Smartphone mit Windows Phone 7 ohne Vertrag ab 200 Euro
HTC 7 Trophy
Foto: HTC
Seit Oktober sind die ersten Smartphones mit dem
neuen Betriebssystem von Microsoft, Windows Phone 7,
auf dem Markt. Analysten gehen davon aus, dass der Software-Konzern mit seiner neuen
Software perspektivisch die dritte große Plattform neben Apple iOS und Google Android
werden kann.
HTC 7 Trophy
Foto: HTC
Im Windows Marketplace for Mobile sind inzwischen
mehr als 13 000 Anwendungen zu finden, mit denen sich der Funktionsumfang
des Betriebssystems erweitern lässt. Inzwischen sind die Geräte deutlich günstiger
zu bekommen als zur Markteinführung. Dabei sind die Handys nach wie vor aktuell,
Die zweite Generation des Windows Phones ist noch nicht in Sicht.
Wie berichtet hat beispielsweise o2 die Verkaufspreise für seine Smartphones mit Windows Phone 7 reduziert. Auch im freien Handel sind die Handys inzwischen deutlich billiger als im Weihnachtsgeschäft erhältlich. Mussten Interessenten noch vor wenigen Monaten mit Verkaufspreisen zwischen 400 und 600 Euro ohne Vertrag leben, so sind die Smartphones mit der Microsoft-Firmware nun schon zu Preisen ab etwa 200 Euro zu bekommen.
HTC 7 Trophy zu Schnäppchen-Preisen im Online-Handel
Schaut man sich im Online-Handel um, so gibt es das in Deutschland mit Vodafone-Branding verkaufte HTC 7 Trophy derzeit schon zu Preisen knapp unter 200 Euro. Dazu kommen je nach Anbieter noch Versandkosten, so dass der Endpreis bei etwa 210 Euro liegt. Nachteil: Das Gerät verfügt nur über 8 GB Speicherplatz.
Kaum teurer ist das LG Optimus 7, das im Online-Handel für rund 220 Euro plus Versandkosten zu haben ist. Das Smartphone hat 16 GB Speicherplatz an Bord und die günstigsten Preise beziehen sich ebenfalls auf die Version mit Vodafone-Branding. Für die E-Plus-Variante muss man derzeit noch rund 100 Euro mehr investieren.
Samsung Omnia 7 für rund 260 Euro erhältlich
Das Samsung Omnia 7 gehörte ursprünglich zu
den teuersten Handy-Modellen mit Windows Phone 7. Jetzt ist es im Online-Handel
sogar günstiger als das zweite von der Telekom verkaufte
Windows Phone, das HTC 7 Mozart, zu bekommen. Grund hierfür könnten die bei diesem
Modell zum Teil aufgetretenen technischen Probleme bei der Installation des ersten
Software-Updates sein.
Samsung Omnia 7
Foto: Samsung
Das Samsung-Modell gibt es ab etwa 260 Euro inklusive Versandkosten im freien Handel. Kurios: Die Telekom-Version mit 16 GB Speicherplatz ist nahezu zum gleichen Preis wie das brandingfreie Modell zu bekommen, das über lediglich 8 GB Speicherplatz verfügt.
Das HTC 7 Mozart kostet im Online-Handel derzeit rund 265 Euro inklusive Versand. Dabei handelt es sich um das von der Telekom verkaufte Modell mit 16 GB Speicherplatz. Nachteil der Telekom-Smartphones: Die längst ausgelieferten Software-Updates sollen erst Ende April zur Verfügung gestellt werden. Kein anderer deutscher Netzbetreiber braucht ähnlich lange, um seinen Kunden die Bugfixes und neuen Features zur Verfügung zu stellen.
Die brandingfreie 8-GB-Version des HTC HD7 findet man bei Online-Händlern zu Preisen ab etwa 275 Euro inklusive Porto. Für das o2-Modell, das die doppelte Speicherkapazität an Bord hat, müssen Interessenten derzeit etwa 30 Euro mehr investieren. Noch vergleichsweise neuer ist das HTC 7 Pro, für das Interessenten im Online-Handel noch rund 450 Euro investieren müssen.