Samsung Galaxy S6, S5 & S4 im Kauf-Vergleich: Lohnt der Umstieg?
Samsung Galaxy S6, S5 & S4 im Kauf-Vergleich
Bild: Samsung, Montage: teltarif.de
Das Samsung Galaxy S6 ist
das neue Flaggschiff der Südkoreaner und wurde im Rahmen des Mobile World
Congress vorgestellt.
Am 10. April wird das neue Highend-Gerät verfügbar sein, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 699 Euro.
Schon jetzt ist das Galaxy S6 bei einigen Händlern vorbestellbar.
Diese hohe Preisklasse dürfte nicht für jeden Interessenten attraktiv sein, daher lohnt es sich durchaus einen Blick auf
die Vorgänger-Modell des Galaxy S6 zu werfen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, für wen sich das Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 oder
Galaxy S6 wirklich lohnt und wie hoch die Preisunterschiede ausfallen. Dafür haben wir die Samsung-Smartphones in einem tabellarischen
Vergleich gegeneinander antreten lassen und uns das Preis-Leistungs-Verhältnis angeschaut.
Die größte Neuerung beim Galaxy S6 kann man sehen: Das Design wurde komplett überarbeitet und bei den Materialien setzen die Südkoreaner nun auf Metall und Glas statt Kunststoff. Daher dürfte dieser neue Punkt vor allem denjenigen gefallen, die bisher das Kunststoff-Gehäuse beim Galaxy S4 und Galaxy S5 kritisiert haben. Diese positive Neuerung bringt aber auch gleichzeitig einen großen Nachteil mit sich. So ist der Akku beim Galaxy S6 nun nicht mehr wechselbar. Ein weiterer Unterschied betrifft auch den microSD-Speicherkartenslot, der beim Samsung Galaxy S6 fehlt.
Wirft man im Vergleich einen Blick auf die aufgeführten Features, dann ist auch schnell ersichtlich, welche Änderungen sich von Generation zu Generation ergeben haben.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Samsung Galaxy S6 | Samsung Galaxy S5 | Samsung Galaxy S4 | |
---|---|---|---|
BS-Version bei Verkaufsstart | 5.0 (Lollipop) | 4.4.2 (Kitkat) | 4.2 (Jelly Bean) |
Prozessor-Typ | Exynos 7420 | Snapdragon 801 | Snapdragon 600 |
Prozessor-Anzahl | 2 | 1 | 1 |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 4 | k. A. |
Prozessor-Takt | 2,10 GHz | 2,50 GHz | 1,90 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 3,0 GB | 2,0 GB | 2,0 GB |
Bildschirmdiagonale | 5,10 Zoll | 5,10 Zoll | 5,00 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 12,92 cm | 12,95 cm | 12,70 cm |
Display-Auflösung | 1440 x 2560 Pixel | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Länge | 143,4 mm | 140,0 mm | 136,6 mm |
Breite | 70,5 mm | 71,5 mm | 69,8 mm |
Dicke | 6,8 mm | 7,9 mm | 7,9 mm |
Gewicht | 138,0 g | 145,0 g | 130,0 g |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
LTE-Frequenzen | 2100, 1900, 1800, 1700, 850, 2600, 900, 700, 800 | 2100, 1900, 1800, 850, 2600, 900, 800 | 2100, 1800, 850, 2600, 900, 800 |
Mobilfunk max. Downstream (LTE) | 300,00 MBit/s | 150,00 MBit/s | 100,00 MBit/s |
Mobilfunk max. Upstream (LTE) | 50,00 MBit/s | 50,00 MBit/s | 50,00 MBit/s |
WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) |
Bluetooth | 4.1 | 4.0 | 4.0 |
NFC | ja | ja | ja |
USB | Micro-USB-B (Client) 2.0 | Micro-USB-AB (Host oder Client) 3.0 | Micro-USB-B (Client) 2.0 |
Akkutyp | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion |
Akku-Wechsel möglich | nein | ja | ja |
Gesamte Speichergröße | 32,00 GB | 16,00 GB | 16,00 GB |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy S6 (64GB) Samsung Galaxy S6 (128GB) |
Samsung Galaxy S5 32GB Samsung Galaxy S5 Duos Samsung Galaxy S5 (Plus) |
Samsung Galaxy S4 32GB Samsung Galaxy S4 64GB |
Stand:
03.10.2023
|
Unser Fazit: Galaxy S5 mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Samsung Galaxy S6, S5 & S4 im Kauf-Vergleich
Bild: Samsung, Montage: teltarif.de
Eines muss man dem Samsung Galaxy S6 lassen: Es ist technisch auf dem aktuellsten Stand und bietet
neben einem leistungsstärkeren Prozessor und mehr RAM auch ein noch besseres Display.
Das neue Samsung-Vorzeigemodell kann sich mit dem neuen edlen, hochwertigen und modernen Design wirklich sehen lassen.
Hier können das Galaxy S4 und Galaxy S5 leider nicht mithalten und müssen zu Lasten des Kunststoff-Gehäuses
einen Minuspunkt einstecken. Auch hinsichtlich LTE liegt das Galaxy S6 mit einer unterstützten Geschwindigkeit
von maximal 300 MBit/s im Downstream vorne, während das Galaxy S5 bis zu 150 MBit/s bzw.
das Galaxy S4 bis zu 100 MBit/s im Downstream bietet. Erwähnenswert ist noch, dass seit dem Galaxy S5 ein
Fingerabdruckscanner im Home-Button untergebracht ist.
Der Käufer sollte sich vorher gut überlegen, auf welche Ausstattungsmerkmale er Wert legt. Zudem spielen beim Galaxy S6 der hohe Preis, der nicht wechselbare Akku, der fehlende microSD-Slot oder gar die Glasrückseite eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. In puncto Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis geht aber klar das Samsung Galaxy S5 als Sieger aus unserem Kauf-Vergleich hervor. Immerhin ist der technische Sprung vom Galaxy S4 zum Galaxy S5 doch etwas größer als vom Galaxy S5 zum Galaxy S6 - wie zum Beispiel der Fingerabdrucksensor, Outdoor-Fähigkeiten und der Pulsmesser. Außerdem liegt zwischen dem Preis für das Galaxy S6 und dem des S5 ein Betrag von etwa 325 Euro, der nicht wirklich alle Neuheiten beim Samsung Galaxy S6 mit Blick auf die fehlenden Features rechtfertigen kann. Zwischen dem Galaxy S4 und S5 liegen immerhin nur etwa 70 Euro. Letzten Endes muss der Interessent aber selbst wissen, ob er mit den genannten negativen Punkten beim Samsung Galaxy S6 leben will oder nicht.
Wer alle Features der drei Top-Smartphones miteinander vergleichen möchte, dem legen wir unseren Handy-Vergleich zum Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 und Galaxy S6 ans Herz.
In einem anderen Artikel haben wir bereits Samsung Galaxy S5, S5 mini, S4 und S4 mini miteinander verglichen und zeigen, ob sich der Umstieg lohnt.