Einkaufsführer: Aktuelle Smartphones mit eSIM
Smartphones mit eSIM ermöglichen es dem Verbraucher, unkompliziert Tarife einzurichten. Ein zügiger Profilwechsel bei einem neuen, eSIM-fähigen, Mobilgerät, sowie Umweltschutzfaktoren sind weitere Vorteile. In Deutschland unterstützen alle drei Netzbetreiber die Technologie. Mittlerweile gibt es auch eine größere Auswahl an mit eSIM ausgestatteten Smartphones, Phablets und Foldables. Unter anderem Samsung, Apple und Huawei offerieren solche Handys. Wir stellen Ihnen über ein Dutzend aktuelle Smartphones mit eSIM, wie das Galaxy S21, das iPhone 12 und das Huawei P40 vor.
Warum ein eSIM-Smartphone?
Ende 2015 wurde die erste Spezifikation des embedded subscriber identity module (integriertes Teilnehmer-Identitätsmodul) veröffentlicht. Google und Apple waren die ersten Hersteller, die von diesem Verfahren Gebrauch machten, als 2018 das Pixel 3 (XL) sowie die iPhones XS, XS Max und XR herauskamen. Da es sich bei der eSIM um einen fest installierten Chip handelt, entfällt entgegen traditioneller SIM-Karten ein physischer Kartenwechsel. Dadurch gibt es keine Gefahr, dass die Module beschädigt werden oder verloren gehen. Teilnehmer müssen außerdem bei einem Vertragsabschluss nicht erst zu einem Geschäft oder warten, bis die SIM-Karte postalisch eintrifft.
Ein Tausch einer vorhandenen physischen SIM-Karte in eine eSIM ist bei der Telekom, Vodafone und o2, aber auch bei diversen Providern wie 1&1 und Congstar, jederzeit möglich. Dabei wird die zuvor genutzte SIM-Karte funktionslos. Der Einrichtungsprozess der elektronischen Variante ist meist intuitiv und flott. In der Regel müssen Sie nur in der SIM-Karten-Verwaltung einen QR-Code mit dem Smartphone auslesen. Der Wegfall mechanischer Bauteile für den Kartenschacht, die Reduzierung von Briefverkehr durch den Kartenversand und weniger Plastik- sowie Elektronikmüll kommen beim eingebauten Modul der Umwelt zugute.
Ferner sparen die Hersteller Kosten, die sie unter Umständen in einen reduzierten Gerätepreis umwandeln. Sämtliche eSIM-Smartphones verfügen momentan noch über einen zusätzlichen Nano-SIM-Schacht, wodurch Sie auf Wunsch auch eine physische Karte für Dual-SIM benutzen können. Ein späterer Wechsel zur eSIM ist stets möglich.
Klicken Sie einfach auf das Bild um zum ersten eSIM-Smartphone zu gelangen.
