teltarif.de informiert per News-App und Telegram-Messenger
teltarif.de-News per News-App und Telegram-Messenger
Logos: Telegram, teltarif.de, Bild/Montage: teltarif.de
Newsmeldungen auf dem Smartphone zu erhalten ist heutzutage üblich. Die Benachrichtigungsbereiche von Android und iOS signalisieren sofort nach dem Eintreffen einer neuen Nachricht, dass es Neuigkeiten gibt, und das ganz nach Wunsch des Lesers im Status-Bereich des Smartphone-Homescreens oder schon auf dem Sperrbildschirm. Auf Wunsch kann ein Signalton abgespielt werden und das Smartphone vibrieren. Das lässt sich auf Wunsch auch jederzeit vorübergehend deaktivieren, wenn Sie einmal nicht gestört werden möchten.
teltarif.de informiert seine Leser schon seit vielen Jahren über seine eigene Smartphone-App und diverse Messenger. Das Angebot ist vollkommen kostenfrei und Anwender erhalten durchschnittlich zwei bis vier Nachrichten pro Tag. In einer abendlichen Zusammenfassung gehen wir täglich auf die wichtigsten Meldungen des Tages ein. Zwischen Montag und Freitag informieren wir zudem in der Mittagszeit ausführlich über ein aktuelles Top-Thema.
Über Störungen bei Mobilfunk und Internet informieren wir zudem in einer Eil-Meldung. Am Wochenende erhalten Abonnenten in der Regel am Sonntag eine Wochenend-Zusammenfassung.
teltarif.de-News per News-App erhalten
teltarif.de-News per News-App und Telegram-Messenger
Logos: Telegram, teltarif.de, Bild/Montage: teltarif.de
Am besten informiert über alle Meldungen auf teltarif.de werden Sie mit der News-App von teltarif.de. Um allerdings nicht ständig nachschauen zu müssen, ob wieder aktuelle Meldungen und Tests erschienen sind, können Sie in den Einstellungen der App den "News-Push" konfigurieren. Erscheint eine neue Meldung, wird dies über das Benachrichtigungscenter des Smartphones signalisiert. Haben Sie auf dem Smartphone eingestellt, dass das Handy bei neuen Benachrichtigungen vibriert oder einen Signalton abgibt, erfahren Sie sofort alle Neuigkeiten.
Auf Wunsch signalisiert der News-Push Top-News, News des Tages, alle News oder Meldungen aus bestimmten, vom Nutzer festgelegten Themenbereichen wie beispielsweise Mobilfunk, Internet, Tests, Roaming, Prepaid, Smartphone, Sport, Streaming, 5G oder Radio.
Anmeldung zum teltarif.de-Nachrichtenkanal auf Telegram
Möchten Sie unsere Nachrichten über den Telegram-Messenger erhalten, können Sie diesen für Android oder für iOS herunterladen und installieren. Für die Nutzung von Telegram ist das Registrieren eines Accounts erforderlich.
Im Telegram-Messenger sollten Sie dann über die Suchfunktion unseren Nachrichtenkanal teltarifdeOfficialBot suchen. Den Nachrichtenkanal können Sie nun schließlich per "Bot starten" abonnieren.
Der Telegram-Messenger hat den Vorteil, dass er auch problemlos auf Desktop-Geräten verwendet werden kann. Unter desktop.telegram.org lässt sich der Messenger für Windows, MacOS und Linux herunterladen. Ganz ohne Software kann Telegram darüber hinaus auch im Browser unter web.telegram.org verwendet werden.
Keine News per WhatsApp mehr
Über viele Jahre war WhatsApp eine interessante und bequeme Möglichkeit, eine Vielzahl von Interessenten einfach mit neuen Meldungen zu versorgen. Aufgrund einer strategischen Neuausrichtung hat WhatsApp den Versand von Newslettern zum 7. Dezember 2019 untersagt.
Im Zuge dieser Umstellung hat sich teltarif.de auch von der Möglichkeit verabschiedet, Nachrichten über die Notify-App zu versenden. Stattdessen können unsere Leser einfach die teltarif.de-App installieren und dort den News-Push abonnieren.
Feedback, Fragen und Probleme
Um unseren Service für Sie weiter zu verbessern, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte haben Sie allerdings Verständnis, dass wir keine Detailfragen zu einem bestimmten Smartphone, Anbieter oder Tarif direkt per Telegram beantworten können. Stattdessen bitten wir Sie, sich uns an unseren Leserservice per E-Mail an info@teltarif.de zu wenden. Vielen Dank für Ihre Einsendungen.
Falls Sie Probleme bei der Verwendung unserer Nachrichten-Services haben, können Sie uns ebenfalls per E-Mail kontaktieren.