Samsung: Flip 4 & Fold 4 im Vergleich mit den Vorgängern
Samsungs neue Foldables sind vorbestellbar. Offiziell erhältlich werden sie in rund zwei Wochen sein. Wir haben uns die technischen Daten angesehen und mit denen der Vorgänger-Generation verglichen. Nachfolgend werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Samsung Galaxy Z Flip 4 und Z Flip 3 sowie Samsung Galaxy Z Fold 4 und Z Fold 3 erläutern. Weitere wichtige technische Daten der Geräte können Sie den eingebundenen Tabellen sowie den Datenblättern entnehmen.
Flip 4 und Flip 3: Die Klapp-Handys
Links: Flip 4 und Flip 3, rechts: Fold 4 und Fold 3
Fotos: Samsung, Montage: teltarif.de
Bei den Eckdaten des Galaxy Z Flip 4 hat Samsung im Gegensatz zum Vorgänger keine großartigen Änderungen vorgenommen. Sowohl das Format des großen Hauptdisplays als auch jenes des Außendisplays sind identisch. An verschiedenen Stellen ist das Flip 4 etwas schmaler geworden. Ein wichtiger Punkt ist der größere Akku, der dem Flip 4 im Gegensatz zum Flip 3 mehr Ausdauer bescheren soll. Trotz des größeren Stromspeichers hat das Flip 4 nur wenige Gramm an Gewicht zugelegt.
Die Ladeleistung hat Samsung nach oben geschraubt. Statt 15W sind jetzt 25W möglich. Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieses muss separat gekauft werden.
Die Hauptkamera des Flip 4 soll einen um 65 Prozent helleren Sensor besitzen, die Daten sind ansonsten jedoch identisch. Beim Prozessor hat sich der südkoreanische Hersteller für ein Upgrade entschieden. Im Flip 4 werkelt der Snapdragon 8+ Gen 1.
Während das Flip 3 nur mit 128 GB und 256 GB interner Speicherkapazität angeboten wird, gibt es vom Flip 4 auch ein Modell mit 512 GB Kapazität. In allen Fällen kann der Speicher nach wie vor nicht erweitert werden. Wasserschutz nach IPX8 soll laut Anbieter dafür sorgen, dass das Flip 4 bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser aushalten kann.
Vergleich: Samsung Galaxy Z Flip 4 und Z Flip 3
Nachfolgend sehen Sie wichtigen Daten im Tabellen-Vergleich. Alle technische Spezifikationen finden Sie im jeweiligen Datenblatt zu Samsung Galaxy Z Flip 4 und Galaxy Z Flip 3.
![]() |
![]() |
|
Samsung Galaxy Z Flip4 | Samsung Galaxy Z Flip3 5G | |
---|---|---|
Kategorie | Highend, Foldable | Highend, Foldable |
Vorstellung am | 10.08.2022 | 11.08.2021 |
Verkaufsstart | 26.08.2022 | 27.08.2021 |
UVP des Herstellers | 1099 Euro | 1049 Euro |
Bildschirmdiagonale | 6,70 Zoll | 6,70 Zoll |
Display-Auflösung | 1080 x 2640 Pixel | 1080 x 2640 Pixel |
Bildschirmdiagonale (gefaltet): Vorderseite | 1,90 Zoll | 1,90 Zoll |
Display-Auflösung (gefaltet): Vorderseite | 260 x 512 Pixel | 260 x 512 Pixel |
Länge | 165,2 mm | 166,0 mm |
Breite | 71,9 mm | 72,2 mm |
Dicke | 6,9 mm | 6,9 mm |
Gewicht | 187,0 g | 183,0 g |
Breite (gefaltet) | 71,9 mm | 72,2 mm |
Dicke (gefaltet) | 17,1 mm | 17,1 mm |
Prozessor-Typ | Snapdragon 8+ Gen 1 (Cortex-X2) | Snapdragon 888 |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 |
Prozessor-Takt | 3,00 GHz | 2,84 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8,0 GB | 8,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 128,00 GB | 128,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | - |
USB | USB-C 3.1 | USB-C 3.1 |
Audio | nur über USB | nur über USB |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) |
Milliamperestunden | 3700 mAh | 3300 mAh |
Ladeleistung | 25 W | 15 W |
Kabelloses Laden | Induktion | Induktion |
Ladeleistung (kabellos) | 10 W | 10 W |
Umgekehrtes Laden | ja | nein |
Bluetooth | 5.2 | 5.0 |
NFC | ja | ja |
Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel |
Bildstabilisator | optisch | optisch |
Optischer Zoom | nein | nein |
Digital-Zoom | 10,0 | ja |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel | 3840 x 2160 Pixel |
BS-Version bei Verkaufsstart | 12 | 11 |
Update verfügbar auf Version | 13 | 13 |
Benutzer-Oberfläche | One UI 5 | One UI 5 |
Fingerabdruck-Sensor | Seitlich am Gerät | Seitlich am Gerät |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Schutzklasse | IPX8 | IPX8 |
Staubschutz | ja | nein |
Wasserschutz | wasserdicht | wasserdicht |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy Z Flip4 (256 GB) Samsung Galaxy Z Flip4 (512 GB) Samsung Galaxy Z Flip4 Bespoke Edition |
Samsung Galaxy Z Flip3 5G (256 GB) |
Stand:
26.09.2023
|
Fold 4 und Fold 3: Die Tablet-Falter
Wenn es etwas größer sein soll, dann bietet das Galaxy Z Fold 4 wieder ein Tablet-Format. Auch das Fold 4 hat den neuesten Snapdragon erhalten. Im Vergleich zum Fold 3 sind Weitwinkel- und Telefoto-Kamera des Flip 4 neu. Die Hauptkamera verfügt jetzt über einen Sensor, der mit 50 Megapixel höher auflöst und über eine optische Bildstabilisierung verfügt. Über eine optische Bildstabilisierung verfügt auch das Telefoto-Objektiv, die Blende ist mit f/2.4 angegeben.
