Schufa-Auskunft wird deutlich teurer
Eine Bonitätsauskunft bei der Schufa wird ab April für Verbraucher deutlich teurer. Benötigen sie eine Auskunft für Vertragsabschlüsse, wie etwa einen Mietvertrag, zahlen sie künftig 18,50 Euro statt bislang 7,80 Euro, wie die Schufa in Wiesbaden mitteilte. Dafür erhalten die Verbraucher zusätzlich zur Bonitätsauskunft für Dritte allerdings auch eine Übersicht über alle zu ihrer Person gespeicherten Daten.
Die Schufa begründet die Umstellung mit neuen Anforderungen im
Datenschutzgesetz. So könnten Verbraucher ab April auch einmal
jährlich eine kostenlose Übersicht über alle über ihre Person
gespeicherten Daten erhalten. Die Auskunft kann nach wie vor im
Internet unter meineschufa.de
angefordert werden. Hier kostet die Anmeldung ab April auch 18,50 Euro,
derzeit noch 15,60 Euro.
Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) gehört der Kreditwirtschaft und sammelt Informationen zu Kreditgeschäften von Verbrauchern. Banken, Sparkassen oder andere Unternehmen erkundigen sich bei Kreditanträgen, Handyverträgen oder anderen Käufen eines Verbrauchers bei der Schufa nach der Zahlungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Diese Abfragen muss nicht der Verbraucher zahlen.