HomePod (mini): Apples smarter Lautsprecher
HomePod mini: der smarte Lautsprecher von Apple
Der HomePod mini von Apple ist der indirekte Nachfolger des ersten großen HomePod, der nicht mehr vermarktet wird, im Januar 2023 aber mit dem HomePod 2 doch einen direkten Nachfolger erhielt. Dieser hat im Vergleich zu seinem Vorgänger nur fünf statt sieben Hochtöner und nur vier statt sechs Mikrofone. Verbaut wurde das aus der Apple Watch Series 7 bekannte S7-SoC. Dazu kommen ein U1-Ultrabreitband-Chip und eine WLAN-Schnittstelle, die den älteren Standard 802.11n und nicht mehr - wie sein Vorgänger - 802.11ac unterstützt. Deutlich kleiner und in mehreren Farben erhältlich, ist der HomePod mini in erster Linie ein smarter Lautsprecher für das Apple-Ökosystem. Er kann Musik von Apple Music streamen; wer andere Dienste darüber anhören will, muss zu AirPlay greifen.
Den HomePod mini gibt es in 5 Farben
Apple
Guter Klang und solide Verarbeitung
Klanglich schneidet der HomePod mini für seine Größe sehr gut ab und ist preislich interessant (99 Euro). Apple verspricht einen 360 Grad-Sound. Die Verarbeitung ist Apple-typisch hochwertig. Den Lautsprecher gibt es in dunkelgrau und weiß sowie in blau, gelb und orange. Damit der smarte Lautsprecher Musik als Standalone-Gerät abspielen kann, wird ein Abo bei Apple Music vorausgesetzt - weitere Streamingdienste wurden angekündigt, sind aber leider noch nicht verfügbar.
Der HomePod mini von innen
Apple
Siri als Sprachassistent
Als Sprachassistent kommt Siri zum Einsatz. Dies ist dann auch das (wesentliche) Manko des intelligenten Lautsprechers, da Siri im Vergleich mit anderen Sprachassistenten keine so guten Informationen liefert. Siri kennt sich in der näheren Umgebung nicht nur schlechter aus als andere Sprachassistenten, sondern es kann auch vorkommen, dass die akustischen Informationen nicht mehr ganz aktuell sind.
Intercom und Thread
Mit Thread kann Hardware zur Hausautomatisierung vernetzt werden
Thread Group
Im Apple-Ökosystem bietet der HomePod mini mit Intercom die Möglichkeit, sich von Raum zu Raum mit anderen Personen zu unterhalten - entweder mit einem weiteren HomePod mini oder anderen Apple-Geräten wie einem iPad, iPhone oder einer Apple Watch.
Außerdem versteht sich der HomePod mini auf das Netzwerkprotokoll Thread zur Hausautomatisierung. Thread hat einen geringen Energiebedarf und soll die Kompatibilität zu Hardware anderer Hersteller für das smarte Zuhause verbessern. Allerdings funktioniert das nur, wenn die Thread-Geräte der anderen Hersteller auch HomeKit unterstützen.
Bekannte Sprachassistenten in der Übersicht
Amazon | Apple | Microsoft | Samsung | ||
---|---|---|---|---|---|
Sprach-Assistent | Alexa | Siri | Assistant | Cortana | Bixby |
eigene Produktreihe | Echo | HomePod mini HomePod 2 |
Nest (ehem. Home) |
nur in Surface-Geräten |
nur in Smartphones und ausgewählten Tablets |
in Geräten von Drittanbietern | ja | ja 1) | ja | ja (Bestandteil von Windows und 365) |
nein 2) |
Stand: Juli 2023 1) Siri kann beispielsweise auch mit Ecobee verknüpft werden. 2) Steuerung div. Drittanbieter-Geräte mit Bixby über die SmartThings-App möglich. |
Meldungen zum Apple HomePod
-
25.06.23Problem gelöstGelöst: HomePod mini funktionierte nicht mit FRITZ!BoxNennen Sie einen HomePod mini von Apple Ihr Eigen und er funktioniert mit Ihrer FRITZ!Box nicht korrekt? Wir hatten dieses Problem und haben es gelöst. zur Meldung
-
18.06.23StreamingiPhone, iPad, HomePod: TuneIn nervt mit WerbespotsTuneIn zwingt Nutzern, die über Apple Music Internetradio hören, neuerdings eigene Werbung auf. Diese lässt sich nur über AirPlay umgehen. zur Meldung
-
09.04.233D-MusikWie Sonos und Apple auf der 3D-Musik-Welle surfenKann ein einzelner Lautsprecher ein dreidimensionales Klangbild in den Raum bringen? Sonos und Apple glauben daran. Mit unterschiedlichen Konzepten springen sie auf die 3D-Audio-Welle auf. zur Meldung
-
13.03.23TabletBericht: Beim iPad Pro droht Preiserhöhung um 80 ProzentApple setzt beim iPad Pro künftig auf OLED-Displays. Der Preis für die Tablets könnte sich um bis zu 80 Prozent erhöhen. 2024 könnte außerdem ein HomePod mit Display auf den Markt kommen. zur Meldung