Viele Wege, ein Ziel: teltarif.de informiert
teltarif.de beobachtet seit über zwanzig Jahren intensiv den Telekommunikationsmarkt und berichtet verbraucherorientiert über Trends, neue Handys und Tarife sowie weitere Produkte. Doch kennen Sie schon alle unsere Dienste, mit denen wir Sie einfach und komfortabel mit den neuesten News und Infos versorgen?
Unsere aktuellen Meldungen, Hintergrundberichte und Tarifabfragen lassen sich nämlich nicht nur über die Website abrufen. Auch über die folgenden Wege informieren wir Sie:
- Unsere App für iOS und Android
- Top-News per Telegram-Messenger
- Twitter-Mitteilungen
- teltarif.de auf Facebook
- teltarif.de auf YouTube
- Der Podcast von teltarif.de
- Überblick mit RSS-Feeds
- Unser wöchentlicher Newsletter
- Unser Partnerprogramm
App für iPhone und Android - im AppStore und auf Google Play
News-App von teltarif.de
Die teltarif.de-App bringt unsere Meldungen, Ratgeber, Testberichte, Tarifvergleiche und viel mehr auf Smartphones und mobile Geräte. Wir bieten Ihnen
unsere teltarif.de-News-App mit dem beliebten 0180-Nummern-Telefonbuch im
Apple AppStore und bei Google Play zum kostenlosen Download an. Mit der App finden
Sie also auch preiswerte Festnetz-Ersatznummern für teure Hotlines. Außerdem können Sie unsere
tagesaktuellen Meldungen lesen und (News-)Tipps an die Redaktion senden.
Top-News per Telegram-Messenger und Notify-App
Telegram-Push von teltarif.de
Noch sicherer als WhatsApp ist der Telegram-Messenger. Bei uns erhalten Sie via Telegram-Messenger täglich die Top-News des Tages aus der Welt der Telekommunikation – und das
kurz und prägnant direkt auf Ihr Smartphone.
Wie Sie sich für diesen Service anmelden können und wie oft Sie damit aktuelle Infos direkt auf Ihr Smartphone erhalten, können Sie in unserem Ratgeber nachlesen.
Twitter-Mitteilungen für Follower
Folgen Sie teltarif.de bei twitter
Mittels Twitter kann jeder mitteilen,
was gerade wichtiges (oder weniger wichtiges) passiert.
Bei uns erhalten Sie via Twitter Fakten aus der Welt der Telekommunikation
– und das kurz und prägnant. Um in den Genuss unserer Twitter-Meldungen zu kommen,
können Sie uns über unsere Twitter-Seite folgen.
Alles rund um den Dienst erfahren Sie zudem in unserem Twitter-Ratgeber.
teltarif.de auf Facebook: Gefällt mir
teltarif.de bei Facebook
Auch auf Facebook sind wir aktiv - klicken Sie den "Gefällt mir!"-Button auf der teltarif.de-Facebook-Seite
und kommen Sie in den Genuss unserer Meldungen
sowie exklusiver Infos, über die Sie sich dann mit anderen Nutzern austauschen können. Und wenn Sie Fragen an uns
haben oder sich zu eigenen Themen mit anderen Lesern austauschen wollen, sind Sie auf unserer Facebook-Seite richtig - sowohl wir als auch die aktive Community liefern Antworten.
Mehr zum teltarif.de-Angebot auf Facebook erfahren Sie auch in unserem Facebook-Ratgeber.
Spannende Geräte und News per Video
teltarif.de auf YouTube
Bilder und Videos sagen manchmal mehr als tausend Worte. In regelmäßigen Abständen zeigen wir daher spannende neue Geräte auf unserem YouTube-Kanal. Auch auf den wichtigsten Fachmessen sind wir mit der Kamera unterwegs und lassen Sie teilhaben an den neuesten Gadgets. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Übersichtsseite zur Berichterstattung per Video.
