Signal Messenger will Smartphone-Wechsel vereinfachen
Signal Messenger plant neues Feature
Screenshot: teltarif.de, Quelle: signal.org
Der Signal Messenger gehört mittlerweile zu den beliebtesten WhatsApp-Alternativen, zumal die Betreiber Privatsphäre und Datensicherheit in den Fokus rücken. Im Gegenzug gestaltet sich der Wechsel des Smartphones umständlicher als bei anderen Messengern - zumindest für den Fall, dass die Nutzer ihre Chats auf das neue Handy mitnehmen möchten. Es fehlt nämlich die Möglichkeit, die Inhalte in einen Online-Speicher zu laden. Stattdessen müssen die Daten vom Nutzer lokal exportiert und am neuen Mobiltelefon wieder eingespielt werden.
Demnächst könnte sich der Gerätewechsel einfacher gestalten. In der aktuellen Beta-Version des Signal Messengers für Android ist eine Option zu finden, mit der sich der gesamte Account des Chat-Tools auf ein anderes Smartphone übertragen lässt. Die Funktion findet sich im Menü Chats, wo jetzt der neue Punkt "Transfer Account" hinzugefügt wurde.
Wer den neuen Menüpunkt anklickt, erhält eine kurze Anleitung dazu, wie das Feature funktioniert. Demnach muss die Signal Messenger App im ersten Schritt auf dem neuen Smartphone installiert werden. Danach kann der Transfer bzw. die Wiederherstellung des Accounts ausgewählt werden. Für den Datentransfer bauen die beiden Mobiltelefone eine WLAN-Direktverbindung auf. Es wird also nicht das WLAN-Netz genutzt, in dem beide Handys möglicherweise eingebucht sind, um das "Mitlesen" der Daten durch Unbefugte auszuschließen.
Transfer-Funktion auch für iOS?
Signal Messenger plant neues Feature
Screenshot: teltarif.de, Quelle: signal.org
Bislang ist der Account-Transfer auf Smartphones beschränkt, die auf dem Android-Betriebssystem von Google basieren. So ist auch in den Menüs für die neue Funktion stets von Android-Geräten die Rede. So gesehen bleibt es abzuwarten, ob und wann das Feature auch für iOS eingeführt wird und ob es dann auch möglich sein wird, den Signal-Account Betriebssystem übergreifend zu transferieren.
Unterdessen gibt es Hinweise darauf, dass der Signal Messenger in China nicht mehr bzw. maximal noch über VPN-Verbindungen genutzt werden kann. Auch die Webseite des Messaging-Tools ist einem Techcrunch-Bericht zufolge über chinesische Internet-Zugänge nicht mehr zu erreichen. Der Signal Messenger befindet sich in guter Gesellschaft. Auch Dienste wie Facebook und Twitter sind in China nicht verfügbar.
Wie berichtet hat Signal erst vor wenigen Tagen eine neue Version seines Messengers für iOS veröffentlicht.