Überblick: Günstige Netbooks für weniger als 300 Euro
Günstige Computer haben immer Konjunktur. Dies gilt im Besonderen für 10-Zoll-Netbooks. Seit der Erstling Asus EeePC 701 auf den Markt trat, sind die günstigen Netbooks bei den Kunden begehrt. Die Regale der Händler sind deshalb vollgestopft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte. Darüber freuen sich die Kunden, denn der Mengen-Überhang führt zu sinkenden Preisen. Gut ausgestattete Netbooks sind heute bereits ab 236 Euro zu haben. Wo es die günstigen Netbooks gibt, und was der Käufer von ihnen erwarten kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Suche nach Netbook-Schnäppchen über Preisvergleicher
MSI Wind U100
Foto: MSI
Preissuchmaschinen im Internet wie etwa
guenstiger.de oder
evendi.de [Link entfernt]
bieten eine einfache
Möglichkeit, von zu Hause aus Netbook-Modelle mit Features und Preisen zu vergleichen.
Die Preisvergleicher bieten dem Nutzer zudem gleich einen Link zu den entsprechenden
Online-Shops an, in denen Interessenten das Netbook erwerben können. guenstiger.de
listet Netbooks unter einer eigenen Kategorie, so dass der Nutzer die Geräte leicht
finden kann. Bei anderen Preisvergleichern wie etwa
www.geizhals.at/deutschland,
die keine Kategorie "Netbooks" eingeführt haben, können die Interessenten beispielsweise
unter der Rubrik "Notebooks" nach tragbaren Rechnern mit einer Display-Größe von bis zu
12,1 Zoll suchen.
Wer auf der Suche nach einem Netbook-Schnäppchen im Online-Handel ist, sollte wissen: Nicht jede Preissuchmaschine listet auch alle vorhandenen Online-Shops. Es lohnt sich also, die aktuellen Angebote nicht nur in einer, sondern in mehreren Preissuchmaschinen zu überprüfen. Außerdem unterliegen die Angebote in den Online-Shops häufig merklichen Preisschwankungen. Ein heute gefundenes Schnäppchen in einem Online-Shop kann morgen schon wieder Geschichte sein. Wer dagegen seinen Wunsch-Preis nicht gleich über die Preissuchmaschinen findet, hat vielleicht in den kommenden Tagen Glück.
Die Kaufpreise für Netbooks beginnen zurzeit bei etwa 236 Euro für einen 10-Zoller mit Intel-Atom-Prozessor. Bei einem Kaufpreis von 270 Euro oder mehr hat der Interessent schon eine große Auswahl an Netbook-Modellen von Herstellern wie Asus, Acer, MSI, LG oder weniger bekannten Marken.
Netbooks im tabellarischen Vergleich
Netbooks im Preis-Vergleich | Display- Größe |
Prozessor | RAM | Fest- platte (GB) |
Betriebs- System |
Preis in Euro | Internet- zugang |
Lenovo IdeaPad S9e (NS942GE) | 9 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 80 | Windows XP | ab 238,00 | WLAN b/g |
Archos 10, 3-Zellen-Akku (501254GE) | 10 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 240,00 | WLAN b/g |
Asus EeePC 900HD weiß | 8,9 Zoll | Celeron M353 09, GHz | 1 GB | 80 | Windows XP | ab 249,00 | WLAN b/g |
Dell Inspiron Mini 10v | 10,1 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 8 GB SSD | Ubuntu Linux | ab 249,00 | WLAN g |
Asus EeePC 904HD schwarz | 8,9 Zoll | Celeron M353 0,9GHz | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 249,00 | WLAN b/g |
Acer Aspire One A150 3-Zellen | 25,7 cm | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 249,00 | WLAN b/g |
Acer Aspire One A150x 3G | 8,9 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 250,00 | UMTS, WLAN b/g |
LG X110 schwarz (X110-L.A7SAG) |
10,2 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 260,00 | WLAN b/g |
Archos 10, 6-Zellen-Akku (501257GE) | 10,1 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 265,00 | WLAN b/g |
Lenovo IdeaPad S10e | 10,1 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 269,00 | WLAN b/g |
MSI Wind U100-1616XP | 10,2 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 280,00 | WLAN b/g/N |
Asus EeePC 1005HA-M schwarz | 10,2 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 280,00 | WLAN b/g/N |
Asus EeePC 1000H schwarz | 10 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | ab 288,00 | WLAN b/g/N |
Point of View Mobii | 10,2 Zoll | Intel Atom N270 | 1 GB | 160 | Windows XP | 289,00 | WLAN b/g |
Obige Auflistung aktueller Netbooks in den Shops zeigt: Die technischen Kernmerkmale wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplattengröße und Betriebssystem der verschiedenen Netbook-Modelle sind nahezu identisch. Lediglich extrem günstige Netbooks sind mit 8,9-Zoll-Display und schwachem Celeron-M353-Prozessor mit 0,9 GHz ausgerüstet. Einen Celeron-M353 sollte sich nur derjenige Nutzer ins Haus holen, der nicht auf eine mehrstündige Akkulaufzeit angewiesen ist. Zudem sollten dann auch die Anwendungen unter Windows XP sehr anspruchslos sein. Der gleichzeitige Betrieb von Programmen ist ein Tabu-Thema mit diesem Celeron-Prozessor.
Die Unterschiede der einzelnen Netbook-Modelle liegen vor allem in der Verarbeitung, den Eingabegeräten, der Helligkeit der Bildschirmanzeige oder der Akku-Laufzeit. Jeder tragbare Mini-Rechner hat in dieser Hinsicht Vor- und Nachteile.
Unterwegs Surfen mit WLAN und UMTS
Mit jedem Netbook kann der Nutzer per WLAN ins Internet gehen. Eine integrierte WLAN-Karte nimmt Kontakt mit dem heimischen DSL-Router oder einem öffentlichen Hotspot auf. Die in den Netbooks integrierten Funkmodule unterstützen nicht immer den schnellsten WLAN-Standard Draft-N. Für das Surfen im Internet oder den Musikdownload spielt das aber keine große Rolle. Den Web-Zugang mit einem eingebauten UMTS/HSDPA-Modul bieten die günstigen Netbooks für weniger als 300 Euro in der Regel nicht.
Nutzer, die auf den Internet-Zugang von unterwegs trotz günstigem Netbook nicht verzichten wollen, können sich aber einen UMTS-Surf-Stick zulegen. Jeder Anbieter von Web-Datentarifen bietet heute solche UMTS-Dongles für den USB-Anschluss an. Die SIM-Karte wird in den Datenstick geschoben und ein mitgeliefertes Programm steuert die Verbindung mit dem Mobilfunknetz.
Auf der folgenden Seite beschreiben wir kurz vier empfehlenswerte Netbook-Schnäppchen.