SmartPhone
Doogee N30

Testzeitpunkt:
02/2021
Doogee N30
Testurteil
befriedigend (2,8)
Eine ansprechende Haptik und eine moderne Optik treffen auf eine gelungene Weitwinkelkamera, eine gute Arbeitsgeschwindigkeit und eine äußerst hohe Ausdauer. Das Doogee N30 hat in vielen Punkten positiv überrascht. Das gilt auch für den Bildschirm. Die eingeschränkte Nutzbarkeit des Ultraweitwinkel- und Makro-Moduls sowie der ungünstig positionierte Fingerabdrucksensor und das (zumindest bei unserem Exemplar) unausgereifte GPS sind allerdings schade. Musik-Fans dürfte zudem der blecherne Lautsprecher abschrecken. …
zum Test
PRO
- Gute Arbeitsgeschwindigkeit
- Helles Display mit natürlicher Farbwiedergabe
- Hohe Ausdauer
CONTRA
- Kameras nur bei gutem Licht zu gebrauchen
- Verbauter Lautsprecher klingt mäßig
- Probleme bei der GPS-Navigation
Doogee N30 im Überblick
Display |
16,64 cm
(6,50 Zoll)
IPS
Auflösung: 720 x 1 600 Pixel (268 ppi) |
|
---|---|---|
Betriebssystem | Android 10 | |
CPU |
MediaTek,
Octa-Core
(64 Bit)
1. CPU: Helio P22 (Cortex-A53), 4 x 1,80 GHz 2. CPU: Helio P22 (Cortex-A53), 4 x 1,50 GHz |
|
Speicher |
4,0 GB RAM 128,00 GB Speicher, davon 116,00 GB frei Erweiterbar durch microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card um bis zu 256,0 GB |
|
Datentransfer | EDGE, HSPA (42,00 MBit/s), LTE (300,00 MBit/s), WLAN, Bluetooth | |
SIM-Kartentyp: | Nano-SIM | |
Mobilfunk (MHz) | GSM | 850, 900, 1800, 1900 |
UMTS | 850, 900, 1700, 1900, 2100 | |
LTE (Band) Details
|
||
Hauptkamera | Triple-Kamera: 16,0 Megapixel + 8,0 Megapixel + 2,0 Megapixel | |
Front-Kamera | 8,0 Megapixel (3 264 x 2 448 Pixel) | |
Abmessungen | 167,0 mm x 77,4 mm x 8,9 mm | |
Gewicht | 190,0 g | |
Weitere Funktionen |
|
|
Verkaufsstart | 05.10.2020 | |
Vorherige Generation | Doogee N20 |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler melden