Samsung: Mai-Patch für Galaxy Flip 3 und Fold 3
Eine erfolgreiche Update-Politik funktioniert nur, wenn man als Smartphone-Hersteller auch hält, was man verspricht. Im Falle von Samsung
klappt das in der Regel ganz zuverlässig. Auf einem in der Redaktion genutzten Samsung Galaxy Z Flip 3 5G
stand heute ein Update zum Download bereit. Wir prüfen unter anderem dieses Smartphone regelmäßig manuell auf Updates.
Dieser Vorgang sei generell auch allen Smartphone-Nutzern empfohlen, die ihr Mobilgerät auf einem aktuellen Software-Stand
halten wollen. Es kann nämlich sein, dass ein Software-Update verfügbar ist, das System den Nutzer aber erst später automatisch darüber benachrichtigt.
Damit das aber auch eintritt, muss normalerweise auch das Häkchen bei automatischen Software-Updates gesetzt sein - was ohnehin generell für die Smartphone-Sicherheit
unerlässlich ist, damit keine wichtigen Aktualisierungen verpasst werden.
Samsung Galaxy Z Flip 3 (vorne) und Galaxy Z Fold 3
Bild: teltarif.de
Im Falle des Samsung Galaxy Z Flip 3 5G findet sich das Menü "Software-Update" in den "Einstellungen". Darüber kann nach verfügbaren Updates gesucht werden.
Wir konnten den größeren Kollegen des Flip 3, das Samsung Galaxy Z Fold 3 5G, zwar nicht selbst auf zur Verfügung stehende Updates
überprüfen. Es ist aber davon auszugehen, dass auch das Foldable im Tablet-Format mit dem Mai-Sicherheitspatch zeitnah bedacht wird.
Mai-Sicherheitspatch für die aktuellen Foldables
Die Update-Größe belief sich im Falle des in der Redaktion genutzten Galaxy Z Flip 3 5G auf 246,69 MB. Das ist überschaubar. Der Download über ein WLAN-Netzwerk ist zwar grundsätzlich empfehlenswert. Download-Dateien von dieser Größe dürften bei vielen Smartphone-Nutzern mit Tarifen, die über ein ausreichendes Datenkontingent verfügen, aber auch über das mobile Netzwerk kein Problem darstellen.
Oftmals sind die Neuigkeiten eines Updates, die im Changelog aufgeführt sind, etwas kryptisch. So ist es bei den Updates, die Samsung für seine Smartphone-Modelle bereitstellt, in der Regel so, dass dort auch Standards aufgeführt sind wie "Eine Software-Aktualisierung enthält zum Beispiel die folgenden Komponenten: - Stabilitätsverbesserungen und Bugfixes für das Gerät. - Neue und/oder erweiterte Funktionen. - Weitere Verbesserungen für eine optimale Leistung."
Damit kann man nun nicht besonders viel anfangen. Ausführlichere Changelogs, bei denen auf Veränderungen im Detail eingegangen wird, gibt es eher bei größeren Firmware-Updates des OneUI-Interface. Die Aktualisierung der Sicherheitspatch-Ebene mit Datum auf den 1. Mai 2022 steht jedenfalls im Fokus des aktuell zur Verfügung gestellten Updates.
Das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G ist derzeit Protagonist unseres Ratgebers Handy-Fotografie: Was kann der Pro-Modus der Kamera?