Hands-On: Samsung Galaxy Z Fold5 ausprobiert
Das Samsung Galaxy Z Fold5 ist offiziell. Der koreanische Elektronikkonzern hat das neue Smartphone mit faltbarem Display im Rahmen seines Unpacked Events offiziell vorgestellt. Wir hatten bereits die Möglichkeit, erste Eindrücke vom neuen Foldable zu sammeln.
Wer bereits den Vorgänger kannte, wird feststellen: Das neue Modell ist etwas handlicher und vor allem leichter. Es liegt besser in der Hand und ist kaum noch schwerer als manches Phablet-Flaggschiff ohne Falt-Mechanismus. Zudem ist kein Spalt mehr zwischen der oberen und unteren Displayhälfte sichtbar, wenn das Gerät geschlossen ist. Das sah bei den Vorgängern nicht nur unschön aus, sondern konnte in der Jackentasche auch zum Staubfänger werden.
Samsung Galaxy Z Fold5 im ersten Hands-On
Foto: teltarif.de
Die offiziellen Zahlen untermauern den Eindruck. Das Samsung Galaxy Z Fold5 ist im zusammengeklappten Zustand nur 13,4 Millimeter dick. Mit 253 Gramm wiegt es 10 Gramm weniger als das Vorjahres-Modell. Das Gerät ist im geschlossenen Zustand 67,1 mal 154,9 mal 13,4 Millimeter groß. Im geöffneten Zustand sind es 129,9 mal 154,9 mal 6,1 Millimeter. Wer ein Foldable bislang abgelehnt hat, weil es in der Jackentasche zu dick aufträgt, könnte der Produktkategorie mit dem neuen Samsung-Spitzenmodell nochmals eine Chance geben.
Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy und 12 GB Arbeitsspeicher
Wie alle aktuellen Flaggschiff-Smartphones von Samsung basiert auch das neue Fold auf dem Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy von Qualcomm. Dieser Chip ermöglicht als erster auch die Telefonie im 5G-Netz, die Vodafone als erster Betreiber in Deutschland für seine Kunden freigeschaltet hat. Samsung hat nach eigenen Angaben eine 38 Prozent größere, sogenannte Vapor Champer für die effizientere Kühlung des Prozessors eingebaut als beim Galaxy Z Fold4.
Der Faltmechanismus des Foldables macht einen stabilen Eindruck
Foto: teltarif.de
Für viel Rechenleistung und eine insgesamt gute Performance sorgen auch 12 GB Arbeitsspeicher, die Samsung dem Boliden mit auf den Weg gibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kunde die Version mit 256 oder 512 GB Speicherplatz kauft. Exklusiv im Online-Shop des Herstellers wird auch eine Geräte-Variante mit 1 TB Speicherplatz angeboten.
Hinsichtlich der Konnektivität bietet das Samsung Galaxy Z Fold 5 ähnliche Features wie die aktuelle S-Klasse des koreanischen Herstellers. Nutzer können zwei phyische SIM-Karten und zusätzlich eSIM-Profile einsetzen. Dabei können SIM2 und eSIM nur alternierend verwendet werden. Dazu kommen WLAN, Bluetooth, GPS und NFC.
Quadratisches Diplay für Multitasking optimiert
Das Außendisplay hat eine Diagonale von 6,2 Zoll und HD-Plus-Auflösung. Der Bildschirm ist somit ähnlich groß wie bei vielen anderen Mobiltelefonen. Das im aufgeklappten Zustand nutzbare Innendisplay kommt mit einer Diagonalen von 7,6 Zoll und QXGA-Plus-Auflösung. Der Touchscreen ist quadratisch und bringt daher für das Betrachten von Fotos und Videos kaum Vorteile. Allerdings werden immer mehr Apps für diese Bildschirm-Form angepasst.
S Pen mit Spezial-Cover
Foto: teltarif.de
Besonders praktisch ist der "doppelte" Touchscreen für die parallele Nutzung mehrerer Apps. Samsung hat gegenüber dem Galaxy Z Fold4 das Multitasking verbessert. Anwendungen sind über die Taskbar schneller zugänglich. Fenster lassen sich auf dem Monitor verschieben und so anordnen, wie es für die gerade genutzte(n) Anwendung(en) am besten passt.