Wir müssen reden: Der teltarif.de-Podcast
Podcast von teltarif.de
"Strippenzieher und Tarifdschungel": Im Podcast von teltarif.de informieren die Redakteure die Zuhörer über Netze, Tarife und regulatorische Hintergründe. Wir erklären technisch leicht verständlich und dennoch hintergründig die Zusammenhänge und geben Tipps und Tricks. Der Podcast erscheint in loser Folge. Um keine aktuelle Folge zu verpassen, können Sie den Podcast bequem abonnieren.
Der schnelle Überblick mit RSS-Feeds
Im Internet gibt es viele wertvolle
Informationen. Aber möchten Sie jeden Tag alle interessanten Websites absurfen?
Mit RSS-Feeds abonnieren Sie auf Ihre Interessen ausgerichtete Schlagzeilen und bleiben auf
dem Laufenden. Auch wir bieten diesen nützlichen Service an. Aus dem umfangreichen News-Angebot
wählen Sie den Bereich aus, den Sie regelmäßig per Feed erhalten möchten. Die Einbindung in Ihren Browser
oder eine individualisierbare Startseite ist unkompliziert. Wie dies im Detail funktioniert,
erfahren Sie in unserem RSS-Ratgeber.
Wenn Sie nicht überall und immer online sind oder sich einmal wöchentlich kompakt über den Telekommunikations-Markt informieren möchten,
können Sie unsere wichtigsten Meldungen bequem per Newsletter verfolgen. Er ergänzt unseren Newsticker optimal und landet
einmal pro Woche zuverlässig in Ihrem Posteingang. Dieser Service ist kostenlos und
verpflichtet Sie zu nichts - anmelden können Sie sich über unsere Newsletter-Seite.
Partnerprogramm – profitabel für beide Seiten
Unser Partnerprogramm für Zeitungen und Zeitschriften, Online-Medien
und Videotext-Redaktionen ist heiß begehrt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch die
Einbindung unserer Inhalte bieten Sie Ihren Lesern zusätzliche Informationen und echten
Mehrwert. Unsere Tariftabellen, Meldungen und Hintergrundinformationen sind zum größten Teil
kostenlos. Wie Sie Partner werden und profitieren,
erfahren Sie auf der entsprechenden Partner-Infoseite.
Mehr zum Thema Verbraucher
-
06.02.23GefährlichNetflix: Wieder Phishing-SMS im UmlaufEine SMS, die angeblich von Netflix stammt. Sie sollen Ihre Zahlungsinformationen bestätigen oder Ihr Konto wird gesperrt. Es handelt sich vermutlich um Phishing. zur Meldung
-
06.02.23Drillischteltarif hilft: SMS-Abzocke über winSIM - 116 Euro?SMS-Abzocke sollte eigentlich der Vergangenheit angehören - doch das Phänomen gibt es noch. Wenn wie bei einem Leser die winSIM-Rechnung statt 6,99 Euro plötzlich 116 Euro beträgt - dann muss teltarif.de helfen. zur Meldung
-
05.02.23Glasfaser-IrrsinnDeutsche Glasfaser: Kunde wartet 5 Jahre auf AnschlussEin Kunde der Deutschen Glasfaser wartete nach der Bestellung fünf Jahre vergeblich auf seinen Anschluss - dann riss ihm der Geduldsfaden. Doch nicht einmal die Kündigung erlaubte der Netzbetreiber. teltarif.de hat nachgefragt. zur Meldung
-
05.02.23GefahrKostenfalle: In-App-Käufe bei Spielen lieber deaktivierenViele Kinder nutzen das Smartphone zum Spielen. Bei manchen Spiele-Apps kann man bestimmte Funktionen jedoch nur gegen Bezahlung freischalten. Das kann zur Kostenfalle werden. zur Meldung
-
04.02.23EmpfehlungMobile Banking: Sicher unterwegs aufs Konto zugreifenUnterwegs den Kontostand checken oder eben Geld überweisen - praktisch, wenn man seine Bankgeschäfte auf dem Handy erledigen kann. Tipps des Bankenverbandes, wie Sie dafür sicher eine App herunterladen und nutzen können. zur Meldung