Handy-Fotografie: Was kann der Pro-Modus der Kamera?
Pro-Modus bei Smartphones
Das schöne an modernen Smartphone-Kameras ist eine essenzielle Eigenschaft: Der Auto-Modus. Sie zücken das Smartphone, öffnen die Kamera-App und drücken auf den Auslöser. Bei guten Lichtbedingungen erhalten Sie in den meisten Fällen auch ein ansprechendes Ergebnis - sowohl bei Einsteiger-Smartphones als auch Mittelklasse-Modellen und Flaggschiffen. Gerade die letztgenannten bieten aber noch etwas mehr, von dem Sie nicht unbedingt etwas mitbekommen haben, nachdem Sie das Smartphone in Betrieb genommen und schon fleißig auf den Auto-Auslöser der Kamera gedrückt haben. Die Rede ist von einem "Pro-Modus". Hier können Sie weitere Einstellungen vornehmen, um das Foto zu verändern, im besten Fall an bestimmten Stellen zu optimieren. Sollte ein Smartphone keinen eigenen Pro-Modus haben, gibt es auch Möglichkeiten, über zusätzliche Apps auf erweiterte Einstellungen bei der Smartphone-Kamera zugreifen zu können.
Aufnahmen im Vergleich
Wir haben in der Redaktion unter anderem ein Samsung Galaxy Z Flip 3 5G verfügbar. Das Foldable gehört preislich zu den Flaggschiffen des südkoreanischen Konzerns. Wenngleich es nicht mit der Kamera-Ausstattung des nicht viel teureren Galaxy S22 Ultra mithalten kann, so kann standardmäßig in der Kamera-App des Galaxy Flip 3 5G ein Pro-Modus für Aufnahmen aktiviert werden. Die Einstellung ist etwas versteckt, was die anfängliche Annahme stützt, dass diese nicht jeder Smartphone-Nutzer auf Anhieb findet. Wir haben verschiedene Aufnahmen im Pro-Modus gemacht und diese mit Aufnahmen im Standard-Modus (und im Nachtmodus) verglichen. Darüber hinaus haben wir auch Aufnahmen in die nachfolgende Bilderstrecke eingebaut, die wir mit den Kameras von Samsung Galaxy S8+ und Galaxy S21 Ultra im Pro-Modus bei Nacht in Dubai aufgenommen haben.
Zunächst klären wir auf der folgenden Seite wichtige Einstellungen, die im Pro-Modus des Galaxy Z Flip 3 5G gemacht werden können. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum jeweils nächsten.
