akku-Wechsel möglich | nein |
---|---|
Akkutyp | Li-Ion |
Akku-Kapazität | 2770 mAh (10,2 Wh) |
Kabelloses Laden | nein |
Schnelllade-Funktion | Quick Charge |
Anschluss für Ladekabel | USB Type-C |
Standby LTE | 456 Stunden |
Nutzungszeit UMTS | 26 Stunden |
Nutzungszeit LTE | 13 Stunden |
Musikwiedergabe | 110 Stunden |
Videowiedergabe | 13 Stunden |
Betriebssystem
Betriebssystem | Android |
---|---|
Betriebssystem-Version | 7.1 (Nougat) |
Benutzer-Oberfläche | Standard |
Anschlüsse
Audio | Mikrofon/Line-out (3,5mm) |
---|---|
Video | Wireless HDMI |
USB | USB-C 3.1 |
Docking-Anschluss | nein |
Drahtlos
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
---|---|
GSM-Frequenzen | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS-Frequenzen | 850, 900, 1900, 2100 |
LTE-Frequenzen (Band) |
|
Dual-SIM | nein |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
Mobilfunk Down-/Upstream (UMTS) | 42,20 / 5,76 MBit/s |
Mobilfunk Down-/Upstream (LTE) | 600,00 / 75,00 MBit/s |
WLAN | ja, Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) 2.4 GHz, 5 GHz |
WLAN-Verschlüsselung | WPA, WPA2 |
Bluetooth | 4.2 Aktiv: A2DP, HID, OPP Passiv: AVRCP, HFP, HSP, PBAP, SAP, HID, OPP, PAN |
NFC | ja |
UKW-Radio | ja |
Sensoren
Mikrofon | ja |
---|---|
Geräuschunterdrückung | 3 Mikrofone |
Beschleunigungssensor | ja |
Lagesensor | ja |
Näherungssensor | ja |
Umgebungslichtsensor | ja |
Pulsmesser | nein |
Fingerabdruck-Sensor | ja |
Iris-Scanner | nein |
Navigation
Navigation | GPS, A-GPS, GLONASS |
---|---|
Navigationsart | Auto, ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger |
Navigationsanwendung | Google Maps |
Kompass | ja |
Hauptkamera
Kamera | ja |
---|---|
Sensor | 12,3 Megapixel Blende: f/2,0 |
Bildstabilisator | ja |
Bildformat | k. A. |
Optischer Zoom | nein |
Digital-Zoom | 4,0 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Aufnahmeprofile | ja |
Profi-Modus vorhanden | nein |
ISO | automatisch |
Fokus | automatisch |
Weißabgleich | automatisch |
Blitz-Licht | ja |
Korrektur der Blitzintensität | ja |
Videoauflösung | 4096 x 2160 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Video-Stabilisator | ja |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Frontkamera
Frontkamera | ja |
---|---|
Sensor | 8,0 Megapixel |
Bildformat | k. A. |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Blitz-Licht | nein |
Digital-Zoom | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Strahlung
Flugzeugmodus | ja |
---|
Weitere Funktionen
Freisprechen | ja |
---|---|
Sprachsteuerung | ja |
Gestensteuerung | ja |
Stift vorhanden | nein |
Lautsprecher | ja |
Infrarot-Fernbedienung | nein |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Detailansicht schließen
Weitere Informationen
-
Beste Handy-Kamera: Galaxy S8, LG G6 & Co. gegen den König
Das Samsung Galaxy S8 (Plus), LG G6, Google Pixel XL und weitere aktuelle Modelle treten unter anderem gegen das iPhone 7 (Plus) und den amtierenden König unter den Smartphone-Kameras an. Wer macht das Rennen? -
Die große Variante: Google Pixel XL
Neben dem Pixel stellte Google eine größere Version des neuen Smartphones vor. Das Pixel XL besitzt eine Displaydiagonale von 5,5 Zoll bei einer Auflösung von 1440 mal 2560 Pixel. - Vergleich mit dem Nachfolger
Bild für Bild haben wir dokumentiert, worin sich das Google Pixel und das Pixel 2 äußerlich unterscheiden. - Kompatibel mit VR-Brille Daydream View
Zeitgleich mit dem Google Pixel wurde das VR-Headset Daydream View vorgestellt. Das Smartphone kompletiert die Brille zu einem echten VR-Device. Gesteuert wird das Ganze per Bluetooth-Controller. -
Nachfolger der Nexus-Serie
Mit den Pixel-Geräten setzt Google das Konzept der Nexus-Reihe fort: Pures Android auf exklusiv hergestellten Smartphones. Doch der Vergleich zeigt, dass sich nicht nur der Name ändert. -
Verzögerung bei Netzbetreiber-Geräten
Nicht immer kommen die System-Updates direkt von Google. Bei Pixel-Smartphones, die bei Netzbetreibern erworben wurden, werden die Aktualisierungen verzögert ausgeliefert. -
Updates bis 2019
Die Pixel-Smartphones werden bei der Auslieferung von Aktualisierungen bevorzugt. Die Versorgung mit Updates hat jedoch auch bei ihnen ein Ende. Ab November 2019 gibt es keinerlei Patches mehr für das Pixel und das Pixel XL. Eine andere Frist endet aber schon vorher.