Riesen-Phablets: Smartphones ab 6,6 Zoll im Überblick
Riesen-Phablets: Diese Handys eignen sich als Mini-Tablets
Manchen Anwendern kann das Display eines Smartphones gar nicht groß genug sein. Die Industrie reagiert mit entsprechenden Produkten, Handys werden immer ausladender und machen oft ein Tablet obsolet. Wem selbst die 6,4 Zoll eines Samsung Galaxy S10+ oder die 6,5 Zoll eines Apple iPhone XS Max zu klein sind, der sollte einen Blick in unseren Einkaufsführer der Riesen-Phablets werfen. Wir präsentieren neun Telefone mit Bildschirmdiagonalen von 6,6 bis 7,2 Zoll von Herstellern wie Samsung, Huawei, Archos und Xiaomi.
Wenn es ein bisschen mehr Display sein darf
Der Begriff Phablet, also eine Symbiose aus Smartphone und Tablet, wurde hauptsächlich von einem Mobilgerät aus dem Herbst 2011 geprägt. Die Rede ist vom Samsung Galaxy Note N7000, das zum damaligen Zeitpunkt aufgrund seines 5,3-Zoll-Displays geradezu gigantisch wirkte. Eine solche Bildschirmgröße entspricht heutzutage dem Standard eines kompakten, gängigen Smartphones. Jahr für Jahr verschiebt sich die Definition des Phablets mit dem Anstieg der durchschnittlichen Displaydiagonalen. So gehören aktuell Mobilgeräte, die einen 6-Zoll-Screen beherbergen, etwa noch zur Kategorie Smartphone. Als moderne Phablets würden wir Modelle wie das Galaxy S10+, also ab einer 6,4 Zoll messenden Anzeige, betrachten. Es geht aber noch größer, manche Exemplare übertreffen sogar in puncto Bildschirmfläche 7-Zoll-Einsteiger-Tablets. Zwar gab es auch in der Vergangenheit Smartphones mit ähnlich großen Displays, wir beschränken uns jedoch auf Mobilgeräte ab dem Jahr 2018.
Weiter geht es jeweils mit einem Klick aufs Bild.
