SmartPhone
Google Pixel 4a 5G

Nachdem vor zwei Monaten Google sein Pixel 4a vorgestellt hat, ist nun auch die dazugehörige
5G-Variante erschienen. Wer allerdings erwartet hat, dass die 5G-Unterstützung der einzige wesentliche
Unterschied ist, der hat weit gefehlt. Lediglich der Arbeitsspeicher in Höhe von 6 GB sowie
die Dual-SIM-Realisierung per eSIM bleiben unverändert.
Die Abmaße ändern sich gänzlich, sodass die Bildschirmdiagonale auf 6,2 Zoll steigt. Der Akku ist mit knapp
3900 mAh deutlich größer und auch die Kamera bekommt mit einer Weitwinkellinse (16 MP, 107° Erfassungswinkel)
Zuwachs. Der Festspeicher wird auf 128 GB verdoppelt. Als Prozessor kommt Qualcomms Snapdragon 765G
zum Einsatz, der mit bis zu 2,4 Ghz taktet. Als Farbe steht wieder nur Just Black zur Auswahl.
Google Pixel 4a 5G im Überblick
Display |
15,75 cm
(6,20 Zoll)
OLED
Auflösung: 1080 x 2340 Pixel (416 ppi) Gorilla Glass 3 |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 13 Oberfläche: Standard |
|
CPU |
Qualcomm,
Octa-Core
(64 Bit)
1. CPU: Snapdragon 765G (Cortex-A76), 1 x 2,40 GHz 2. CPU: Snapdragon 765G (Cortex-A76), 3 x 2,20 GHz 3. CPU: Snapdragon 765G (Cortex-A55), 4 x 1,80 GHz |
|
Speicher |
6,0 GB RAM 128,00 GB Speicher |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA+, LTE (600,00 MBit/s), 5G, WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM, eSIM | |
Mobilfunk (MHz) | 5G (Band) Details
|
|
LTE (Band) Details
|
||
UMTS | 850, 900, 1900, 2100 | |
GSM | 850, 900, 1800, 1900 | |
Hauptkamera | Dual-Kamera: 12,2 Megapixel + 16,0 Megapixel | |
Front-Kamera | 8,0 Megapixel | |
Abmessungen | 153,9 mm x 74,0 mm x 8,2 mm | |
Gewicht | 151,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Vorgestellt am | 30.09.2020 | |
Vorherige Generation | Google Pixel 3a |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden
Alle Features des Google Pixel 4a 5G im Detail
Allgemein
Gerätebezeichnung | Pixel 4a 5G |
---|---|
Alternative Bezeichnung | GD1YQ |
Hersteller | Google Germany GmbH |
Status | verfügbar |
Besonderheiten | k. A. |
Lieferumfang | Gerät, USB-Typ-C-Kabel (1 m), Ladeadapter (18 W), Quick-Switch-Adapter, Kurzanleitung |
Vorstellung am | 30.09.2020 |
Geplante Einführung | 4. Quartal 2020 |
Verkaufsstart (UVP) | k. A. |
Kategorie | Mittelklasse |
Gehäuse
Farbe | Just Black |
---|---|
Maße | 153,9 x 74,0 x 8,2 mm |
Gewicht | 151,0 g |
Tastatur | Bildschirm-Tastatur |
Stoßfest | nein |
Schutzklasse | k. A. |
Staubschutz | k. A. |
Wasserschutz | k. A. |
Material | Glas, Kunststoff |
Display/Hauptdisplay
Display-Typ | OLED |
---|---|
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Bildschirmdiagonale | 6,20 Zoll (15,75 cm) |
Display-Format | 19,5:9 |
Display-Auflösung | 1080 x 2340 Pixel (416 ppi) |
Display-Glas | Gorilla Glass 3 |
Leistung
Prozessor | Qualcomm, Octa-Core (64 Bit) |
---|---|
CPU 1 | Snapdragon 765G (Cortex-A76), 1 x 2,40 GHz |
CPU 2 | Snapdragon 765G (Cortex-A76), 3 x 2,20 GHz |
CPU 3 | Snapdragon 765G (Cortex-A55), 4 x 1,80 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 6,0 GB |
Datenspeicher
Gesamte Speichergröße | 128,00 GB |
---|---|
Speicherkarten-Slot | - |
Maximale Speicherkartengröße | - |
Energie
Akku-Wechsel möglich | nein |
---|---|
Akkutyp | Li-Ion |
Akku-Kapazität | 3885 mAh (14,4 Wh) |
Kabelloses Laden | nein |
Schnelllade-Funktion | Quick Charge (18 W) |
Anschluss für Ladekabel | USB-C |