Der Bildschirm des Samsung Galaxy Z Fold5 ist zudem heller als beim Vorgänger. Der Hersteller spricht von üblicherweise 1200 nits gegenüber 1000 nits beim Vorjahresmodell. Der Peak liege sogar bei 1750 nits (Vorgänger 1500 nits). Während wir diese Daten nicht selbst überprüfen konnten, zeigte sich im kurzen Hands-On-Test, dass das Foldable im zusammengeklappten Zustand besser schließt als bei früheren Modellen. Auch das Scharnier wurde verbessert.
Triple-Hauptkamera und starker Akku
Samsung Galaxy Z Fold5 und Fold4 nebeneinander
Foto: teltarif.de
Das Samsung Galaxy Z Fold5 ist mit einer Triple-Hauptkamera ausgestattet: 50 Megapixel Weitwinkel, 10 Megapixel Tele (dreifach) und 12 Megapixel Ultraweit. Diese Werte kennen wir bereits vom Fold4. Der neue Prozessor soll aber für Verbesserungen bei Foto- und Videoqualität sorgen. Ob das tatsächlich so ist, lässt sich anhand schneller Schnappschüsse im Hands-On nicht sagen. Samsung hat darüber hinaus eine 10-Megapixel-Selfiekamera verbaut.
Das neue Foldable verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 4400 mAh. Nach Herstellerangaben sorgt dieser für eine Laufzeit von gut 21,5 Stunden. Auch hier gilt: Im kurzen Hands-On ließ sich das nicht verifizieren, zumal ein Akku erst nach einigen Ladezyklen seine volle Kapazität entfaltet.
Das neue Foldable-Flaggschiff von Samsung sieht elegant aus und ist gut verarbeitet
Foto: teltarif.de
Das Samsung Galaxy Z Fold5 kommt mit Android 13 und der gewohnten OneUI-Benutzeroberfläche von Samsung. Im Test lief die Software sehr flüssig. Es gab keine Ruckler, Apps starteten ohne Verzögerung. Ansonsten bleibt festzuhalten, dass das Smartphone gut verarbeitet ist.
Schlanker S Pen als Zubehör
Als Zubehör bietet der Hersteller einen S Pen an. Dieser ist schlanker als beim Galaxy Z Fold4 (4,35 Millimeter gegenüber 7,4 Millimeter beim 2022er Fold). Im Gehäuse ist für den Stift kein Platz - anders als beispielsweise beim Samsung Galaxy S23 Ultra. Daher bietet Samsung ein Case an, das auch den Stylus aufnehmen kann. Da der S Pen dünner geworden ist, fällt auch die Hülle schlanker als beim Galaxy Z Fold4 aus.
Das Samsung Galaxy Z Fold5 ist in den Farben Phaton Black, Crean und Icy Blue verfügbar. Weitere Varianten gibt es exklusiv im Online-Shop von Samsung. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Ab 11. August sind die neuen Foladables erhältlich. Das Modell mit 256 GB Speicherplatz wird für 1899 Euro verkauft. Die Variante mit 512 GB Speicher ist für 2019 Euro erhältlich. Wer sich im Online-Shop von Samsung die 1-TB-Version sichert, zahlt 2259 Euro.
Virtuelle Tastatur auf dem Samsung Galaxy Z Fold5
Foto: teltarif.de
Vorbesteller bekommen den jeweils doppelten Speicherplatz ohne Aufpreis. Darüber hinaus winken bis zu 200 Euro Tauschprämie, wenn man im Rahmen der Bestellung sein bisher genutztes Smartphone in Zahlung gibt. Wer sich innerhalb der ersten 72 Stunden nach Start der Vorbestellungen, also bis zum 29. Juli, 12.59 Uhr, entscheidet und direkt im Online-Shop des Herstellers bestellt, bekommt Samsung Care+ ohne Extra-Kosten mit dazu.
Im Rahmen des Unpacked Events hat Samsung auch das Galaxy Z Flip5 vorgestellt.
Alle News zum Samsung Unpacked Event:
- Erster Eindruck: Samsung Galaxy Z Flip5 ist offiziell
- Hands-On: Samsung Galaxy Z Fold5 ausprobiert
- Samsung Galaxy Watch6: Das Classic-Modell ist zurück
- Samsung stellt Galaxy Tab S9 Series offiziell vor