teltarif.de-Talk: Recht auf schnelles Internet geltend machen
Recht auf schnelles Internet
Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay
Lange hat es gedauert, doch jetzt ist das Recht auf einen schnellen Internet-Zugang in Deutschland gesetzlich geregelt. Davon profitieren alle Bürger unabhängig von ihrem Wohnort und unabhängig davon, wie der Internet-Zugang bisher realisiert wurde. In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts sprechen wir mit teltarif.de-Redakteur Alexander Kuch darüber, was die gesetzliche Regelung für die Verbraucher und auch für Provider bedeutet.
Wer sich die neue Folge unseres Podcasts ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player. Weiterhin gibt es eine Download-Möglichkeit, und der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast kann auch direkt per iTunes oder RSS-Feed abonniert werden. Nicht zuletzt findet sich der Podcast von teltarif.de auch bei Spotify, Amazon und Deezer.
Darüber sprechen wir heute
Recht auf schnelles Internet
Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay
Die Diskussionen über die Umsetzbarkeit und praktische Ausgestaltung eines Rechts auf Breitband-Internet zogen sich über viele Jahre hin. Erst jetzt wurde dieses Recht für alle Bürger in Deutschland endgültig eingeführt. Doch was ist unter dem Begriff "Breitband-Internet" in Bezug auf das gesetzlich verbriefte Recht zu verstehen? Bekommt nun jeder auf Antrag sofort einen Glasfaser-Anschluss oder geht auch DSL mit 2 MBit/s als "Breitband" durch? Das ist eines unserer Themen im neuen teltarif.de-Podcast.
Nicht nur die Mindest-Bandbreite für den Internet-Zugang ist geregelt. Es gibt auch einen definierten Prozess, wie der Interessent vorgehen muss, wenn er die Anforderungen an seinem Anschluss als nicht erfüllt ansieht. Selbst der Zeitraum für die Umsetzung durch einen Provider ist geregelt - auch wenn es diesbezüglich eine Art "Hintertürchen" für die Provider gibt. Auch darüber haben wir uns in der aktuellen Ausgabe von "Strippenzieher & Tarifdschungel" unterhalten.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