Betriebssystem
Betriebssystem | Android |
---|---|
Betriebssystem-Version | 11 Update verfügbar: 13 |
Benutzer-Oberfläche | Standard |
Garantierte OS-Updates | 3 Jahre |
Garantierte Sicherheits-Updates | 3 Jahre |
Anschlüsse
Audio | Mikrofon/Line-out (3,5mm) |
---|---|
Video | Wireless HDMI |
USB | USB-C 3.1 |
Drahtlos
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
---|---|
GSM-Frequenzen | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS-Frequenzen | 850, 900, 1900, 2100 |
LTE-Frequenzen (Band) |
|
5G-Frequenzen (Band) |
|
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby (per eSIM) |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM, eSIM |
Mobilfunk Down-/Upstream (LTE) | 600,00 / 150,00 MBit/s |
LTE-Kategorie Down-/Uplink | Cat. 12 / Cat. 13 |
WLAN | ja, Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) 2.4 GHz, 5 GHz |
WLAN-Verschlüsselung | WPA, WPA2 |
Wi-Fi Direct | ja |
Bluetooth | 5.0 Aktiv: A2DP, HID, OPP Passiv: AVRCP, HFP, HSP, PBAP, SAP, HID, OPP, PAN |
NFC | ja |
MirrorLink | ja |
MHL | ja |
ANT+ | ja |
UKW-Radio | ja |
Sensoren
Mikrofon | ja |
---|---|
Geräuschunterdrückung | 2 Mikrofone |
Beschleunigungssensor | ja |
Lagesensor | ja |
Näherungssensor | ja |
Umgebungslichtsensor | ja |
Pulsmesser | nein |
Schrittsensor | nein |
Fingerabdruck-Sensor | An der Rückseite |
Gesichtserkennung | nein |
Iris-Scanner | nein |
Navigation
Navigation | GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS |
---|---|
Navigationsart | Auto, ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger |
Navigationsanwendung | Google Maps |
Kompass | ja |
Hauptkamera
Kamera | Dual-Kamera |
---|---|
Sensor | 12,2 Megapixel Blende: f/1,7, Hauptkamera |
Zweiter Sensor | 16,0 Megapixel Blende: f/2,2, Ultra-Weitwinkel (107°) |
Bildformat | k. A. |
Optischer Zoom | k. A. |
Digital-Zoom | ja |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Aufnahmeprofile | ja |
Profi-Modus vorhanden | ja |
ISO | automatisch, manuell |
Fokus | automatisch, manuell |
Weißabgleich | automatisch, manuell |
Blitz-Licht | LED-Blitz |
Korrektur der Blitzintensität | ja |
Rote-Augen-Reduktion | nein |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel @ 60 fps |
Videoformat | 16:9 |
Video-Stabilisator | optisch |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Frontkamera
Frontkamera | ja |
---|---|
Sensor | 8,0 Megapixel Blende: f/2,0 |
Bildformat | 4:3 |
Dateiformat Bilder | JPEG |
Blitz-Licht | Display-Flash |
Digital-Zoom | k. A. |
Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel @ 30 fps |
Videoformat | 16:9 |
Aufnehmbare Videoformate | MPEG4 |
Weitere Funktionen
Freisprechen | ja |
---|---|
Sprachsteuerung | ja, mit Google Assistent |
Gestensteuerung | ja |
Stift vorhanden | nein |
Lautsprecher | Stereo-Lautsprecher |
Infrarot-Fernbedienung | nein |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Detailansicht schließen
Weitere Informationen
- Pixel 4a (XL): Erstes 5G-Handy aus dem Hause Google?
Im Frühling werden wieder Mittelklasse-Smartphones von Google erwartet. Ein Android-Quellcode weist nun auf mögliche Chipsätze, Betriebssystemversionen und eine 5G-Funktion hin. - Pixel 4a: Mittelklasse-Google mit Galaxy-S10-Kameraloch?
Im Mai hatte Google mit dem Pixel 3a eine abgespeckte Version seiner Premium-Reihe vorgestellt. Im kommenden Jahr könnte die auch die Pixel-4-Familie Zuwachs bekommen.
Online-Angebote