Bei der Selfiekamera hat sich hingegen nichts geändert. Diese ist weiterhin als Under-Display-Kamera umgesetzt worden, die transparent-schaltbare Anzeigefläche soll aber verbessert worden, womit rund 40 Prozent schärfere Aufnahmen möglich sein sollen.
Der Außenbildschirm des Fold 4 hat ein neues Seitenverhältnis erhalten. Dieses beträgt nun 23,1:9 statt 24,5:9 beim Fold 3. Auch das Seitenverhältnis des Hauptdisplays ist mit 6:5 im Gegensatz zum Fold 3 mit 5:4 verändert.
Vergleich: Samsung Galaxy Z Fold 4 und Z Fold 3
Nachfolgend sehen Sie wichtigen Daten im Tabellen-Vergleich. Alle technische Spezifikationen finden Sie im jeweiligen Datenblatt zu Samsung Galaxy Z Fold 4 und Galaxy Z Fold 3.
![]() |
![]() |
|
Samsung Galaxy Z Fold4 | Samsung Galaxy Z Fold3 5G | |
---|---|---|
Kategorie | Highend, Foldable | Highend, Foldable |
Vorstellung am | 10.08.2022 | 11.08.2021 |
Verkaufsstart | 26.08.2022 | 27.08.2021 |
UVP des Herstellers | 1799 Euro | 1799 Euro |
Bildschirmdiagonale | 7,60 Zoll | 7,60 Zoll |
Display-Auflösung | 1812 x 2176 Pixel | 1768 x 2208 Pixel |
Bildschirmdiagonale (gefaltet): Vorderseite | 6,20 Zoll | 6,20 Zoll |
Display-Auflösung (gefaltet): Vorderseite | 904 x 2316 Pixel | 832 x 2268 Pixel |
Länge | 155,1 mm | 158,2 mm |
Breite | 130,1 mm | 128,1 mm |
Dicke | 6,3 mm | 6,4 mm |
Gewicht | 263,0 g | 271,0 g |
Breite (gefaltet) | 67,1 mm | 67,1 mm |
Dicke (gefaltet) | 15,8 mm | 16,0 mm |
Prozessor-Typ | Snapdragon 8+ Gen 1 (Cortex-X2) | Snapdragon 888 |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 |
Prozessor-Takt | 3,00 GHz | 2,84 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 12,0 GB | 12,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 256,00 GB | 256,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | - |
USB | USB-C 3.1 | USB-C 3.1 |
Audio | nur über USB | nur über USB |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6E (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) |
Milliamperestunden | 4400 mAh | 4400 mAh |
Ladeleistung | 25 W | 25 W |
Kabelloses Laden | Induktion | Induktion |
Ladeleistung (kabellos) | 10 W | 10 W |
Umgekehrtes Laden | ja | nein |
Bluetooth | 5.2 | 5.0 |
NFC | ja | ja |
Megapixel | 50,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | 10,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel |
Frontkamera: Zweiter Sensor |
4,0 Megapixel | - |
Bildstabilisator | optisch | optisch |
Optischer Zoom | ja | 2,0 |
Digital-Zoom | ja | 30,0 |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel | 7680 x 4320 Pixel |
BS-Version bei Verkaufsstart | 12L | 11 |
Update verfügbar auf Version | 13 | 13 |
Benutzer-Oberfläche | One UI 5 | One UI 5 |
Fingerabdruck-Sensor | Seitlich am Gerät | Seitlich am Gerät |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Schutzklasse | IPX8 | IPX8 |
Staubschutz | ja | nein |
Wasserschutz | wasserdicht | wasserdicht |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy Z Fold4 (512 GB) Samsung Galaxy Z Fold4 (1 TB) |
Samsung Galaxy Z Fold3 5G (512 GB) |
Stand:
26.09.2023
|
Interessant: Samsung spendiert einem betagten Smartphone-Modell ein Update. Details dazu lesen Sie in einer weiteren News.