Handys, Tarife & Co.: Telekommunikation für Senioren
Durchdachte Bedienung, leuchtstarkes Display mit gutem Kontrast und vieles mehr: Die grundlegenden Wünsche von Senioren an ihr Handy unterscheiden sich nicht von denjenigen jüngerer Nutzer. Doch in manchen Punkten gibt es Unterschiede: Vor allem Handys mit vielen Funktionen und Touchscreen bereiten älteren Menschen oftmals Probleme.
Auch bei der Wahl des Mobilfunk-Tarifs hat die ältere Generation durchaus ihre eigenen Präferenzen: Da manche Senioren zu den mobilen Wenigtelefonierern gehören, eignen sich Prepaid-Discount-Tarife und günstige Handy-Vertragstarife - so zahlen sie nur das, was sie auch wirklich vertelefoniert haben. Im Folgenden erhalten Senioren hilfreiche Tipps rund ums Telefonieren und Internet-Surfen.
Für Senioren geeignete Einfach-Handys
Neben Empfehlungen für Senioren-Handys, Smartphones, Tarifempfehlungen und Ratschlägen für Call by Call im Festnetz und günstige Telefonate ins Ausland verraten wir auch, wie sich Nutzer mit einfachen Maßnahmen vor Schädlingen im Internet schützen und sicher im Netz einkaufen können.Leicht bedienbare Handys
Spezielle Handys, die sich an Nutzer mit einer Seh- oder Gehör-Beeinträchtigung
richten, gibt es weniger von den großen, bekannten Herstellern, sondern vielmehr von speziellen Firmen.
Aber auch klassische Einfach-Handys können die richtige Wahl sein.
Einsteiger-Smartphone oder Senioren-Handy?
Image licensed by Ingram Image
Manche Mobiltelefone für ältere Nutzer bieten zudem noch
Extra-Kurzwahl-Tasten, um zum Beispiel den Hausarzt oder Familienmitglieder
schnell anrufen zu können.
Für schwerkranke Menschen kann ein Handy mit GPS-Modul die richtige Wahl sein. Damit können das Gerät und der Nutzer nach dem Absetzen eines Notrufs satellitengestützt geortet werden. Für die Handy-Ortung ist allerdings eine vorherige Registrierung nötig. Auch am Handgelenk getragene Smartwatches und andere Wearables werden gerne für Notrufe eingesetzt.
Das richtige Modell finden
Bekannte Hersteller
Feature-Phones sind für das mobile Surfen im Internet geeignet sowie für einfache
Multimedia-Dienste wie Musikhören oder Fotos. Über die weitergehenden Funktionen eines
Smartphones verfügen die günstigen Geräte jedoch nicht. Meist lohnt es sich daher, ein
paar Euro mehr zu investieren und sich ein echtes Einsteiger-Smartphone zu leisten.
Senioren-Smartphones bieten angepasste Funktionen
Fotos: Image licensed by Ingram Image/emporia Telecom, Montage: teltarif.de
Senioren-Smartphones: Einfach-Modus und Fernwartung
Senioren-Smartphones sind Mobiltelefone, die die speziellen Bedürfnisse von Senioren berücksichtigen. Gerade für Senioren können Smartphones mit Touchscreen ohne Tasten zur Herausforderung werden. Um die Bedienung zu vereinfachen, bieten viele Hersteller spezieller Senioren-Smartphones reduzierte Benutzeroberflächen an. Im Einfach-Modus wird die Ansicht auf das Wesentliche beschränkt. Die Menüstruktur wird stark vereinfacht und zeigt nur noch die wichtigsten Anwendungen an.
Für Senioren geeignete Smartphones
Einkaufen im Internet
Sparen per Call-by-Call-Vorwahl
Die günstigsten (V)DSL-Aktionen
Tarifvergleich: Festnetz-Internet-Tarife
Praktische Tipps
Beim eigentlichen Einkaufsvorgang gehören Senioren allerdings zu den geduldigen Kunden. Selbst wenn technische Probleme auftreten, verlässt laut Erhebungen nur eine Minderheit einen Webshop unverrichteter Dinge. Die überwiegende Mehrheit versucht es weiter, bis es klappt. Senioren erreichen die virtuelle Kasse somit häufiger als jüngere Einkäufer, so die Studienautoren.
Digitalen Nachlass frühzeitig regeln
Was soll nach dem eigenen Ableben mit den zahlreichen Internet-Accounts geschehen? Hierzu haben wir einen eigenen Ratgeber verfasst: Digitaler Nachlass - Online-Accounts erben und vererben.
Meldungen zu Senioren-Themen
-
03.12.23Einfach zu bedienenEinfachFon Plus: Nokia-Handy für Menschen mit BehinderungNach dem EinfachFon für Senioren und Kinder bringt EinfachFon nun auch zwei Nokia-Smartphones mit vereinfachter Bedienoberfläche für Menschen mit Behinderung auf den Markt. zur Meldung
-
23.10.23BitkomKaum jemand kümmert sich um digitalen NachlassWas passiert nach dem Tod mit dem E-Mail-Postfach oder dem Social-Media-Account - und wer darf darüber bestimmen? Ein Großteil der Menschen macht sich laut einer Umfrage darüber keine Gedanken. zur Meldung
-
05.09.23SprachfetzenWarnung vor Betrugsmasche mit vertrauter StimmeSprachfetzen aus sozialen Medien klauen, eine Künstliche Intelligenz damit trainieren und dann den Anruf eines Bekannten vortäuschen: So funktioniert eine neue Betrugsmasche, vor der jetzt gewarnt wird. zur Meldung
-
04.09.23AbgeschaltetBNetzA klemmt Verbrecher-Nummern für Enkeltrick abBetrügerische Enkeltrick-Nachrichten sind gefährlich - inzwischen schreitet vermehrt die Bundesnetzagentur ein. In diesem Jahr wurden darum schon tausende Rufnummern abgeschaltet. zur Meldung